INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (679)
  • eJournal-Artikel (398)
  • News (40)
  • Partner-KnowHow (7)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (34)
  • 2023 (28)
  • 2022 (42)
  • 2021 (54)
  • 2020 (31)
  • 2019 (60)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (39)
  • 2015 (118)
  • 2014 (102)
  • 2013 (67)
  • 2012 (96)
  • 2011 (46)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (22)
  • 2007 (42)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit IT Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Governance IPPF Framework marisk Auditing Risk Standards

Suchergebnisse

1133 Treffer, Seite 28 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 30 Zurechnung von Stimmrechten; Verordnungsermächtigung

    Steinmeyer
    …des Bieters gehalten werden, 3. die der Bieter einemDritten als Sicherheit übertragen hat, es sei denn, der Dritte ist zur Ausübung der Stimmrechte aus… …nenAktien gegenGegenleistung vorsieht, ausüben kann, 8. die bei dem Bieter als Sicherheit verwahrt werden, sofern dieser die Stimmrechte hält und die Absicht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15–36a c) Stimmrechte aus zur Sicherheit übertragenen Aktien (Nr. 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37–38 d) Stimmrechte aus Aktien mit Nießbrauch… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48a–48c h) Als Sicherheit verwahrt (Nr. 8)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 35 Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots

    Santelmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 39b Ausschlussverfahren

    Santelmann
    …Sicherheit für denAbfindungsanspruch der ausscheidendenAktionäre zu bestellen.30 bb) Glaubhaftmachung der Beteiligungshöhe des Bieters Das Gericht darf dem… …Zielgesellschaft verfügenwird und hohe Verbindlichkeiten aus der Finanzierung der Übernahme hat. Eine gewisse Sicherheit ergibt sich zwar aus dem Umstand, dass ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 40 Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt

    Schmiady
    …Verhütung von dringenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung erforderlich ist und bei der auskunftspflichtigen Person Anhaltspunkte für einen… …Sicherheit und Ordnung erforderlich ist, und dass bei dem Auskunftspflichtigen Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen ein Gebot oder Verbot nach dem WpÜG… …beschränkt, die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Sinne des WpÜG zu schützen, nicht dagegen andere Werte oder Schutzgüter, die prinzipiell dem Schutz… …, deren Schutz für die Sicherung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nach Art. 13 Abs. 3 GG durch ein Gesetz eingeschränkt werden kann.63Wann 914… …, §26 Rn. 21 ff. 70 Uhlendorf, in: Angerer/Geibel/Süßmann,WpÜG, §40 Rn. 15. eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Sinne von §40…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 50 Anordnung der sofortigen Vollziehung

    Steinhardt
    …von der Leistung einer Sicherheit oder von anderen Auflagen abhängig gemacht werden. Sie kann auch befristet werden. (5) Beschlüsse über Anträge nach… …Leistung einer Sicherheit oder von anderen Auflagen abhängig gemacht (§50 Abs.4 Satz 4) sowie befristet werden (§50 Abs.4 Satz 5). Nach der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 56 Beschwerdeentscheidung; Vorlagepflicht

    Bastian
    …Überzeugung gelangt ist, dass die ermittelten und vorgetra- genen Tatsachen – soweit entscheidungserheblich – mit an Sicherheit gren- zender Wahrscheinlichkeit…
  • Mertmann: „Die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität wird immer wichtiger”

    …vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nimmt sich das Thema Cybercrime vor, inklusive Gefährdungslage und Abwehrstrategien für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …und die Kosten in die Höhe treibt, ohne dabei zwingend die Sicherheit zu erhöhen. Die Idee, durch strengere und noch mehr Regularien in Verbindung mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Systemverfügbarkeit und ‑sicherheit sowie Kontinuität derInfrastruktur gewährleistet? 6.3.1 Existiert ein Notfallkonzept? Sichert dies die Meldungen innerhalb der ge-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …Aufsichts- maßnahmen nicht mit absoluter Sicherheit jeden „Ausreißer“ eines Fehlverhaltens von Arbeitnehmern verhindern können.17 Nicht zuletzt für solche… …Votum gegen die strafwürdige Unternehmensentscheidung) die Verwirklichung des Straftatbestandes mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verhindert… …, was geschehen wäre, wenn sich der Unterlassende pflichtgemäß verhalten hätte.57 Nur wenn der strafrecht- lich relevante Erfolg mit an Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück