INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1331)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (742)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (49)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance IPPF Funktionstrennung Revision Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Revision Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitskreis Meldewesen Corporate IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

1336 Treffer, Seite 9 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Internal Auditors (IIA), das Center für Audit Quality (CAQ), Financial Executives International (FEI) und die National Association of Corporate Directors…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …der Corporate Sustainabil­ity Reporting Directive (CSRD) erhöhen sich die Anforderungen, über Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen zu berichten und… …Unternehmensführung für die Interne Revision? Effektiv umgesetzte Corporate Governance bringt entscheidende Wettbewerbsvorteile mit sich, die die Kosten und… …Mitarbeiter > 250. Darüber hinaus unterstreichen auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die EU-Taxonomie und der Deutsche Corporate Governance… …Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) fordert in Verbindung mit § 161 AktG sogar eine Positionierung zur Angemessenheit und Wirksamkeit… …der Corporate- Governance-Bereiche IKS, RMS und CMS ein und erhöht damit die Anforderungen an eine gute Unternehmensführung. Die Zusammenarbeit der… …Corporate Governance bleibt Compliance weiterhin auch ein Kostenfaktor, den es zu berücksichtigen gilt. Die Verantwortlichen müssen dementsprechend nach… …geht. Die Verantwortlichen für die jeweiligen Gov­ernance-Funktionen sehen sich weiterhin als separate Teilbereiche im Gesamtkontext der Corporate… …Elemente zu betonen und Silodenken aufzubrechen, sollte die Interne Revision eine Corporate- Governance-Integration als Werttreiber erkennen und dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …Evangelischen Kirche in Hes­sen und Nassau. 174 ZIR 04.23 Die Corporate-Social-Responsibility-Berichtspflicht (CSR) nach der Corporate Sustainability Reporting…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Process Mining und künstliche Intelligenz in der Internen Revision eines Unternehmens

    Einsatz zur effektiven Analyse von Geschäftsprozessen und Risikominderung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …verbessern und zusätzliche Potenziale zu erschließen. 1. Einleitung Der Deutsche Corporate Governance Kodex verlangt die Implementierung eines angemessenen und… …, Wirtschaftsinformatik & Management, 14(3), S. 160 – 170, https://doi.org/ 10.1365/s35764-022-00404-8 (Stand: 30.05.3023). DCGK (2022): Deutscher Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …teilnehmenden Unternehmen eine zentrale Rolle im Rahmen der guten Corporate Governance ein. Die organisatorische Positionierung erlaubt den Zugang zu den…
  • Zunehmende Herausforderungen erfordern schnelles Handeln – DIIR zieht Bilanz

    …regelmäßig zusammen. Dabei stehen Themen der Corporate Governance insbesondere in Bezug auf große Aktiengesellschaften im Fokus. Schwerpunkte im Jahr 2022…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Anforderungen anzupassen und damit ihrer Verantwortung als dritte Linie der Corporate Governance auch zukünftig gerecht werden zu können. 1. Die Coronapandemie… …Revisionsfunktion sollte nach Corona das Management bei der risiko- und krisenadjustierten Ausrichtung der Corporate Governance unterstützen. Eulerich et al. 2022 ·… …unmittelbar selbst bestimmt wird und die Interne Revision als Dritte Linie 18 der Corporate Governance ein wirksames IKS und damit ein niedriges Kontrollrisiko… …dritte Linie bzw. Säule in der Corporate Governance, vgl. IIA (2020), S. 4. 118 ZIR 03.23 Prüfungsrisiko BERUFSSTAND Kriterien Inhärentes Risiko… …Komplexität und Fehleranfälligkeit eines Prozesses). Abhängig vom Implementierungsgrad einer starken Corporate Governance (zum Beispiel funktionsfähige drei… …erkennen. 4. Ausblick Die Revisionsfunktion ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Governance. Insbesondere in ihrer Positionierung als dritte Linie… …im jeweiligen Unternehmen. Insofern kann sich die Interne Revision hinsichtlich der zukünftigen Corporate Governance und der ihr innewohnenden, aber… …Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode, in: Freidank, C.-C. / Peemöller, V. H., Corporate Governance und Interne Revision, Handbuch für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …. Christian Lossos, CISA, Audit Manager, Corporate Internal Auditing, Robert Bosch GmbH. 1 Björn Nill, Audit Director Audit Digital, HR & Asia, Mercedes-Benz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …und Corporate Governance, WP-Praxis, 11/2021, S. 375. Meggeneder, G. (2012): Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 549 - 573…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …. Eulerich, M. / Velte, P. / van Uum, C. (2014): The impact of management board diversity on corporate performance, An empirical analysis for the German… …: Internal auditor’s role in ESG disclosure and assurance: An analysis of practical insights, Corporate Ownership & Control, 20(1), S. 78 – 86, doi: 10.22495/… …national culture influence corporate carbon disclosure propensity?, Journal of International Accounting Research, 15(1), S. 17 – 47. Meyers-Levy, J. (1989)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück