INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (672)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (50)
  • WpPG (37)
  • Corporate Governance und Interne Revision (17)
  • Handbuch Compliance-Management (16)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (16)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (15)
  • Interne Revision aktuell (13)
  • Operational Auditing (13)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (13)
  • Anforderungen an die Interne Revision (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • Handbuch Integrated Reporting (9)
  • Handbuch MaRisk (9)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (9)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Auditing Payroll (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (6)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (6)
  • Schutz vor Social Engineering (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Compliance für KMU (5)
  • Digitalisierung der Prüfung (5)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Handbuch der Internen Revision (5)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (5)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (4)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (4)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Risikomanagement in Supply Chains (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (4)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (4)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (4)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (4)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (3)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (3)
  • Das 1x1 der Internen Revision (3)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (3)
  • HR-Audit (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • IT-Audit (3)
  • Innovationsaudit (3)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (3)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (3)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Supply Risk Management (3)
  • Vorträge für das WP-Examen (3)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bankenprüfung (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Elektronische Betriebsprüfung (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (2)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (2)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (2)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (2)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (17)
  • 2024 (17)
  • 2023 (11)
  • 2022 (22)
  • 2021 (28)
  • 2020 (25)
  • 2019 (33)
  • 2018 (24)
  • 2017 (23)
  • 2016 (14)
  • 2015 (69)
  • 2014 (71)
  • 2013 (22)
  • 2012 (49)
  • 2011 (37)
  • 2010 (101)
  • 2009 (92)
  • 2007 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Management IPPF Framework Risikomanagement Governance Datenanalyse Standards Kreditinstitute marisk Meldewesen Aufgaben Interne Revision IPPF Interne Funktionstrennung Unternehmen

Suchergebnisse

672 Treffer, Seite 12 von 68, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Kreditorenmanagement (Verbindlichkeiten)

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …diesbezüglichen besonderen Punkten/Inhalten betreffend den Themenkom- plex IT siehe Kapitel 2.14. 118) Vgl. § 238 Abs. 1 HGB. Prüfung der Funktionsweise und… …Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 220 T ab el le 1 7: V er bi n d li ch ke it en P ro ze ss R is ik o P ro ze ss be zo ge n e S te… …ew ic ke lt w er de n, ve rb un de n m it e in er u nt er U m st än de n fe hl er ha ft en b zw . un vo ll st än di ge… …bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – w es en tl ic he Ä nd er un ge n in d… …(A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z… …es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en un d di e M it ar be it er d er K re - di… …ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Kreditorenmanagement (Verbindlichkeiten) 221 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd… …e R eg el un ge n bz w . R eg el un gs lü ck en h in si ch tl ic h K om pe te nz en , V er an tw or tl ic h- ke it en , V ol… …lm ac ht en u nd V er tr e- tu ng k ön ne n zu w ir ts ch af tl ic he n R is ik en /S ch äd en v er bu nd en m it ei ne… …te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu ng en , – an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Rechnungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …/E in ha lt un g ex te r- ne r V or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, ve rb un de n m it e… …en B er ei ch en / A bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd… …ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd… …sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en . 12 0)… …ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der… …nn en z u w ir ts ch af tl ic he n R is ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll… …V er an tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu n- ge n, – an ge m es se ne u nd s ic he re V… …ek t vo r- ge no m m en m it d em R is ik o vo n z. B . V er m ög en sv er lu st en (u .a . b ei sp ie ls w ei se w eg… …en Zu or dn un g) g em äß d em v or ge ge be n P ro ze ss , z .B . vo n au to ri si er te n M it ar be it er n im V ie… …de n S ta m m da te n vo rg en om - m en m it d em R is ik o vo n z. B . do lo se n H an dl un ge n. A ll e Ä nd er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Finanzen/Treasury

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …ng /E in ha lt un g ex te r- ne r V or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, ve rb un de n m it… …er en B er ei ch en / A bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd… …ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd… …sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en . 12 7)… …ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der… …nn en z u w ir ts ch af tl ic he n R is ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll… …V er an tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu n- ge n, – an ge m es se ne u nd s ic he re V… …(B an kk on te n A nl ag e, Ä nd er un g un d L ös ch un g et c. ) w er de n ni ch t ko rr ek t vo rg en om m en m it… …an kv er bi nd un ge n) g em äß de m v or ge ge be n P ro ze ss (z .B . v on a ut or is ie rt en M it ar be it er n) im… …m da te n vo rg en om - m en , d ie n ic ht n ac hv ol lz ie h- ba r/ pr üf ba r si nd m it d em R is ik o vo n z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Berichtswesen/Controlling

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …un de n m it e in er u nt er U m st än de n fe hl er ha ft en b zw . un vo ll st än di ge n R ec hn un gs - le gu ng u… …n zu a nd er en B er ei ch en / A bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka… …ni en /A rb ei ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n… …nu ng sl e- gu ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or… …r E xi st en z ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1… …R is ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll st än - di ge n bz w . f eh le rh af… …er li ch s ic he rz us te ll en , d as s – in d en S te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an tw or t- li ch ke it en in… …m it de m R is ik o vo n z. B . V er m ö- ge ns sc hä de n/ -v er lu st en . E s ex is ti er t ei n V er fa hr en , d… …v or ge ge be n P ro ze ss (z .B . v on a u- to ri si er te n M it ar be it er n) im V ie r- A ug en -P ri nz ip , vo rg… …n ic ht n ac hv ol lz ie h- ba r/ pr üf ba r si nd m it d em R is ik o vo n z. B . V er m ög en s- sc hä de n/ -v er lu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Umsatzsteuer & Zoll

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …te r- ne r V or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, ve rb un de n m it e in er u nt er U m… …bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – w es en tl ic he Ä… …tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b e- tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä… …äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en . 18 2) Zu d ie sb ez üg li ch… …M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des… …tl ic he n R is ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll st än - di ge n bz w . f… …ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu n- ge n, – an ge m es se ne u nd s ic he re V er tr et un gs re ge lu… …ge n zu u nt er sc hi ed li ch en P os it io ne n de r B em es su ng s- gr un dl ag en in d en U m sa tz - st eu er fo… …ge ld er od er s tr af re ch tl ic he K on se - qu en ze n. E s is t ge w äh rl ei st et , d as s di e sy st em se it… …on tr ol le d er V ol ls tä nd ig ke it d er im S ys te m h in te rl eg te n S te ue rk en nz ei ch en d ur ch d ie S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Informationstechnologie

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Informationstechnologie 337 2.15 Informationstechnologie Der Begriff Informationstechnologie (kurz: IT), auch synonym zum Begriff EDV verwendet… …, gilt allgemein als Oberbegriff für die elektronische Verarbei- tung von Daten und Informationen. Hierbei bezeichnet ein IT- oder DV-Sys- tem198) ein… …mittels der Informationstechnologie abgebildet werden, nimmt die IT in den Unternehmen proportional zu den steigenden IT-Kosten einen im- mer größeren… …. Daher haben prozessbezogene Steuerungs- und Kontrol- laktivitäten in Bezug auf das IKS der IT eine besondere Bedeutung, zumal beim Führen von Büchern und… …Kontrollsystems 338 Die IT umfasst ein weites Betätigungsumfeld. Aufgrund dessen sind klassi- sche Prüffelder wie die IT-Beschaffung201) aber auch die… …Ausgestaltung von IT- Verträgen im Folgenden ausgenommen. Die möglichen, hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu prüfenden Steuerungs- und Kontrollaktivitäten stellen… …zuzuordnen und sollte idealer- weise unter Federführung des (Technischen) Einkaufs erfolgen. Informationstechnologie 339 T ab el le 3 1: I T P ro… …or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, ve rb un de n m it e in er u nt er U m st än de n fe… …bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – w es en tl ic he Ä nd… …tc . f üh re n (A kt ua li tä t) un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …it ar be it er K en nt ni s da rü be r ha t, w el ch e R ic ht li ni en u nd A nw ei su ng en er in s ei ne r F un… …kt io n be ac h- te n m us s. D ie se s in d ak tu el l un d de r M it ar be it er h at Z u- gr if f d ar au f. A bw ei… …ti g ko m m un iz ie rt u nd w ir d du rc h ve rs ch ie - de ne M aß na hm en v er m it te lt , w ie z .B .: – V id eo d… …er G es ch äf ts le it un g, – D ar st el lu ng im I nt ra ne t, – N ew sl et te r, – A rt ik el in U nt er ne hm en s- /M… …it ar be it er m ag az i- ne n, – B ro sc hü re n, – S oc ia l M ed ia . P rü fu ng , o b un d w el ch e M aß - na hm en , w… …n al le M it ar be it er u nd gg f. E xt er ne k om m un iz ie rt is t. P rü fu ng , o b je de r M it ar be it er… …en un d V er tr et un g kö nn en z u w ir ts ch af tl ic he n R is ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un… …tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu n- ge n, – an ge m es se ne u nd s ic he re V er tr et… …nl ag en u nd - än de ru ng en w er de n ni ch t ko rr ek t vo rg en om m en m it de m R is ik o vo n z. B . V er m… …u- to ri si er te n M it ar be it er n) im V ie r- A ug en -P ri nz ip , vo rg en om m en w ir d. P rü fu ng , o b de r…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …Qualität mit oder ohne Schwerpunkt auf der IT. Sie haben jedoch gemein, dass die Überprüfung unabhängig und nachvollziehbar sein soll und die Ergebnisse auf… …angemessenen Nachweisen beruhen sollen. IT-Audits beziehen sich dabei auf den Themenbereich IT oder auf einen Ausschnitt der IT. Ein IT-Audit ist eine… …unabhängige Überprüfung der Einhaltung von Vorgaben und der Funktionalität von Kontrollmaßnahmen innerhalb der IT eines Unter- nehmens. Die Unabhängigkeit… …unerwünschte Zustände, die zu Ineffizienzen, finanziel- len Schäden oder Reputationsschäden führen können, vermieden werden. Die IT eines Unternehmens umfasst… …Ordnungsmäßigkeit zu überwachen. Da der Auditierte gegenüber dem Auditor häufig die Rolle eines Lieferanten innehält, wird für das 2nd Party IT- Audit auch der… …. In der Regel wurden die Auditoren speziell für das IT- Audit geschult und besitzen relevante Erfahrungen oder können auf ein Netzwerk von erfahrenen… …virtuelle Umgebung umfasst alle Objekte der IT, welche zwar eine konkrete und nützliche Funktionalität besitzen, jedoch in der Regel keine physische Form… …beeinflussen können. Im IT-Bereich handelt es sich dabei zum einen um Immobilien, in denen die IT- Systeme betrieben werden, und zum anderen um IT-Systeme… …Betrieb von Servern vorgesehen sind, und um die Arbeitsräume des Personals. – Umwelt ist ein Oberbegriff für alle Umweltfaktoren, die von außen auf IT… …Überblick Beim Prüfungsaspekt eines IT-Audits handelt es sich primär um die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit oder Ordnungsmäßigkeit der IT in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …der IT und aus Fachabtei- lungen, der internen Auditoren und Auditoren des Vorjahres, – einen Haftungsausschluss, der durch die Grenzen eines Audits… …im Rahmen der IT erfüllt werden, damit sie für das Unternehmen nützlich sind. Risiken entstehen durch die potenzielle Nichterfüllung dieser Merkmale… …von Zielen genutzt werden kann. IT- Risiken können aus der potenziellen Nichterreichung festgelegter Ziele abgelei- tet werden. Hierbei handelt es sich… …Weiterbildung der Mitarbeiter und neue Produkte. Planung 79 – Das 4A-Rahmenwerk von Westerman und Hunter (2007) beschreibt IT- Risiken als… …80 Ein risikobasiertes IT-Audit ist auf die Analyse und den Umgang mit IT- Risiken ausgerichtet und berücksichtigt das vorhandene Risikomanagement… …Unter- nehmens erhoben werden, z. B. öffentliche Daten über Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner. Außerdem kann eine physische Prüfung von IT… …Organisationsstruktur des Auditierten vertraut und ver- schafft sich einen Überblick über Verantwortlichkeiten in Bezug auf Daten, IT- Systeme, Applikationen und… …IT-Verantwortliche ist der Adressat für eine außerordent- liche Berichterstattung über besonders gravierende Kontrollschwächen, die IT- Manager sind die Adressaten für… …unter anderem ein Rahmenwerk namens ITAF (IT Assurance Framework), welches aus den folgenden Komponenten besteht (ISACA 2014): – Der Ethikkodex… …zu entsprechen. Die IT- Prüfungsstandards sind in drei Kategorien unterteilt: – Die allgemeinen Standards (1000er-Serie) beinhalten generelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Durchführung

    Dr. Stefan Beißel
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück