INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Corporate Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Arbeitsanweisungen Datenanalyse Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement cobit Governance control

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 48 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    Eva Romatzeck Wandt
    …schreibt der Deutsche Corporate Governance Kodex ergänzend vor, dass der Aufsichtsrat oder – sofern einge- richtet – der Prüfungsausschuss125 eine Erklärung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Compliance ist nicht im Gesetz verankert, sondern im Deut- schen Corporate Governance Kodex – kurz auch nur Kodex genannt. Der Ko- dex gilt primär für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Zusammenarbeit des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsrat

    Eva Romatzeck Wandt
    …werden die wesentlichen Grundlagen der Zusammenarbeit aus dem Aktiengesetz und ergänzende Regelungen im Deutschen Corporate Governance Kodex – im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …Geschäftsleitung Die Überwachungs- pflichten des Aufsichtsrats sind im Aktiengesetz und im Deutschen Corporate Governance Kodex 866 konkretisiert, mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vortragsthemen in Stichpunkten

    Anja Chalupa, Maren Hunger, Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …Stichpunkten 287 3. Entwicklung der Corporate Governance Entstehung – Bedeutung des Begriffes Corporate Governance: gute Unternehmensfüh- rung –… …Ausstrahlungswirkung auf GmbH-Geschäftsführer und weitere Formen der Unternehmensleitung Entwicklung in Deutschland – Deutscher Corporate Governance Kodex… …161 Abs. 2 AktG Vorträge in Stichpunkten 288 Ausblick – immer größere Bedeutung der Corporate Governance, sowohl praktisch als auch formal –… …Vorträge in Stichpunkten 303 11. Corporate Governance Reporting Einführung – Verabschiedung in 2002 – Primärziele des Deutschen Corporate… …(Verbesserung Qualität deutscher Unternehmen) Deutscher Corporate Governance Kodex – Deutscher Corporate Governance Kodex: wesentliche Vorschriften zur… …„Deutscher Corporate Governance Kodex“ – drei Regelungsstufen: – Wiedergabe gesetzlicher Vorschriften „muss“ – Empfehlungen „soll“ – Anregungen „kann“… …die Corporate Governance und die Unternehmensführungspraktiken in einer sog. "Er- klärung zur Unternehmensführung" informieren (§ 289a HGB) –… …Vertrauensverlust durch weltweite Finanzkrise; umfassendes Corporate Governance Reporting = geeignetes Mittel um Vertrauen wieder herzustel- len – geplante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ist Kultur kontrollierbar?

    …Auswüchsen ihrer Organisationskultur zu beschäftigen“, viel zu oft noch rudimentär ausgeprägt, so Hubertus Eichler, Leiter Corporate Governance bei der Mazars…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Neue Wege gehen

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Neue Wege gehen Liebe Leserinnen und Leser, die Corporate Governance in deutschen Organisationen entwickelt sich mit hoher Geschwindigkeit… …. Auch im Bereich der öffentlichen Institutionen entwickelt sich die Corporate Governance weiter. Bartels/Dieterle/Knieriemen/Stöhr stellen in ihrem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …durch zielorientierte Prüfungsausrichtung Hubertus Eichler, Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater/CIA/CRMA ist Direktor und Leiter Corporate Governance… …Services bei der MAZARS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München. Die Entwicklung der Regulierungsmaßnahmen zur Corporate Governance in den letzten… …Wirksamkeit von Corporate Governance-Maßnahmen von entscheidender Relevanz. 7 Da solche Maßnahmen jedoch meist auf eine seitens des Managements gewünschte… …separierbaren – Kategorien eingruppiert: • Corporate Vision & Values: Analyse der prägenden Elemente, welche die Grundrichtung und Zielorientierung einer… …Corporate Responsibility: Analyse der unterstützenden Elemente, welche der Organisation Glaubwürdigkeit verschaffen und die Ernsthaftigkeit der Zielverfolgung… …Corporate Behaviour: Analyse der Beziehungsebene, welche aufzeigt, ob und wie Vision, Prinzipien, Werte und Verantwortlichkeit in den täglichen Arbeits- und… …Einklang mit dem Prinzipien- und Wertesystem stehen. • Corporate Structures & Functions: Analyse der technischen Ebene, wobei geprüft wird, ob die gesetzten… …Structures & Functions Arbeitsumfeld & Personalmanagement Corporate Governance Prozesse Tabelle 1: Struktur der kulturrelevanten Kategorien/Themengebiete und… …Corporate Governance – Vision, Leitbild und Werte/ Prinzipien wurden vom Vorstand mit den Mitarbeitern sowie ggf. anderen Stakeholdern erarbeitet. – Vision… …Unternehmens sowie die Wirksamkeit von Corporate Governance- Maßnahmen wird von vielen Organisationen noch vernachlässigt bzw. unterschätzt. Die Bereitschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance (ZCG) 2015, S. 53–57. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Compliance; Messung des Compliance-Erfolgs; Zufriedenheit mit dem… …, Christine: Anti-Fraud-Management und Corporate Governance im Mittelstand, Marburg 2014 (ISBN 978- 3-7316-1106-6). (Unterschlagungsprüfung; dolose Handlungen… …; Wirtschaftskriminalität; Anti-Fraud-Management und Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen; Standards und Empfehlungen) Stierle, Jürgen; Stiller, Helmut… …. (Unternehmensführung; Umwelt als Ressource; Organisation als System; Management als Praktiken; Executive Management; Corporate Governance)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück