INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)
  • Autoren (44)
  • Titel (39)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (180)
  • eJournal-Artikel (57)
  • eBooks (14)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Risk marisk Banken Datenanalyse Meldewesen Corporate

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 15 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Steuerung in Industrieunternehmen

    Marc Felix Köhne
    …Risikomanagement oder –controlling sowie zentrale Funktionen wie IT, Personal, Recht etc., und – die unabhängige interne Revision sowie die externe Prüfung durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Markenartiklern: Synergien durch Prävention

    Dr. Christian Wicenec
    …. Diese Modifikation des Issues Managements ist nicht nur nach außen gerichtet. Vielmehr eröffnet sie nun auch den Blick auf mögliche interne Issues mit… …Auswirkungen Positive interne Auswirkungen Größeres Stakeholdervertrauen Sinnvolle Ressourcennutzung Gerichtete Markenführung Reduktion von Unsicherheiten… …Aufgabenstellung des Issues Managers langsam aber stetig hin zu der eines Internal Consultants. Damit wird letztlich auch eine neue interne Dienstlei- stung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …unternehmerische Entschei- dung zu treffen.10 Die interne Überwachung gewährleiste die Zuverlässigkeit der betrieblichen Prozesse, während das Controlling die… …dieser Regeln durch eine interne Revision überwacht würden. Diese Überwachung sei in § 91 Abs. 2 AktG mit dem Begriff „Überwachungssystem“ ge- meint.15… …Form getroffen hat und ob das interne Überwachungssystem seine Aufgaben erfüllen kann. Weitere Anhaltspunkte für die Ausgestaltung von… …organisatorische Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen sowie eine interne Revision umfasst. Die Verfasser des DCGK sind somit zu der Schlussfolgerung gelangt, dass wohl… …entsprechende interne Risikomanagementver- fahren verfügt und dieses auch funktioniert. Säule 342 (Marktdisziplin) zielt darauf ab, Kreditinstituten umfassendere… …Kontrollsystem und interne Revi- sion geregelt. In einem besonderen Teil werden die spezifischen Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation im Kredit- und… …Handelsgeschäft, die Prozesse zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung, Überwachung und Kommunikation be- stimmter Risiken sowie die interne Revision beschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleistung

    Dr. Thomas Münzenberg
    …, für ein angemessenes Risikomanage- ment und für eine angemessene interne Revision zu sorgen, bestand zwar nach Rechtsprechung und Literatur bereits vor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 4.2.3 Allgemeine Grundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 4.2.4 Anforderungen an das interne Kontrollsystem… …Kreditinstitute, Ver- lautbarung v. 23.10.1995 (I 4 – 32 – 3/86) und dazu Hanenberg, L./Schneider, A.: Bankauf- sichtliche Rahmenbedingungen für interne… …Anforderungen an die interne Ri- sikosteuerung der Institute jedenfalls nicht ausschließlich einen eigenständigen Baustein in den aufsichtsrechtlichen… …vor, von der Aufsicht genehmigte „interne Modelle“ einzusetzen.22 Bereits hier wurde die auf- sichtsseitige Billigung an die Voraussetzung geknüpft… …Ratings zurückgreifen, wobei die Risikogruppen der aufsichtsrechtlichen Genehmigung bedürfen. Alternativ wird der Rückgriff auf interne Ratings zur… …die wiederum ein standardisiertes Bemessungsverfahren („standardised measurement me- thod“)31 und interne, aufsichtsseitig genehmigte Bemessungsmodelle… …, Überwachung und Meldung [der] aktuellen und etwaigen künftigen Risiken und angemessene interne Kontrollmechanismen, einschließlich solider Verwaltungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …Verfahrensvermessung und Bewertung der Anlageergebnisse – vollständiger und zeitnaher Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten – interne Verfahren zur… …rungstechnischer Rückstellungen, Anforderungen an interne Modelle, Modellie- rung des Standardansatzes sowie eine Definition von Solvency Control Levels29… …Annahmen. Die Verwen- dung realistischer Annahmen beinhaltet, dass die Berechnung der versicherungs- 37 Gründl/Schmeiser, Solvency II und interne… …Säule II berücksichtigt. Interne Modelle können dann zur Ersetzung der SCR-Standardformel verwendet werden, wenn sie zu diesem Zweck validiert wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements im internationalen Industriekonzern

    Dr. Jutta Jessenberger
    …Tochter. Weiter gehen wir auf den Unterschied zwischen den Rechnungslegungsarten und Anforderungen an interne Kontrollsys- teme und deren Auswirkungen auf… …Veröffentlichungen (Section 302) sowie das Vorhandensein und Testat eines internen Kontrollsystems (Section 404). Dieses interne Kontrollsystem soll die Prozesse… …Bewertung der Kontrollen geschieht („Control Rating“) bzgl. der Effektivi- tät. Eine optimierte Kontrolle wird z. B. in die interne Revision aufgenommen mit… …Controls“, die ihrerseits andere Kontrollen überwachen z. B. durch ein Mana- gement Review oder institutionalisierte interne Audits. Das „Final Risk… …nehmenserfolges zu kurz greifen. Aus diesem Grund wurden die Vorgaben dazu verwendet, das bereits bestehende, umfassendere interne Kontrollsystem der Xerox…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

    Dr. Jörg Borchert
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Problemstellung

    Dr. Peter Kundinger
    …, also dessen Prozesse, Strukturen und Handlungsträger, aus- zeichnen. In diesem Kontext rückt fast zwangsläufig die Interne Revision (=IR) in das… …. Kompetenzen 1.Begriffe 3.Folgen 1.1.Interne Revision 1.2.Innovation Veränderung 3.2.Markt- teilnahme 3.1.Berufs grundlagen Die Interne Revision als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …weiteren Ausführungen abzugrenzen sind: ¾ Die Funktion „Interne Revision“ (kurz: IR) in ihren grundlegenden Bestand- teilen ¾ „Innovation“ und… …H./ Richter, Martin: Entwicklungstendenzen, S.34ff 1. Begriffsabgrenzungen 24 1.1 Interne Revision Als Einstieg in die Thematik greifen wir auf die… …Internen Revision, S.50; Das deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main ist seit 1995 Mitglied des IIA; vgl. Lück, Wolfgang… …1.1 Interne Revision 25 • den Einsatz (adäquater) Ressourcen zur Förderung dieser Produkte und Dienstleistungen.9 Zusammengefasst könnte man also von… …, Jan-Erik/ Hippner, Dirk: Beschwerdemanagement, S.147 15 vgl. Arbeitskreis Arbeitsgemeinschaft Interne Revision: Kosten/Nutzen-Relation von Über-… …Lean-Production-Konzeptes, S.145 17 Das Interne Kontrollsystem (IKS) umfasst die Überwachungsvorgänge, die in den unterneh- mensinternen Ablauf eingebaut sind und jene, bei… …umgesetzt); angelehnt an Arbeits- kreis Arbeitsgemeinschaft Interne Revision: Kosten/Nutzen-Relation von Überwachungs- maßnahmen, S.38 22 vgl. Roth, James… …Interne Revision, S.518/519 sowie Salierno, Da- vid: savvy solutions, S.35/36 26 vgl. Palazzesi, Mauro/ Pfyffer, Hans-Ulrich: Neues Verständnis von… …Interner Revision, S.141 27 vgl. Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.516 1.1 Interne Revision 27 • das „Verkaufen“ einer… …, James: How do internal Auditors add value?, S.34 sowie Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.516 29 vgl. Pfyffer, Hans-Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück