INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2010 (20)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Governance öffentliche Verwaltung Banken Corporate Unternehmen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.2.1 (3d) – Aufbauorganisation „Die interne Revision prüft selbständig, (prozess-)unabhängig und objektiv… …Revisionen dürften die meisten Anforderungen der MaRisk VA in der Vergangenheit bereits erfüllt haben, wobei die Kategorisierung von Feststellungen… …DIIR-Arbeitsgruppe hat die MaRisk VA dahingehend interpretiert, dass die Unabhängige Risikocontrollingfunktion über die Prüfungsergebnisse (= Bewertung der Risiken)… …erstellen“ (vgl. P12) einfließen. Sofern die Interne Revision auf Basis eines Funktionsausgliederungsvertrages die Funktion übernommen hat (vgl. MaRisk VA 7.4… …der Berichtsverteiler entsprechend zu ergänzen. Schnittstelle zu Prozess: „Limitsystem installieren“ (P7) gem. MaRisk VA 7.3.1(7) Sofern unterjährig… …Wirksamkeit der Risikosteuerungsmaßnahmen be- urteilt wird. Schnittstelle zu Prozess: „Risiken analysieren und bewerten“ (P8) gem. MaRisk VA 7.3.2.2 (1/9) Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …existiert keine allgemeingültige Definition. Daher orientiert sich die Arbeitsgruppe an den folgenden Ausführungen der MaRisk VA. Die Unabhängige… …Konzernunternehmen hin (Compliance).“4 2 In Anlehnung an MaRisk VA 7.3.2.4. 3 Vgl. Bürkle, Jürgen, Compliance in Versicherungsunternehmen. Rechtliche An- forderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Verständnis, bezogen auf die wesentlichen Begriffe der MaRisk VA wie z.B. „wesentliches Risiko“, „wesentlicher Mangel“, „bedeutsa- me Entscheidungen“, etc… …widerspruchsfreies Berichtswesen. Das gemeinsame Be- griffsverständnis ist unternehmensweit zu kommunizieren und hinsichtlich der aus den MaRisk VA abgeleiteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 6: Funktionen ausgliedern (inkl. Revisionsfunktion)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionsausgliederung Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 8 (2), 8 (3) – Funktionsausgliederung und Dienstleistungen im Sinne des § 64a Abs. 4 VAG 2… …ausgegliederten Aktivitäten und Pro- zesse auch nach Beendigung zu gewährleisten. Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 8 (1), 8 (4) – Funktionsausgliederung… …werden in dieser Klarheit erstmals in den MaRisk VA formuliert. Dies lässt den Schluss zu, dass der Ausgliederungsprozess in der Praxis bisher… …Ge- schäftsbereiche sowie Compliance hinsichtlich der Berücksichtigung der von der Aufsicht empfohlenen Kriterien (siehe hierzu MaRisk VA 8 (2) Erläute-… …MaRisk VA 7.2.1 (3c)) unter Einbeziehung der Unabhängigen Risikocontrollingfunktion für die Identifi- zierung, Bewertung und Steuerung der Risiken… …Die nötige Zusammenarbeit stellt die Konformität mit den MaRisk VA si- cher. � Die mit der Funktionsauslagerung verbundenen Risikosituation führt zu… …sind? P6.2 Revisionsfunktion ausgliedern Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.4 (4) – Interne Revision Eine Ausgliederung der… …Geschäftsleitung, Externer Revision, Kon- zernrevision, Revisionsbeauftragtem und Compliance ergibt sich im Wesent- lichen aus dem Text der MaRisk VA. Bei einer… …„Funktionsausgliederung“ die Einhaltung der von der Aufsicht empfoh- lenen Kriterien (siehe hierzu MaRisk VA 8 (2) Erläuterungen) prüfen. Zudem ist es zweckmäßig, dass die… …ergibt. Die Geschäftsleitung muss im Falle der Ausgliederung einen „Revisionsbeauf-ff tragten“, der bestimmte Voraussetzungen (siehe hierzu MaRisk VA 7.4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …28 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.1 Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern Anforderungen gem. MaRisk VA… …Risikotranspa- renz herstellt und den unternehmensinternen Dialog über Risikomanage- mentfragen fördert.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 6 (1) –… …Geschäftsbereichen eine offene Kommunikation von risikorele- vanten Sachverhalten (MaRisk VA 7.2.1 (3b) und MaRisk VA 7.4 (5)). 30 Beschreibungen der einzelnen… …Schnittstellenprozesse Explizit fordern die MaRisk VA die Kommunikation zwischen der Internen Revision und der Unabhängigen Risikocontrollingfunktion. Diese haben sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …19 4 Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen 4.1 MaRisk VA als Grundlage der Schnittstellen-Prozesse Die… …MaRisk VA die Prozesse der Zusammenarbeit ableiten. In der nachfolgenden Abbildung wurden die MaRisk VA als Grundlage für die weitere Tätigkeit nach den… …aR is k VA 21 Von den Anforderungen der MaRisk VA zu den Prozessen der Zusammenarbeit 4.2 Von den Anforderungen der MaRisk VA zu den Prozessen… …Erläuterungen der An- forderungen zu den MaRisk VA in ein Excel-Tableau übertragen. Zur Orien- tierung wurden zudem die Abschnittsnummern der MaRisk VA… …: Schritte von den Anforderungen zu den Prozessen der Zusammen- arbeit Zuordnung der MaRisk VA-Anforderungen auf Funktionen Formulierung zusätzlicher… …Aspekte für die Zusammen- arbeit Zuordnung der MaRisk VA-Anforderungen auf Prozesse Identifikation der Prozesse für eine Zusammenarbeit Ableitung… …zugrunde gelegten Informationen, Anmerkungen und Gruppie- rungen hinterlegt. Schritt 1: Zuordnung der MaRisk VA-Anforderungen auf Funktionen Zunächst… …wurden die Anforderungen der MaRisk VA den verantwortlichen Funktionen im Unternehmen zugeordnet und im Weiteren zwischen den Pro- zessbeteiligten… …betrachteten Funktionen Schritt 2: Formulierung zusätzlicher Aspekte für die Zusammenarbeit Im zweiten Schritt wurden die MaRisk VA dahingehend analysiert, ob… …3: Zuordnung der MaRisk VA-Anforderungen auf Prozesse In einem weiteren Arbeitschritt wurden die einzelnen Abschnitte der MaRisk VA mit Stichworten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …66 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.9 Prozess 9: Risiken steuern Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit… …Notfallplanungen zu verweisen.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.2.1 (3c) – Verantwortung der Geschäftsbereiche 7.3.2.3 (1) bis (5) – Risikosteuerung… …Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Schnittstelle zu Prozess: „Limitsystem installieren“ (P7) gem. MaRisk VA 7.3.1 (7) Im Rahmen der… …zumindest angezeigt werden. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungsplanung erstellen“ (P12) gem. MaRisk VA 7.4 (2) Ein Output aus dem Prozess „Risiken steuern“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …44 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.5 Prozess 5: Notfallplanung überprüfen Anforderungen gem. MaRisk VA für die… …gem. MaRisk VA 9 (1), 9 (3) – Notfallplanung „Unternehmen haben für Notfälle und Krisen Vorsorge zu treffen, in denen die Kontinuität der wichtigsten… …. 46 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Da BCM über die MaRisk VA als Risiko im Rahmen des Prozesses zur Risiko- analyse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …ist. Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.3.2.2 (1) – Risikoanalyse und -bewertung „Aufbauend auf den Ergebnissen der… …mitzuteilen.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.3.2.2 (2) bis 7.3.2.2 (8) – Risikoanalyse und -bewertung Bisherige Vorgehensweise Die bisherige… …abgestimmten Klassifizierungssystematik zu bewerten 7 MaRisk VA 7.3.2.1 (1) 63 Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten und in die vom Unternehmen… …erforderlich. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungsplanung erstellen“ (P12) gemäß MaRisk VA 7.4 (2) Der Prozess „Risken analysieren und bewerten“ liefert als… …Risikotrei- ber. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungen durchführen“ (P13) gemäß MaRisk VA 7.2.1 (3d) und 7.4 (7) Für die konkrete Planung einzelner Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 7: Limitsystem installieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …56 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.7 Prozess 7: Limitsystem installieren Anforderungen gem. MaRisk VA für die… …informiert ist.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.3.1 (5), 7.3.1 (6), und 7.3.1 (8) – Risikotragfähigkeitskonzept und Limitie- rung Bisherige… …und Steuerungsmaßnahmen auslösendes unternehmens- weites Limitsystem grundsätzlich für alle i.S.d. MaRisk VA „wesentlichen Ri- siken“ vorhanden ist… …: „Risiken steuern“ (P9) gem. MaRisk VA 7.3.2.3 (5) Ideal wäre es, wenn die Erfassung der Risiken, Darstellung des Limitsystems und die Einleitung/Wirkung der… …Unabhängige Risikocontrollingfunktion und die betreffenden Geschäftsbereiche informiert. Schnittstelle zu Prozess: „Prüfungen durchführen“ (P13) gem. MaRisk VA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück