INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2020 (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Risikomanagement Meldewesen Sicherheit Risk Banken öffentliche Verwaltung Governance Management IPPF Framework Arbeitsanweisungen Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …kostenlos abrufbar unter www.aps­ev.de. Interessenkonflikt Prof. Dr. Reinhard Strametz hat die Unterarbeitsgruppe Digitalisierung und Risiko­ management… …Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS 2018b): Digitalisierung und Risiko­ management  – Checkliste für die Nutzung von Gesundheits­Apps, Berlin… …Risiko­ management im Krankenhaus: Ein integrativer Bestandteil des Qualitäts­ managements, Stuttgart: Kohlhammer Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Robuste Strategien oder optimale Anpassung und Effizienz? oder Wie überlebt man disruptive Innovationen und Wirtschaftskrisen?

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Variationskoeffizient der Gewinne, Gleißner 2016. 6 Siehe Schwenker/Dauner­Lieb 2017 und zum „modernen“ Konzept der „Open Strategy“ im strate­ gischen Management… …, Qualitäts­ und Geschwindigkeitsgesichtspunkten optimiert und ein heraus­ ragendes Working Capital Management führt zu optimalen Vorratsbeständen und im… …Working Capital Management durch­ aus auch mit einigen Gefahren verbunden ist. Die bei einem stringenten Vorrats­ oder Forderungsmanagement frei werdenden… …, E. (Bowman 1980): A­Risk­Return­Paradoxon for Strategic Management, in: Sloan­Management Review, Vol. 21, S. 17–33. Campbell, J. Y.; Hilscher, J… …: When New Tech­ nologies Cause Great Firms to Fail (Management of Innovation and Change), Harvard Business Review Press, 2016. Christensen, C. M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Großprojekte – Komplexität managen

    Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold
    …finanziellen Mittel, die Vorgaben zur zeitlichen Umsetzung und auch die erwartete Qualität. Es stellt sich daher die Frage, wie ein erfolgreiches Management… …männisches Risiko- management Technisches Risiko- management Operatives Risiko- management durch Dritte und Auftrag- nehmer 66 Dr. Rainer Pflaum… …from the top“, also die im Unternehmen gelebte Management­ Kommunikation und Vorbildfunktion und der Umgang und die Verhaltensweisen untereinander… …Berichterstattung als Grundlage für Steuerungsmaßnahmen und Entscheidungen durch das Management verwendet werden. Gerade bei großen Pro­ jekten bestehen oft eine… …Management Summary sind insbesondere die neuen Risiken sowie Risiken mit größerer Veränderung und die TOP­Risiken darzustellen. Zur Unterstützung empfiehlt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Expertenschätzungen in der Risikoanalyse

    Jürgen Günther
    …ist ein wesentlicher Baustein der analytischen Tätigkeit im Enterprise Risk Management (ERM). Nachdem man den Katalog der zu quantifizierenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Risikomanagement 4.0 – Entscheidungen im Fokus!

    …mbH & Co KG, 2016. Gleißner, W./Romeike, F. (2010): Risikoblindheit und Methodikschwächen im Risiko­ management, in: Romeike, F. (Hrsg.): Die… ….; (Juni 2018): Risikomanagement = Management von Unsicherheit = ein­ sparen von Schadenskosten, Berlin, Corporate Risk Minds 2018.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …(ESG­Risiken) weiter oben auf der Agenda von Vorständen und Aufsichtsräten zu platzieren und diese deutlich stärker in die Enterprise Risk Management… …Risikomanagementsystem, die Mazars gemeinsam mit Prof. Dr. Hans­Jürgen Wieben von der Fachhochschule für die Wirt­ schaft Hannover (FHDW) und der Risk Management… …Practical Advice for Boards, Corporate Secretaries and Governance Professionals“, S. 6. 4 Vgl. COSO/WBCSD (2018), „Enterprise Risk Management. Applying… …enterprise risk management to environmental, social and governance­related risks“, S. 3–4. 105 Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von… …das Risiko management Um das Nachhaltigkeitsmanagement und das Risikomanagement bestmöglich zu­ sammenzuführen und die damit verbundenen… …ESG­Risiken in das Enterprise Risk Management von Unternehmen und Organisationen entwickelt5. Diese Leitlinie führt die Sichtweise zweier weltweit führender… …Interessenvertretungen aus der Risi­ komanagement­ und aus der Nachhaltigkeitsperspektive zusammen. Sie bezieht den aktuellen COSO­Standard „Enterprise Risk Management… …“ auf die ESG­Risiken und 5 COSO/WBCSD (2018): „Enterprise Risk Management. Applying enterprise risk management to environmental, social and… …des Geschäftskontextes, der Strategie und der Ziele als Anker für alle ERM-Aktivitäten und für das effektive Management von Risiken, was die… …3.3 Abgestimmte Risikodefinition in Risiko- und Nachhaltigkeits management Eine einheitliche Risikodefinition und die Integration der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …Förderung, anstatt Umzudenken und nach Alternativen zu suchen. Ein alt bewährtes Prinzip der Management Philosophie von Kaizen besagt, dass Ver­ schwendung… …und ein Management der ESG-Risiken nach­ weisen können, sind erfahrungsgemäß in Vorteil. In den globalen Liefer­ und Wert­ schöpfungsketten braucht man… …nachhaltigen ökologisch-sozialen Unternehmensführung – Environmental & Social Governance (ESG) Enterprise Risk Management hat sich bisher vorwiegend mit… …ESG­Risiken in ein umfassendes Enterprise Risk Management ist mittlerweile unentbehrlich und hat selbst in den Leitlinien und den COSO­Stan­ dard Einzug… …gefunden. Die Integration der ESG­Risken in den Strategieprozess, in die Management­ und Risikofrüherkennungssysteme lässt auch Chancen erkennen, die zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Entscheidungen einfließen.4 2 Unternehmerische Entscheidungen sind Entscheidungen unter Risiko bzw. Unsicherheit. 3 Siehe Risk Management Association e. V… …wird, ähnlich wie auch in der neuen Version von COSO Enterprise Risk Management (ERM) von 2017, hervorge­ hoben. Der Fokus bei der Risikoidentifikation… …Management bekannt gemacht – und reagiert das Management auf diese Information angemessen? 15 Für die Risikotoleranz bezogen auf das anspruchsvollere… …gebotene „entscheidungsorientierte“ Ausrichtung, die man seit 2017 auch im neuen COSO Enterprise Risk Management Framework findet (COSO ERM). Um die gem. §… …„modernes“ Risiko­ management entscheidungsorientiert ausgerichtet werden kann, um auch den An­ forderungen aus § 93 AktG (Business Judgement Rule) gerecht zu… …. (Hrsg.): Handbuch Controlling, Wiesbaden, 2016, S. 741–756. Fuchs, J.: Quantifizierung von schwankungsbehafteten Sachverhalten im Risiko­ management… …, W./Wolfrum, M. (2019): Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, in: Risk Management Associa­ tion e. V… …Swiss controlling departments, in Journal of Management Con­ trol, 26 (2–3), 2015, S. 249–273 Grisar, C./Meyer, M.: Use of simulation in controlling… …research: a systematic literature review for German­speaking countries, in: Management Review Quarterly, Is­ sue 2, April 2016, S. 117–157. Hartmann… …. 36–43. Hunziker, S.: Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing Risk and Reward. Springer Gabler, Wiesbaden, 2019. Link, M./Scheffler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …Risiko­ management siehe Gleißner 2018. 2 siehe Gleißner/Wolfrum 2019. 3 Mehr oder weniger alle empirische Studien zeigen, dass Risikomanagementsysteme… …Risikomanage­ mentsystems durch den Wirtschaftsprüfer: Trügerische Sicherheit, in: Risk Management Association, Internationaler Controller Verein (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück