INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)

… nach Jahr

  • 2015 (26)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Arbeitsanweisungen Risk Risikotragfähigkeit Governance IPPF Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse öffentliche Verwaltung Checkliste Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen marisk IT

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
    …280 Abs. 1 BGB, § 823 Abs. 1 BGB, § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit dem verletzten Straftatbestand. Die von der Rechtsprechung des… …. Auflage, München: Beck, 2014, § 611 Rdnr. 157. 957 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1260. 958 Vgl. hierzu… …auch bereits Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 530 f. Erstattung einer Strafanzeige Minoggio 339…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Erstattung einer Strafanzeige

    Dr. Ingo Minoggio
    …, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1243. 962 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1241. 963… …beschränken. 965 Vgl. Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1283… …. 966 Ebenso Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1287. 967 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage… …, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1290. Anpassung der Compliance-Maßnahmen 341 Neben bzw. nach der schriftlichen Anzeige sollte… ….: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1292.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schutz der Untersuchungskommunikation

    Dr. Ingo Minoggio
    …855 Hierzu bereits Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 632. 856 Vgl. zu den allgemeinen… …Untersuchungskorrespon- denz mitzunehmen. Wird diese nicht freiwillig nach § 94 Abs. 1 StPO heraus- gegeben, wird die Beschlagnahme nach § 94 Abs. 2 StPO angeordnet. Ob… …: Volk, K. (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsa- chen, 2. Auflage, München: Beck, 2014, S. 372; Minoggio, I… ….: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 603 ff. 862 Vgl. Meyer-Goßner, L./Schmitt, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsgesetz… …., München: Beck, 2014, § 97 Rdnr. 1. 864 Vgl. Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 22 ff. m. w. N… …weitgehend der eines Beschuldigten.868 In § 434 Abs. 1 S. 2 StPO ist ausdrücklich angeordnet, dass die für die Verteidigung geltenden Vorschriften… …148 StPO wird zur Ergänzung des Be- schlagnahmeschutzes abgeleitet, dass es – entgegen der Formulierung des § 97 Abs. 2 S. 1 StPO – nicht darauf… …870 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 634 ff. 871 Vgl. auch Meyer-Goßner, L./Schmitt, B., in… …: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, 1192. 876 Vgl. hierzu bereits Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2… …Abs. 2 S. 2 StPO hingewirkt werden.878 Nicht selten werden in einem Unternehmen aber auch eigene Untersu- chungen durchgeführt, ohne dass irgendein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Maßnahmen

    Dr. Ingo Minoggio
    …Eile ge- boten, so ist die außerordentliche Kündigung gemäß § 626 Abs. 2 BGB bereits 14 Tage nach Kenntnis vom Kündigungsgrund auszusprechen.899… …Risiko- management, Heidelberg u. a.: Müller, 2012, S. 336 f. 913 Grundlegend BAG, 09.08.1984 – 2 AZR 400/83, juris. 914 Hieran fehlt es beispielsweise… …, wenn angedrohte Kündigungen ständig wiederholt, aber nie umgesetzt werden, BAG, 16.09.2004 – 2 AZR 406/03, juris. 915 Vgl. nur BAG, 26.11.2009 – 2… …eine leise Lösung erhält. 917 Vgl. beispielsweise BAG, 19.02.2009 – 2 AZR 603/07, juris. 918 Das… …LAG Hamm, 14.05.1986 – 2 Sa 320/86, juris nimmt eine Verwirkung nach zwei Jahren an. 919 Richter, M.: (Zivil- und) Arbeitsrechtliche Konsequenzen… …Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der ordentlichen Kündi- 923 Vgl. BAG 27.11.2003 – 2 AZR 135/03, juris. 924… …geprüft werden.930 Liegt ein wichtiger Grund vor, so muss die Kündigung gemäß § 623 BGB sowie § 626 Abs. 2 BGB schriftlich innerhalb von zwei Wochen… …nach Kenntnis der maßgebenden Tatsachen erfolgen. Ein Kündigungsgrund ist nach § 626 Abs. 2 S. 3 BGB nur auf Verlangen mitzuteilen. Die… …. beispielsweise für eine strafbare Handlung BAG, 14.09.1994 – 2 AZR 164/94, juris. 928 Weidenkaff, W.: Palandt, BGB, 73. Auflage, München: Beck, 2014, § 626 Rdnr… …933 BAG, 05.06.2008 – 2 AZR 25/07, juris. 934 Richter, M.: (Zivil- und) Arbeitsrechtliche Konsequenzen, in: Gercke, B./Kraft, O./ Richter, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Der Beginn der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …Vgl. bereits zum „Zauberlehrlings-Syndrom“ Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auf- lage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1241. 344 Vgl. hierzu… …. 32; vertiefter für Unternehmensverteidigungen bei Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Müns- ter: ZAP Verlag, 2010, S. 266 f… …Ein- richtung eines Überwachungssystems nach § 91 Abs. 2 AktG sowie der all- gemeinen Compliance-Verantwortung des Vorstandes abgeleitet.351 Die… …. (Hrsg.), Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Mül- ler, 2013, S. 32. 353 Vgl. nur BGH, 06.07.1990 – 2 StR 549/89… …unternehmenseigenen Untersuchung Minoggio 123 Abs. 2 AktG analog sowie § 130 OWiG abgleitet.355 Gleiches gilt für die Kon- zernleitung.356 Besteht ein Verdacht… …Aufsichtsrat kann sei- ne Befugnis auch auf einen Prüfungsausschuss gemäß § 107 Abs. 3 S. 2 AktG 355… …Aktionären nur das eng begrenzte Recht einer Sonder- prüfung nach § 142 Abs. 1 AktG bzw. ein Minderheitenantrag nach § 142 Abs. 2 AktG zur Verfügung.366 Die… ….: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 815. 381 Ebenso Knierim, T.: Das Verhältnis von strafrechtlichen und internen Ermittlungen… …. 383 Vgl. auch Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1254. 384 Beispielsweise die Anzeigepflicht bei… …, Münchener Anwaltshandbuch Ver- teidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 2. Auflage, München: Beck, 2014, S. 363; Kempf, E./Schilling, H.: § 10 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Nationale und internationale Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden

    Dr. Ingo Minoggio
    …Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 25. 284 Zu den Ermittlungsbefugnissen vgl. insbesondere §§ 160, 161 StPO. 285 Vgl. § 161 Abs. 1 S. 2 StPO, § 152 GVG… ….: Müller, 2013, S. 456 ff.; Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 67 ff., 441 ff. Nationale und internationale… …293 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 46 m. w. N.; Schulte, M./Görts, C.: Die SEC-Untersuchung nach dem… …. 2 StPO. 296 Von Liszt, F.: Vortrag über die Stellung der Verteidigung in Strafsachen, Deutsche Juris- ten-Zeitung (DJZ), 1901, 179, 180, der diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …, 606; zu den Ursprüngen und Grundlagen vgl. auch die Gesamtdarstellung bei Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010… …65 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 52. 66 Ebenso Wessing, J.: Der Einfluss von Compliance, Revision und… …für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra), 2008, 281, 283. 73 Vgl. hierzu bereits Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP… …Verlag, 2010, S. 50. 74 Ebenso bereits Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 50. 75 So ausdrücklich für die… …, 2003, 774, 785 f.; Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 45. 77 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Beteiligungsrechte des Betriebsrates

    Dr. Ingo Minoggio
    …496 Vgl. beispielsweise BAG, 23.04.2009 – 6 AZR 189/08, juris; BAG, 13.12.2007 – 2 AZR 537/06, juris. 497 Vgl. hierzu auch Brockhaus, M.: Illegale… …Aufgaben nach § 80 Abs. 2 S. 1, S. 2 BetrVG502 sowie die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten: Für die Ordnung des Betriebes gilt § 87 Abs. 1 Nr. 1… …aber beispielsweise kein Beweisverwertungsverbot angenommen; BAG, 27.03.2003 – 2 AZR 51/02. 505 Grundlegend hierzu BAG, 22.7.2008 – 1 ABR 40/07… …personenbezogener Daten sollte immer eine früh- zeitige Beteiligung des Datenschutzbeauftragten nach § 4g Abs. 1 S. 4 Nr. 2 BDSG bedacht werden. Werden im Rahmen… …Betriebsratsmitgliedes an einem solchen Ge- spräch besteht gemäß § 82 Abs. 2 S. 2, S. 3 BetrVG nur, wenn in diesem Ge- spräch auch eine Leistungsbeurteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eilbedürftigkeit der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …493 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1259 ff. 494 Vgl. auch Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2… …auch ausführ- licher in Kap. 9.2., S. 338 f. 496 Vgl. beispielsweise BAG, 23.04.2009 – 6 AZR 189/08, juris; BAG, 13.12.2007 – 2 AZR 537/06, juris.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …Siehe Kapitel 1.1, S. 2 ff. 87 Hofmann, R.: Prüfungshandbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisions- konzeption in der Corporate Governance, 5… …Ansprech- partner, sondern vordergründig externer Sachverstand. Diesen darf und soll er gemäß § 111 (2) AktG auch einschalten, um solchen Verdachtsmomenten… …. § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung ex- terner Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen, ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück