Auch in dieser Ausgabe stellen wir Ihnen aktuelle steuerliche und wirtschaftliche Themen vor. Im Bereich der Unternehmensbesteuerung setzt die Finanzverwaltung eine verschärfende Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung um. Weitere Themen sind die Passivierung von Rückstellungen, beispielsweise für Mitarbeiterboni oder für Verpflichtungen aus einem Kundenkartenprogramm, und die wahlrechtsbezogene Versteuerung von wiederkehrenden Bezügen bei einer Betriebsveräußerung.
Eine beliebte Gestaltung im Schenkungsteuerrecht hat der Bundesfinanzhof erschwert: die sog. mittelbare Grundstücksschenkung. Bei dieser wird ein Geldbetrag zum Erwerb eines bestimmten Grundstücks geschenkt mit dem Ziel, eine niedrigere schenkungsteuerliche Bemessungsgrundlage, nämlich des zu erwerbenden Grundstücks und nicht des geschenkten Geldbetrages, zu erreichen.
Außerdem werden praxisrelevante lohnsteuerliche Fragen thematisiert. Dies betrifft insbesondere die – für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer vorteilhafte – Inflationsausgleichsprämie oder die steuerfreie Privatnutzung betrieblicher EDV- und Kommunikationsgeräte, welche durch die Rechtsprechung durch Gestaltungsmöglichkeiten erweitert wurde.
Eine dauerhafte Verbesserung hat der Gesetzgeber im Vereinsrecht geschaffen und die Durchführung von digitalen und hybriden Mitgliederversammlungen erleichtert.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.