Trotz der besonderen Eilbedürftigkeit bei der Sicherung der Beweismittel müssen generell die rechtlichen Grenzen für eine Zulässigkeit der Beweiserhebung und einer späteren Beweisverwertung beachtet werden. Werden Beweismittel rechtswidrig erlangt, so drohen je nach Gewichtigkeit des Verstoßes Beweisverwertungsverbote in Zivil- oder Strafverfahren oder es entsteht das Risiko eigener Strafbarkeit. Ein solches Risiko muss soweit wie möglich ausgeschlossen werden.
Je nach Art der Beweiserhebung unterscheiden sich die rechtlichen Regeln erheblich voneinander. Vorab sollte berücksichtigt werden, ob bestimmte Beteiligungsrechte eines Betriebsrates (bei einer Einrichtung eines Sprecherausschusses der leitenden Angestellten sind ggf. hier nicht näher dargestellte Sonderregeln zu beachten) vor Durchführung einer eigenen Untersuchung oder bei einer konkreten Maßnahme beachtet werden müssen.
Seiten 150 - 156
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.