INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Partner-KnowHow"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Titel (4)

… nach Jahr

  • 2023 (4)
  • 2022 (17)
  • 2018 (16)
  • 2016 (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Revision Standards IPPF Framework Risikomanagement Risk Corporate Management Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Sicherheit Arbeitskreis

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2022

    Dr. Bastian Euler, Dr. Dirk Iwanowitsch
    …RSM INFORMIERT 2. AUSGABE 2022 SCHWERPUNKTTHEMA Neues Instrument der gespaltenen Gewinnausschüttung bei einer GmbH ALLE STEUERZAHLER Tankgutscheine… …, beratend zur Seite. Mit Hilfe unseres weltweiten Netzwerks finden wir in jedem Fall eine maßgeschneiderte Lösung. Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo |… …Mandantenname 2. Ausgabe 2022 INHALT Schwerpunktthema Neues Instrument der gespaltenen Gewinnausschüttung bei einer GmbH 4 Alle Steuerzahler Ukraine-Krieg… …2. Ausgabe 2022 hinsichtlich der Ausschüttung an die einzelnen Gesellschafter. Es handelt sich um eine in zeitlicher Hinsicht zwischen den… …Akzeptanzstellen bei einem begrenzten Kreis von Akzeptanzstellen im Inland berechtigen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. a Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)). Ein… …Postleitzahlbezirke auswählt. Von einem begrenzten Kreis von Akzeptanzstellen ist auch bei einer inlän- 6 RSM moneo | Mandantenname 2. Ausgabe 2022 dischen Ladenkette… …, ausschließlich Waren oder Dienstleistungen aus einer sehr begrenzten Waren- oder Dienstleistungspalette zu beziehen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b ZAG). Auf die… …Sachbezug anzunehmen, wenn ein begrenzter Kreis von Akzeptanzstellen vorliegt (Erfüllung der Kriterien des § 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. a ZAG, siehe oben). In… …um „andere Wirtschaftsgüter“ (§ 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG). Diese Qualifikation als Wirtschaftsgut verstoße auch nicht gegen den Bestimmtheitsgrundsatz, da… …der Basisabsicherung möglich ist, um eine Abziehbarkeit als Sonderausgabe über mehrere Veranlagungszeiträume zu erreichen. 8 RSM moneo | Mandantenname 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2023

    Stephanie Bschorr, Erik Istel, Arno Kramer, Henrik Schmedecker, u.a.
    …RSM INFORMIERT 2. AUSGABE 2023 UNTERNEHMENS- BESTEUERUNG Passivierung von Rückstellungen ALLE STEUERZAHLER Hinweise zur Inflationsausgleichsprämie… …maßgeschneiderte Lösung. Ihr RSM-Redaktionsteam Henrik Schmedecker Manager Steuerberater Adlabert Schmid Partner Steuerberater 2 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe… …Grundstückskürzung bei der Gewerbesteuer mittels Schwester-Kapitalgesellschaften weiterhin anerkennt. 4 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe 2023 Wartungskosten bei… …Zuflussbesteuerung möglich ist (BFH v. 29.06.2022, X R 6/20). 6 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe 2023 ALLE STEUERZAHLER Hinweise zur Inflationsausgleichsprämie Zur… …mit Bezug von Krankengeld, Freiwillige i.S.d. § 2 Bundesfreiwilligendienstgesetzes und Freiwillige i.S.d. § 2 Jugendfreiwilligendienstegesetzes… …lustverrechnung ist verfassungsrechtlichen Zweifeln ausgesetzt. 8 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe 2023 Steuerpflicht von Kryptowährungen Der Bundesfinanzhof… …Abs. 2 Nr. 4, § 28 Abs. 1 S. 1, Abs. 3 WEG). Die Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind i.d.R. Teil des Wohn- bzw. Hausgelds, die der einzelne… …einem offensichtlich überhöhten Wert kommt, z. B. bei Immobilien mit erheblichem Instandhaltungsrückstau. 10 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe 2023… …folgenden Termine, zu denen die Steuern fällig werden: Steuerart Fälligkeit Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 11.04.2023 1 10.05.2023 2… …abgelaufenen Monat, bei Vierteljahreszahlern für das abgelaufene Kalendervierteljahr. 2 Für den abgelaufenen Monat. 3 Für den abgelaufenen Monat, bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2020

    Erik Istel, Tomislav Talic
    …RSM INFORMIERT 2. AUSGABE 2020 SCHWERPUNKTTHEMA Informationen rund um das Coronavirus UMSATZSTEUER Leistungsbeschreibung in der Rechnung und… …maßgeschneiderte Lösung. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre und bleiben Sie gesund! Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 2. Ausgabe 2020 INHALT… …erleidet, kann auch den anderen 4 RSM moneo | 2. Ausgabe 2020 ■ ■ Arbeitnehmern (Entgeltausfall unter 10 %) Kurzarbeitergeld gewährt werden. Ein Aufbau… …Bemessungsgrundlage von 2 Mio. €; sie ist somit auf einen Höchstbetrag von 500.000 € begrenzt. Die Forschungszulage wird auf die nächste Steuerfestsetzung angerechnet… …Forschungszulage, z. B. durch Abgrenzung der begünstigten Forschungsprojekte, Zeiterfassungssysteme und Zuordnung von Personalkosten. 6 RSM moneo | 2. Ausgabe 2020… …, damit dem Rechnungsempfänger der Vorsteuerabzug zusteht (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 UStG). Der Bundesfinanzhof stellte jüngst in einem Streitfall… …eine berichtigte Rechnung anzufordern. 8 RSM moneo | 2. Ausgabe 2020 ALLE STEUERZAHLER Vergütungen „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“… …ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ erbracht, wenn 1. die Leistung nicht auf den Anspruch auf Arbeitslohn angerechnet, 2. der Anspruch auf Arbeitslohn nicht… …Landessozialgericht Hessen in einem aktuellen Fall (LSG Hessen v. 24.07.2019, L 9 U 208/17). 10 RSM moneo | 2. Ausgabe 2020 Die Novelle des Berufsbildungsgesetzes im… …Mindestausbildungsvergütungen betragen: Beginn der Ausbildung 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr Gleichstellung von minderjährigen und volljährigen Auszubildenden Aufgegeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2021

    Stephanie Kiel, Stefanie Bussmann
    …RSM INFORMIERT 2. AUSGABE 2021 SCHWERPUNKTTHEMA Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Mitarbeiterentsendung ALLE STEUERZAHLER Auslandssemester… …Lösung. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre! Bleiben Sie gesund! Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 2. Ausgabe 2021 INHALT Schwerpunktthema… …Arbeitgebers im Tätigkeitsstaat zu tragen sind, wechselt das Besteuerungsrecht generell in diesen Tätigkeitsstaat. 4 RSM moneo | 2. Ausgabe 2021… …durch ihn abgelöst wird. 2. Für Arbeitnehmer mit Mehrfachbeschäftigung, die also regelmäßig zumindest in zwei Mitgliedsstaaten eine Tätigkeit für ihren… …Auslandssemesters/-praktikums, an den neuen Studien-/Praktikumsort ver­ 6 RSM moneo | 2. Ausgabe 2021 legt. Sofern die erste Tätigkeitsstätte mitwandert, wäre ein Kostenabzug aus… …Fassung einschließen (sog. dynamischer Verweis, § 17 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 KStG). Bislang galt aber, dass bei Altverträgen, die vor dem 27.02.2013 abgeschlossen… …oder fehlende Marktgängigkeit nur 8 RSM moneo | 2. Ausgabe 2021 eingeschränkt verkehrsfähig sind, können für Zwecke der Umsatzbesteuerung mit einer… …eine Gesetzesgrundlage als kritisch zu betrachten. 10 RSM moneo | 2. Ausgabe 2021 Geschäftsschließung im Corona-Lockdown: Zur Reduzierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2020

    Axel Dierdorf, Christian Weyers
    …im Griff, wir stecken mitten in der zweiten Pandemiewelle. Für die Monate September bis Dezember gilt daher die Phase 2 der Überbrückungshilfe, mit der… …Adventszeit, frohe Weihnachten sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021. Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 6. Ausgabe 2020 INHALT… …Haushaltsführung berücksichtigt werden (Finanzgericht Saarland v. 20.05.2020, 2 K 1251/17). In der Praxis müssen die einzelnen Kosten also sorgfältig aufgezeichnet… …enthält: 1. Leistender Unternehmer, 2. Leistungsempfänger, 3. Leistungsbeschreibung, 4. Entgelt und 5. gesondert ausgewiesene Umsatzsteuer. Diese Angaben… …Ereignis“ im Sinne des § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO zur Änderung bisher bestandskräftiger Veranlagungen. Diese Ansicht soll nunmehr auch im Jahressteuergesetz 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Errichtung und Betrieb einer steuerbegünstigten Integrationsgesellschaft

    …, Rechnungslegung Stand der Rechtslage: Dezember 2013 1 2 INHALTSVERZEICHNIS Gegenstand und Grundlagen im Überblick 4 Sozialrecht 4 I. Zweck der Vorschriften 4 II… …gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 8a UStG 12 III. Vorsteuerabzug 14 Vergleich mit einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 15 Rechnungslegung 16 3 GEGENSTAND… …und Berufsleben nach dem SGB IX. Die Erbringung individueller ­Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer nach § 102 Abs. 3 Nr. 1 und 2… …vorschreibt (§ 132 Abs. 3 SGB IX). Grafik 2 Ideeller Bereich Vermögensverwaltung WIRTSCHAFTLICHER GESCHÄFTSBETRIEB Zweckbetrieb Steuerpflichtiger… …68). II. Vier-Sphären-Theorie Grundsätzlich ordnet die Abgabenordnung Tätigkeiten einer steuerbegünstigten Einrichtung vier Sphären zu (Grafik 2). Im… …Einnahmenerzielung dienen. Diese Einnahmen sind dem sogenannten steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zuzuordnen. Wie Grafik 2 zu entnehmen ist, werden… …aus dem Katalog gemeinnütziger Zwecke des § 52 Abs. 2 AO abzuleiten, obwohl die selbstlose Unterstützung körperlich, geistig oder seelisch… …Behinderte“ (so der Gesetzeswortlaut gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 10 AO). Aufgrund von eng verbundenen, ergänzenden oder überschneidenden Tätigkeitsbereichen kommen… …Mustersatzung werden von der Finanzverwaltung jedoch nicht verlangt (vgl. Nr. 2 AEAO zu § 60). In allen Fällen der Errichtung einer Integrationsgesellschaft… …(BFH-Urteil vom 23. 2. 2012). Unterhält die Integrationsgesellschaft neben dem Zweckbetrieb/den Zweckbetrieben steuerpflichtige wirtschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • The Real Economy – Global Edition Volume 17

    Joe Brusuelas, Brendan Quirk, Dr. Suresh Surana
    …, RSM US LLP Brendan Quirk, RSM Regional Leader, Latin America Dr. Suresh Surana, Founder, RSM India 2 | M AY 2 0 1 6 TABLE OF CONTENTS Four global risks… …debt, financial and banking crises that could originate in the heart of Europe or China. Global growth at the end of 2015 likely decelerated to 2 percent… …elections that could disrupt regional and global trade. 4 | M AY 2 0 1 6 The following four areas represent the greatest risk to global growth during the next… …12 to 18 months. Year-over-year percentage change 6 5 4 3 2 1 0 -1 Source: RSM US. Bloomberg World Africa Asia Ex-Japan Asia Pacific BRICS Developed… …. IMF 6 | M AY 2 0 1 6 Changes to India’s foreign direct investment rules create major opportunity for middle market by Dr. Suresh Surana, Founder, RSM… …Textiles US$108 billion 100% under automatic route 2 IT and ITES US$146 billion 100% under automatic route 3 Infrastructure Industrial parks (new and… …DDT rate is 20.35 percent on distribution of dividend by a company. 2. Downstream investment is permissible for an LLP. An LLP having foreign… …that doing business in India is not easy. Moreover, there is a great deal of 8 | M AY 2 0 1 6 uncertainty in the administration of tax laws. The Vodafone… …investors. 2. An online process of applying for an industrial licence (IL) and an industrial entrepreneur memorandum (IEM) The process of applying for an IL… …fixed-income securities markets, is guaranteed. Until February 2016, roughly $7 trillion in government 10 | M AY 2 0 1 6 securities had yields of less than zero…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2020

    Rainer Grote, Rolf Mählmann
    …RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 1. Ausgabe 2020 INHALT Schwerpunktthema Steuerliche Maßnahmen des Klimaschutzprogramms 4 Alle Steuerzahler Änderungen im… …. Damit sollen insbesondere Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers für Maßnahmen nach § 82 Abs. 1 und 2 SGB III steuerfrei gestellt werden. Die… …gewähren (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG). In Betracht kommt auch eine Pauschalbesteuerung mit 30 % (§ 37b EStG). Hierbei handelt es sich meist um zweckgebundene… …Waren oder Dienstleistungen berechtigen und die Kriterien des § 2 Abs. 1 Nr. 10 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes erfüllen. Mitarbeiterwohnungen… …01.01.2020 einen Bewertungsabschlag ein (§ 8 Abs. 2 Satz 12 EStG): Danach unterbleibt der Ansatz eines Sachbezugs, soweit das vom Arbeitnehmer gezahlte Entgelt… …die Übereignung der betrieblichen Fahrräder zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn, d. h. nicht durch Gehaltsumwandlung, erfolgt (§ 40 Abs. 2… …40 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 EStG). Eine Anrechnung der pauschal besteuerten Zuschüsse auf die Entfernungspauschale unterbleibt in diesem Fall. UMSATZSTEUER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …GOVERNANCE – EIN LEITFADEN FÜR ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 6 1. Deutsche Familienunternehmen sind erfolgreich – warum? 6 2. Lässt sich dieses Prinzip… …10 1. Was sind die Kriterien eines Unternehmenskodex? 10 2. Warum ein Unternehmenskodex? Reicht nicht die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und… …hat ein Unternehmenskodex? 11 6. Wie entsteht ein Unternehmenskodex? 11 INHALTSVERZEICHNIS 2 KAPITEL III: BUSINESS GOVERNANCE – UMSETZUNG AUF EBENE DER… …werden? 13 2. Wie können Interessengegensätze zwischen Mehrheits-/Minderheitsgesellschaftern gelöst werden? 13 3. Wie kann die einheitliche Willensbildung… …UMSETZUNG AUF EBENE DER FAMILIE 17 1. Warum ist eine Family Governance neben den gesellschaftsrechtlichen Regelungen sinnvoll? 2. Was sollte eine Family… …Familienunternehmen darstellt. 2. Lässt sich dieses Prinzip nutzen? Die Antwort darauf lautet: Ja! Die systematische Erarbeitung eines Leitfadens bzw. einer Family… …Vertragspartnern. 2. Warum ein Unternehmenskodex? Reicht nicht die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und vertraglichen Regelungen? Der ehrbare Kaufmann… …. 2. Wie können Interessengegensätze zwischen Mehrheits-/Minderheitsgesellschaftern gelöst werden? Interessengegensätze zwischen Minderheits- und… …als auch des emotionalen Werts des Familienunternehmens erreicht wird. 2. Was sollte eine Family Governance regeln? Zunächst ist festzustellen, dass… …Mitgliedern der Unternehmerfamilie. So werden nicht nur die Werte und Ziele der Unternehmerfamilie ent­wickelt und ermittelt, sondern die unter Frage 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2021

    Volker Jüsgen, Christian Ueberholz
    …in jedem Fall eine maßgeschneiderte Lösung. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre! Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo Mandantenname | 5… …zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen beim Arbeitgeber oder bei einem Dritten berechtigen und zusätzlich ab dem 01.01.2022 die Kriterien des § 2 Abs… …Kriterien des § 2 Abs. 1 Nr. 10 ZAG nicht erfüllen, geschaffen. Dies gilt jedoch nicht für die Einschränkungen beim Kostenersatz. Das heißt, erstattet der… …Akzeptanzverträgen zwischen Aussteller/Emittent und Akzeptanzstellen bei einem begrenzten Kreis von Akzeptanzstellen im Inland zu beziehen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. a… …sehr begrenzten Waren- oder Dienstleistungspalette zu beziehen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b ZAG); hierunter fallen Gutscheine und Geldkarten, die… …für bestimmte soziale oder steuerliche Zwecke im Inland zu beziehen (Zweckkarte, § 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. c ZAG): ■ Verzehrkarten in einer sozialen… …Übergangsregelung in Anspruch nehmen (Unbeachtlichkeit der Kriterien nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 ZAG) und etwaige Sachbezüge rückwirkend für den jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück