INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (603)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (300)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Auditing Vierte MaRisk novelle IPPF Framework öffentliche Verwaltung Datenanalyse Grundlagen der Internen Revision Revision Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Standards Checkliste Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

605 Treffer, Seite 13 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …(Bankenrichtlinie und Kapitaladäquanzrichtlinie) wie SolvV und KWG sowie ergänzend die MaRisk herangezogen. Der AK Basel II hat sich zur Aufgabe gemacht, diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …den MaRisk, bei gleichzeitig steigendem Effizienzdruck gegenüber der Internen Revision, nehmen der Umfang und die Komplexität der einzelnen Prü- fungen… …der jeweiligen Geschäfts- und Risi- kostrategie gelten, denn nach MaRisk AT 4.2, Tz. 4 muss die Geschäftsleitung für die Umsetzung der Strategie Sorge… …. Die MaRisk wurden von der BaFin entwickelt und basieren auf den drei Prämissen Flexibilität, Praxisnähe und Deregulierung. Die Flexibilität zeigt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …(SolvV) und den MaRisk. Vor nationaler Umsetzung der Basel II-Anforderungen gab es auf europäi- scher Ebene die „Sound Practices for the Management and…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …einem einheitlichen Aufbau. � Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit � Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA � Bisherige Vorgehensweise… …Fragestellungen als Hilfestellung zur Umsetzung � Abb.: Prozessdarstellung Es wird zunächst der Abschnitt aus den MaRisk VA zitiert, aufgrund dessen eine… …Zusammenarbeit bejaht wurde. Soweit sich aus den MaRisk VA zusätz- liche Anforderungen für den betrachteten Prozess ergeben, sind die Fundstel- len im Weiteren… …den Anforderungen der MaRisk VA basierende künftige Vorgehensweise wurden Prozessverantwortliche und weitere Prozessbeteiligte aufgezeigt, wie auch… …Schnittstellen zu anderen Prozessen hervorgehoben. Die Vorschläge zur künftigen Zusammenarbeit verfolgen vornehmlich das Ziel aufzuzeigen, wie die aus den MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …Versicherungsunternehmen. Seit 2009 gelten die MaRisk VA, welche Teile dieser Anforderungen bereits enthalten. Einige Versicherer haben mittlerweile Erfahrun gen mit… …. Basel III und den MaRisk BA. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse zusammenfasst. 2. Überblick über europäische und nationale rechtliche… …, das auch auf die MaRisk VA eingeht. 1 Die Verabschiedung der Solvency II-Rahmenrichtlinie (Richt linie 2009/138/ EG vom 25. November 2009) erfolgte am… …Governance- System von Versicherungsunternehmen bereits zu einem großen Teil in der aktuellen MaRisk VA genannt und durch die BaFin konkretisiert wurden. Daher… …gilt es, diese aktuellen Anforderungen aus § 64 a VAG und den MaRisk VA ebenfalls mit in die Betrachtung einzubeziehen. 2 Regierungsentwurf zur 10… …Anforderungen an die Geschäftsorganisation (= Governance) von Versicherungsunternehmen werden in Punkt 7.2 der MaRisk VA konkretisiert. Bei einer aktuellen… …Verantwortlichkeiten, etc.) Doch auch nach Inkrafttreten der 10. VAG-Novelle werden die heute in den MaRisk VA gestellten Anforderungen an die Geschäftsorganisation vom… …Grundsatz weiterhin bestehen bleiben. Vergleicht man die allgemeinen Anforderungen an die Geschäftsorganisation aus den MaRisk VA mit den… …betrachteten MaRisk VA wird bereits seit 2009 ein Rahmen vorgegeben, mit dem schon Erfahrungswerte gesammelt werden konnten. Der Abschnitt 4.2 geht auf das Own… …Risk and Solvency Assessment (ORSA) ein, welches voraussichtlich im Rahmen der nationalen Umsetzung der Säule 2 die (ggf. bis dahin novellierten) MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Ausgestaltung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4.3 Anforderungen der MaRisk an die Interne Revision. . . . . . . . . . 57 4.3.1… …IDW PS 360 DRS 5 DCGK BilReG MaRisk TUG BilMoG BörsenordnungTransPuG SOA COSO II IFRS 7 Basel II Abb. 2: Regelungen mit Bezug zur Corporate… …Finanzbranche erläutert und anschließen auf die Regelungen der MaRisk eingegangen werden. 4.1 Gesetzliche Forderung nach einer Internen Revision Die Forderung… …schriften.26 Diese sollen einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements der betreffenden Unternehmen bieten.27 Die MaRisk… …getragen.30 Mit dem Rundschreiben 3/2009 veröffentlichte die BaFin am 22. Januar 2009 die MaRisk (VA) für Versicherungsunternehmen. Diese konkretisieren den… …Rundschreiben 11/2010 die dritte Neufassung der MaRisk für Banken. Zu den Regelungen für die Interne Revision gab es im Vergleich zum Rundschreiben 15/2009… …keine Änderungen.33 24 Vgl. § 1 Abs. 1 FinDAG. 25 Vgl. Nirk, 2008, S. 11. 26 Vgl. Helfer/Ullrich, 2008, S. 40. 27 Vgl. BaFin, MaRisk (BA), AT 1 Tz. 1… …; MaRisk (VA), Nr. 1 Tz. 1; InvMaRisk, Nr. 1 Tz. 1. 28 Vgl. Deloitte, 2006, S. 7 f. 29 Vgl. Schwirten/Zattler, 2007, S. 446. 30 Vgl. Paul, 2007, S. 10. 31… …Vgl. BaFin, MaRisk (VA), Nr. 1 Tz. 1. 32 Vgl. BaFin, InvMaRisk, Nr. 1 Tz. 1. 33 Vgl. BaFin, MaRisk (BA) Anlage 2, AT 4.4 und BT 2. Rechtliche… …Rahmenbedingungen für die Interne Revision 57 Die grundlegenden Anforderungen an die Interne Revision finden sich in den MaRisk (BA) AT 4.4 und BT 2, in den MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft

    Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober, Susanne Rosner-Niemes
    …Kreditgeschäft aus den MaRisk BTO 1.3 sowie auch aus § 25a (1) KWG ab, der von den Kreditinstituten geeignete Regelungen zur Steue- rung, Überwachung und Kontrolle… …der Risiken sowie angemessene Regelun- gen zur jederzeitigen Bestimmbarkeit der finanziellen Lage erfordert. Die In- terne Revision hat nach MaRisk AT… …Weiterführung dieser Anforderungen fand in fortentwi- ckelter Form in den MaRisk statt. Die Thematik wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht… …MaRisk seit dem Jahr 2005 bewährt haben. Nicht nur Kreditinstitute denken bei ihren Entscheidungen an Ertragsaus- wirkungen. Auch der ehemalige Präsident… …Wirtschaftlichkeit ist, zeigt sich beim Grundsatz der Proportionalität, der in den MaRisk verankert ist. So wird dieser Proporz für die Anforderungen an die… …der MaRisk vom 15. 12. 2010 auch explizit die Aus- wirkungen auf die Vermögens- und Ertragslage zu untersuchen sind (AT 2.2 Tz. 2), ist als… …Früherkennung von Risiken im Retailgeschäft soll frühzei- tig Informationen liefern, die sich anbahnenden Ausfällen vorausgehen. 14) MaRisk BTO 1.3 Tz. 3… …BaFin ist, kann man in ih- rem Konsultationsschreiben zur Überarbeitung der MaRisk vom 26. 04. 2012 entnehmen. „Auch in (AT 4.3.2) Tz. 2 habe ich eine… …Trennschärfe um frühzeitig Signale für das Erkennen von sich abzeichnenden Risiken bei der Kreditbeziehung mit einem 15) MaRisk BTO 1.3 Tz. 1. 16) Schreiben… …BaFin, Überarbeitung der MaRisk, Konsultation 1/2012. 17) MaRisk BTO 1.3 Tz. 2. Rechtliche Vorgaben 67 Retailkunden zu geben? Die Geeignetheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …: BaFin-Journal 29.06.2023: MaRisk: Neue Themen, bewährter Spielraum unter: ht- tps://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DEF Fachartikel/2023/fa_bj_2306_… …einschließlich der Ebene der Geschäftsleitung vom Handel und Markt getrennt ist.9 6 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 1. 7 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 2. 8 Vgl, Ebenda, Tz. 2. 9… …Vgl. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 2. 326 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation Erläuterungen zur Verwendung der… …Ebene der Geschäftsleitung ent- spricht.12 10 Vgl. Ebenda, Kommentierung zu Tz.2. 11 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 3. 12 Vgl. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 3… …. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 3 14 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 4. 15 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 5. 328 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die… …Kreditinstituts zur Schaffung/Bereithal- 16 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 6. 17 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 7. 18 Vgl. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 7. 19 Vgl. MaRisk, BTO… …, Tz. 8. 20 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 9. 21 Vgl. MaRisk, BTO 1, Tz. 1. 329 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft tung einer ordnungsgemäßen… …Prozesserleichterungen, den „Öffnungsklauseln“.23 Dabei geht es der Bankenaufsicht darum, die Erfor- dernisse der MaRisk prinzipien- und risikoorientiert umzusetzen.24… …Überschreiten der Schwellen gemäß der Erläuterung in BTO 3 Tz. 1, die Anforderungen des BTO 3 einzuhalten.26 22 Vgl. Becker A.: Besonderer Teil der MaRisk in… …Teil der MaRisk in: Neue MaRisk – Bearbeitungs- und Prüfungs- leitfaden, 2. Auflage, Becker A./Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S. 224 24 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …Regelungen der MaRisk sowie verschiedene Spezialthemen/Öffnungsklauseln im Handelsgeschäft angesprochen. Der zweite Beitrag gibt einen knappen Überblick über… …die Meilensteine der Bankenaufsicht im Bereich des Handelsgeschäfts. Dabei werden die Themen Entwicklung der MaRisk, Basel II und ein Überblick über das… …MaRisk an die Handelsgeschäfte. Hierbei werden sowohl die prozessualen Anforderungen an die Gestaltung der Handelsbereiche als auch die Erfordernisse zur… …Düsseldorf. Neben Prozessanforderungen im Handel werden auch Themen der funktionalen Trennung behandelt. Der neunte Beitrag stellt die Anforderungen der MaRisk… …Manipulation des Händlers Kerviel bei der Société Générale dargestellt. Der zwölfte Aufsatz geht auf verschiedene Auslegungsfragen zu den MaRisk ein. Spezielle… …Öffnungsklauseln der MaRisk für die Handelsbereiche dar. Neben einer klaren Begriffsdefinition geht der Beitrag intensiv auf die Erleichterungsmöglichkeiten im… …Allgemeinen sowie im besonderen Bereich der MaRisk ein. Der vierzehnte Beitrag stellt Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen aus Sicht eines ehemaligen… …Aktualisierung des Buchs durch die Neuerungen der MaRisk, die voraussichtlich Sommer 2009 verabschiedet werden. Axel Becker (Mitglied des Verwaltungsrats des DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …33 Prozess 2: Strategieaudit durchführen 6.2 Prozess 2: Strategieaudit durchführen Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.1 (4) –… …sentlichen Risiken behafteten Geschäftsabläufe sowie die Verantwortlichkei- ten festzulegen…“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.1 (2) –… …den MaRisk VA formuliert. Dies lässt den Schluss zu, dass bisher eher vereinzelt eine Risikostrategie formuliert und einem Strategieaudit unterzogen… …Vorschriften (vgl. Ziffer 3 der MaRisk VA). Neben der Berichterstattung an und der Erörterung der Risikostrategie mit dem Aufsichtsorgan führen die… …Erläuterungen der MaRisk VA folgendes zur Zusammenarbeit mit der Internen Revision bei der Qualitätssicherung aus: „… Insbesondere um strategischen Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück