In der Unternehmenspraxis und in unterschiedlichen (wissenschaftlichen) Disziplinen wird der Begriff Risiko sehr unterschiedlich definiert. Die Zahl verschiedenartiger Risikodefinitionen ist umfangreich und konzentriert sich umgangssprachlich zumeist auf die negative Komponente der Nichterreichung eines erwarteten Zielzustandes. „Seit dem 16. Jahrhundert hat sich das Wort ´Risiko´ für alle Arten von Gefährdungen eingebürgert. Der Bedeutungsumkreis des Risikobegriffs ist sehr weit geworden: man spricht von wirtschaftlichen Risiken wie von gesundheitlichen, von Misserfolgsrisiken wie vom Unfallrisiko.“ Ethymologisch lässt sich der Risikobegriff tatsächlich auf diese negative Ausrichtung zurückverfolgen, indem in den Begriffen riza (griechisch = Wurzel, über die man stolpern kann) wie auch ris(i)co (italienisch, die Klippe, die es zu umschiffen gilt) die negativen Aspekte des Risikobegriffs aufscheinen.
Seiten 19 - 43
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.