INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (7)

… nach Jahr

  • 2014 (110)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Auditing Governance marisk Funktionstrennung IPPF Framework Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 11 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XIII EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR (Schema)

    Elke Glismann
    …die Aussage des Prospekts wahrscheinlich verändern. 2. Risikofaktoren Klare Offenlegung der Risikofaktoren, die für die zum Handel zuzulassenden… …likely to affect its import. 2. Risk Factors Prominent disclosure of risk factors that are material to the securities admitted to trading in order to… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 III. Risikofaktoren, Ziff. 2. . . . . . . . 5 IV. Grundlegende Angaben, Ziff. 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 V. Angaben über die… …50.000 Euro. 2 Delegierte VO (EG) 486/2012, ABl. der EU 2012, L 150/1, L 150/1 Erwg. 3; RL 2010/73/ EU v. 24.11.2010, ABl. EU L 327/1, L 327/5… …Umfang genannt werden. 2 Die Anwendung des strengeren Anh. V EU-ProspV kann aber sinnvoll sein, wenn ohne die dort verlangten zusätzlichen Angaben der… …Prospekt kein voll- ständiges Bild gewährleisten würde und diese Angaben für die Beurteilung der Wertpapiere notwendig sind. In den Ziff. 2. und 4. dieses… …die Kommentierung zu Anh. V Ziff. 1. EU-ProspV verwiesen. III. Risikofaktoren, Ziff. 2. 5Der Begriff „Risikofaktoren“ ist in Art 2 Ziff. 3. EU-ProspV… …sind. Im Übrigen wird auf die Kommentierung zu Anhang V Ziff. 2. verwiesen. IV. Grundlegende Angaben, Ziff. 3. 9Anders als in Anh. V EU-ProspV wird in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XII EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für derivative Wertpapiere (Schema)

    Dr. Julius Neuberger, Hans-Helmut Schneider
    …die Aussage des Prospekts wahrscheinlich verändern. 2. Risikofaktoren Klare Offenlegung der Risikofaktoren, die für die Beurteilung der mit den… …responsible is, to the best of their knowl- edge, in accordance with the facts and contains no omission likely to affect its import. 2. Risk Factors Prominent… …. Verantwortliche Personen . . . 1 2. Risikofaktoren . . . . . . . . . . . . 3 a) Emittentenbezogene Risiko- faktoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 b)… …richtig sind und keine Tatsachen ausgelassen worden sind, die die Aussage des Prospekts wahrscheinlich verändern können.“ 2. Risikofaktoren 3Eine klare… …anderen gebietet dies jedoch auch deren vergleichs- weise spekulativer Charakter. Der Wortlaut der EU-ProspV, der in Ziff. 2 des Anh. XII die Mindestangaben… …sich teils über mehrere hundert Seiten und vermögen dem 2 Angaben zu den verantwortlichen Personen gem. Basisprospekt der Deutschen Bank v. 29.07.2012… …, in: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, Anh. XX EU-ProspektVO Rn. 12 ff. 5 Vgl. dazu Voß, in: Arndt/Voß, § 2 VermVerkProspV, Rn. 112. 6 Siehe oben Rn. 3. 7… …Zeising, in: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, Anh. XX Rn. 18 ff. 12 Vgl. Erwg. 20 der EU-ProspRL. 13 Vgl. S. 2 1. Halbsatz. 14 Vgl. bspw. Basisprospekt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 11 EU-ProspV Modul für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere (Asset backed securities“/ABS)

    Jens H. Pegel
    …obligations, Ref: CESR/03-208, Tz. 66. Dies trifft insbesondere auf die Beschreibung der Wesentlichen Verträge und Risikohinweise zu. 2 Geändert von EUR 50.000…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. V EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel (Schema) (Schuldtitel mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …und keine Tatsa- chen weggelassen werden, die die Aus- sage des Prospekts wahrscheinlich verändern. 2. Risikofaktoren Klare Offenlegung der… …omission likely to affect its import. 2. Risk Factors 2.1. Prominent disclosure of risk factors that are material to the securities being offered and/or… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 III. Risikofaktoren, Ziff. 2. . . . . . . . 4 IV. Zentrale Angaben, Ziff. 3. . . . . 8 V. Angaben über die anzubieten- den bzw. zum Handel… …Kommentierung zu § 36 WpPG verwiesen. 2 Die Anwendung dieses strengeren Anhangs an Stelle des Anh. XIII EU- ProspV kann im Einzelfall sinnvoll sein. Dies ist der… …vollständiges Bild ge- 1 Heidelbach/Preuße, BKR 2006, 316, 319. 2 Erwg. 3, Delegierte VO (EU) Nr. 486/2012, ABl. EU 2012, L 150/1, L 150/1 Erwg. 3. 3 Erwg. 3… …Anh. V EU-ProspV in den Ziff. 2. und 4. sowohl auf Wertpapiere ab, die zum Handel zuzulassen sind, als auch auf solche, die angeboten werden. Hieraus… …„ihre“ Prospektteile überneh- men, gibt es keinen Grund, warum ein Dritter die Verantwortung zusätzlich übernehmen sollte.7 III. Risikofaktoren, Ziff. 2… …. 4 Der Begriff „Risikofaktoren“ ist in Art. 2 Ziff. 3. EU-ProspV legal definiert und bezeichnet eine Liste von Risiken, die für die jeweilige Situation… …Ri- sikofaktoren, sondern durch die Qualifizierung im Wortlaut des Art. 2 Ziff. 3. EU-ProspV nur solche, die für die beschriebenen Wertpapiere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IV EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …Aussage des Registrierungsformulars wahr- scheinlich verändern können. 2. Abschlussprüfer 2.1. Namen und Anschrift der Ab- schlussprüfer des Eminenten… …and contains no omission likely to affect its import. 2. Statutory Auditors 2.1. Names and addresses of the issuer’s auditors for the period covered… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 III. Abschlussprüfer, Ziff. 2. . . . . . 5 IV. Ausgewählte Finanzinforma- tionen, Ziff. 3. . . . . . . . . . . . . . 6 V. Risikofaktoren, Ziff. 4… …. Überblick . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Begriff und Umfang der historischen Finanzinfor- mationen, Ziff. 13.1. Satz 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. Regelungen bei Ände- rungen des Bilanzstich- tags und kurzfristiger Geschäftstätigkeit, Ziff. 13.1. Satz 2 . . . . . . . . 31 4… …Vollständigkeit und Richtigkeit ihrer Angaben zu prüfen und sicherzustellen. 2 Seitz/Maier, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, WpPG/VerkProspG, Anh. IV EU-… …übernehmen sollte.5 III. Abschlussprüfer, Ziff. 2. 5 Der im Registrierungsformular gem. Ziff. 2.1. zu nennende Abschlussprüfer kann eine natürliche oder eine… …. EU-ProspV ver- wiesen. V. Risikofaktoren, Ziff. 4. 8 Der Begriff „Risikofaktoren“ ist in Art. 2 Ziff. 3. EU-ProspV legal definiert und bezeichnet eine Liste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VIII EU-ProspV Mindestangaben für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Zusätzliches Modul)

    Jens H. Pegel
    …ermitteln, die den Infor- mationen entnommen wurden, die das Unternehmen oder der Schuldner selbst publiziert haben. 2. Basisvermögenswerte 2.1. Es ist zu… …Securities Note that has been reproduced from information published by an undertaking/obligor. 2. The Underlying Assets 2.1. Confirmation that the… …. . . . . . . . . . . . . . . . 35 2. Angaben bei gemanagten Pools von Basisvermögens- werten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 3. Emission von weiteren Wert- papieren mit… …Bezug auf die- selben Basisvermögenswerte 42 III. Struktur und Kapitalfluss . . . . . . 43 1. Strukturdiagramm . . . . . . . . . 44 2. Beteiligte… …Schärfe formu- lierte Neuerung der Prospektverordnung. 2 Im Gegensatz zu der wohl seltener vorkommenden Bestätigung nach Ziff. 9.2. von Anh. VII EU-ProspV… …Partnership v. 20.04.2006. 2 Siehe exemplarisch die bei der BaFin hinterlegten Endgültigen Bedingungen v. 17.08. 2006 der HT Finanzanlage Limited zum… …securities siehe Kommentierung zu Art. 2 Nr. 5 EU-ProspV und Art. 10 EU-ProspV 6 Erwg. 24 EU-ProspV. 7 Erwg. 4 EU-ProspV. 8 Siehe Abschnitt B.25 von Anh. XXII… …BT-Drucks. 15/5219, S. 2 und 3. 11 Im Hinblick auf die Ratingerfordernisse für die Zwecke der Eigenkapitalforderungen der Banken und Hinterlegbarkeit bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XX EU-ProspV Verzeichnis der Schemata und Module für die Wertpapierbeschreibung

    Elke Glismann, Jens H. Pegel
    …richtig sind und keine Auslassungen beinhalten, die die Aussage des Prospekts verzerren könnten. Kategorie A 2. RISIKOFAKTOREN 2.1. Klare und deutliche… …zu gewährleisten. Kategorie A 2. RISIKOFAKTOREN 2.1. Klare und deutliche Angabe der Risikofaktoren, die für die Be- wertung der Marktrisiken der… …Auslassungen beinhalten, die die Aussage des Prospekts verzerren könnten. Kategorie A 2. RISIKOFAKTOREN Klare und deutliche Angabe der Risikofaktoren, die… …selbst publizierten An- gaben zu nennen. Kategorie C 2. DIE BASISWERTE 2.1. Es ist zu bestätigen, dass die der Emission zugrunde liegen- den… …. Kategorie C Anhang XIV Einstufung EU-ProspV Anh. XX Verzeichnis Schemata und Module Wertpapierbeschreibung 886 Glismann/Pegel 2. Ist der Emittent des… …sichergestellt werden soll, dass die garantierten Zahlungen ordnungsgemäß geleistet werden. Kategorie B 2. UMFANG DER GARANTIE Konditionen und Umfang der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVIII EU-ProspV Mindestangaben für Aktienzertifikate von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …dass sie die erfor- derliche Sorgfalt haben walten lassen, um dies sicherzustellen. 2. Abschlussprüfer 2.1. Name und Anschrift der Abschluss- prüfer… …responsible is, to the best of their knowledge, in accordance with the facts and contains no omission likely to affect its import. 2. Statutory Auditors 2.1… …latest 2 fi- nancial years (or such shorter period that the issuer has been in operation) have been prepared according to Regulation (EC) No 1606/2002, or…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26b EU-ProspV Verhältnismäßige Schemata für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung / Anh. XXV EU-ProspV Mindestangaben für das Aktienregistrierungsformular von KMU und Unternehmen mit geringerMarktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …dies sicherzustellen. 2. Abschlussprüfer 2.1. Name und Anschrift der Abschluss- prüfer des Emittenten, die für den von den historischen… …which they are responsible is, to the best of their knowledge, in accordance with the facts and contains no omission likely to affect its import. 2… …Losses 20.1. Historical Financial Information A statement that audited historical finan- cial information covering the latest 2 fi- nancial years (or…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. X EU-ProspV Mindestangaben für Zertifikate, die Aktien vertreten (Schema)

    Nils Rahlf
    …wahr- scheinlich verändern. 2. Abschlussprüfer 2.1. Namen und Anschrift der Ab- schlussprüfer des Emittenten, die für den von den historischen… …affect its import. 2. Statutory Auditors 2.1. Names and addresses of the issuer’s auditors for the period covered by the historical financial information…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück