INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1129)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (675)
  • eJournal-Artikel (398)
  • News (40)
  • Partner-KnowHow (7)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (34)
  • 2023 (28)
  • 2022 (42)
  • 2021 (50)
  • 2020 (31)
  • 2019 (60)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (39)
  • 2015 (118)
  • 2014 (102)
  • 2013 (67)
  • 2012 (96)
  • 2011 (46)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (22)
  • 2007 (42)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Unternehmen Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Interne IT Risikotragfähigkeit Standards Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Management Auditing Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

1129 Treffer, Seite 19 von 113, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …. Ansprechpartner, Kontaktmöglichkei- ten mittels eines jährlichen Anschrei- bens)? Wird das Hinweisgebersystem regelmä- ßig hinsichtlich Qualität und Sicherheit… …Lagerung der Produkte (z.B. hinsichtlich Sicherheit, Manipu- lation): Gibt es bei der Inaugenschein- nahme Auffälligkeiten wie ausgelau- fene Flüssigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Durchführung von Remote-Audits

    Risiken, Herausforderungen und praktische Lösungsansätze
    Ulf Lipske, Dirk Salewski, Ulrich Vogt
    …Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte Prüfungsanalyse • Kontinuierliche datengestützte Risikobewertung Warum umständlich, wenn es doch so…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    IT-basierte Überwachungssysteme

    Rüdiger Quedenfeld
    …und der nationalen Sicherheit über andere Personen, Firmen, Organisationen und Staaten verhängen. Hinterlegte Auffälligkeiten zur Verhinderung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Bargeld). Die dafür notwendige Deckung wird bei dieser Betrugsme- thode mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht vorhanden sein. Viele…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und staatlichen Stellen

    Rüdiger Quedenfeld
    …, Nachrichten und Unterlagen, über 1. Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines… …gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind, 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …IT-Sicherheit in dieser Definition vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als Teilmenge der Informationssicherheit betrachtet wird. 2 Zwischen… …beiden Begriffen lässt sich basierend auf der gleichen Quelle abschließend die Cybersecurity einordnen. Sie umfasst den Bereich der IT- Sicherheit und… …IS-Awareness kann also als Bestandteil einer effektiven Informationssicherheit ein sicherheitsbewusstes Verhalten der Mitarbeiter etabliert und die Sicherheit… …demgegenüber zu haben, mit Blick auf die faktische Sicherheit im Unternehmen ist jedoch das tatsächliche Verhalten ausschlaggebend. So kann ein Mitarbeiter… …cyberrisk, in: McKinsey & Co. (Hrsg.): McKinsey on Risk, Nr. 6. BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2017): BSI-Standard 200-1… …Sicherheit in der Informationstechnik: Cyber-Sicherheit, https://www.bsi.bund.de/DE/ Themen/Cyber-Sicherheit/cyber-sicherheit_node. html (Stand: 24.04.2020)… …. BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2015): KRITIS-Sektorstudie Finanz- und Versicherungswesen, https://www.kritis.bund.de/Shared-… …Docs/Downloads/Kritis/DE/Sektorstudie_Finanzen_ Versicherungen.pdf?__blob=publicationFile (Stand: 24.04.2020). BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2016): KRITIS-Sektorstudie… …für Sicherheit in der Informationstechnik (2020): Branchenspezifischer Sicherheitsstandard (B3S), https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/… …KRITIS/Allgemeines/Stand_der_Technik/B3S/B3S_ node.html (Stand: 09.09.2020). BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Social Engineering – der Mensch als Schwachstelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …schreitet weiter rasant voran. Damit verändern sich auch die Determinanten von Prüfungen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT. Die… …weiterzuentwickeln. Das Buch von Dr. Stefan Beißel bietet dem Leser eine gute Möglichkeit, sich mit dem Thema Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …erbracht. Das Institut der Wirtschaftsprüfer Deutschlands (IDW) hat in den letzten Jahren zur Erlangung von Sicherheit über die Angemessenheit 19… …Sicherheit über die Wirksamkeit von Prozessen und Kontrollen durch das Ziehen von finanzmathematischen Stichproben erlangt, über die dann eine Aussage über die… …sowie die Nichteinhaltung von Datenschutz, öffentlicher Gesundheit, Produkt- sicherheit und weiteres Fehlverhalten. Im Wesentlichen geht es darum, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …, dass im Zuge verschiedener US-Monitorverfahren die Leitlinie des DoJ sicherlich ein höheres Maß an Sicherheit bieten dürfte, und daher vor allem die…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück