INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1344)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (679)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (54)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Management Risikomanagement öffentliche Verwaltung Revision Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Auditing Standards Sicherheit Meldewesen Risikotragfähigkeit Corporate

Suchergebnisse

1352 Treffer, Seite 40 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikoüberwachung durch den Aufsichtsrat und durch den Abschlussprüfer) Gleich, Ronald; Oehler, Karsten: Corporate Governance umsetzen: Erfolgsfaktoren Controlling… …Deutschen Corporate Governance Kodex sowie den künftigen Änderungen durch das EHUG. In: Der Betrieb 2006, S. 2247–2250. (Unternehmensüberwachung; Corporate… …Governance Kodex; Entsprechenserklärung, Offenlegungspflichten; Sanktionen bei Nichteinreichungen; zukünftige Veränderungen durch das Gesetz über elektronische… …Handelsregister und Unternehmensregister) Warncke, Markus: Corporate Governance und Interne Revision. In: Interne Revision Jahrbuch 2007: Fachteil, hrsg. von Volker… …H. Peemöller, Hamburg 2006, S. 47-64. (Unternehmensüberwachung; rechtliche Grundlagen der Corporate Governance; Corporate Governance Kodex; Aufgaben… …der Internen Revision im Corporate Governance System; Interne Revision und Aufsichtsrat) 86 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …genutzten Gestaltungsalternativen. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 129– 132. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Professionalisierung von Aufsichtsräten) Werder, Axel von; Böhme, Jenny: Corporate Governance Report 2011: Zur tatsächlichen Anwendung ausgewählter Kodexbestimmungen für… …Hauptversammlung und Aufsichtsrat. In: Der Betrieb 2011, S. 1285–1290 und S. 1345– 1353. (Unternehmensüberwachung; Deutscher Corporate Governance Kodex; empirische… …Wollmert, Peter; Oser, Peter; Orth, Christian: Reformüberlegungen zum Corporate Governance Framework in Europa: Würdigung des aktuellen EU Grünbuchs… …Corporate Governance; Reaktionen auf Marktversagen und Ineffizienzen; Mängel in der Überwachungsstruktur; mangelnde Transparenz der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …2018. (Das Buch dient der Vorbereitung auf das CIA Examen, indem die Aspekte Governance, Geschäftsethik, Risikomanagement, IT und das globale… …Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR), in: Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2017, S. 264–270. [Hauptmann und… …reagieren können.) Hillmer, H.-J.: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechnungslegung, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2017, S. 282–283… …Abstimmungen mit Wirtschaftsprüfern die Risikobewertung von Revisoren beeinflusst.] Corporate Governance Bade, M.: CEO-Vergütung und Dividendenpolitik: Neue… …Einblicke auf empirischer Basis, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2017, S. 252–259. [Bade (2017) untersucht empirisch den Zusammenhang zwischen der… …Vergütungsberichte und leiten Empfehlungen zur Verbesserung her.] Shrives, P. J./Brennan, N. M.: Explanations for corporate governance non-compliance: A rhetorical… …(Teil B), in: Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2017, S. 276–281. [Velte (2017) untersucht den Einfluss von Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …Wertbeitrag für das Unternehmen beisteuert. 1. Einleitung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance. Alles Begrifflichkeiten, die aus dem heutigen… …IT sind stark gestiegen. 2 Corporate Governance ist ein aus dem angloamerikanischen Sprachgebrauch3 stammender Begriff und wird seitdem für die… …Diskussion um eine ordnungsgemäße Unternehmensführung verwendet. Corporate Governance umfasst allgemein die Gesamtheit aller internationalen und nationalen… …Unternehmen gelten. Corporate Governance ist kein international einheitliches Regelwerk, sondern bis auf einige wenige inter national anerkannte, gemeinsame… …des DCGK (Deutscher Corporate Governance Kodex) durch eine Regierungskommission im Februar 2002, letztmalig geändert am 6. 6. 2008 durch die… …Governance ist dabei sehr komplex und umfasst obligatorische und freiwillige Maßnahmen: das Einhalten von rechtlichen Vorgaben und Regelwerken (Compliance6)… …Corporate Governance ist die Ausgestaltung und Einrichtung von Leitungs- und Kontrollstrukturen. Kennzeichen guter Corporate Governance sind… …die persönliche Auffassung des Autors wieder. 1 Um die Zusammenhänge zwischen IT, Governance und Compliance nicht mehr so differenziert zu diskutieren… …Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung siehe IDW PS 345. 6 Übersetzt werden kann der Begriff mit „Einhaltung, Regelbefolgung“… …den Empfehlungen des Corporate Governance Kodex entsprochen wird oder ob von ihnen abgewichen wird. Auch wenn für die Geschäftsführung der GmbH eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …Managements vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Anforderungen sowie einer guten Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 2 Compliance Management als Element der Corporate Governance 318 2.1 Charakterisierung der Begriffe Compliance, Non-Compliance und Compliance… …sowie einer guten Corporate Governance In der Vergangenheit haben Rechtsverstöße wiederholt Unternehmen sowie die obersten Ebenen, wie etwa Vorstand… …von Compliance im Deut- schen Corporate Governance Kodex zeigen die überaus hohe Bedeutung für die Unternehmenslandschaft nicht nur in Deutschland.1)… …Corporate Governance Compliance ist heute als wichtiger Bestandteil einer guten und umfassen- den Corporate Governance anerkannt4) und ist neben… …Compliance Management in das Cor- porate Governance Gefüge eines Unternehmens einbindet. Abb. 1: Elemente einer umfassenden Corporate Governance 4) Vgl. KPMG… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.): Compliance-Manage- ment-Systeme. Berlin 2007, S. 10. 319 Compliance Management als Element der Corporate Governance Dennoch gibt es zu… …Governance Kodex in seiner Fassung vom 14. Juni 2007. In Text- ziffer 4.1.3 heißt es dazu wörtlich: „Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen… …: Compliance Management im Unternehmen. In: Audit Committee Quarterly II/2007, S. 6. 11) Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher… …Cor- porate Governance Kodex. Berlin, 14. Juni 2007, S. 6. 12) Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2018) untersuchen den Einfluss von Governance Faktoren, Charakteristika der Internen Revision und organisatorischer Nachhaltigkeitspraktiken auf den… …, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 116 – 119. [Schalkowski (2018) thematisiert, inwiefern vor allem die Prinzipal-Agenten-Theorie einem… …wichtig ist.] Almeling, C./Scharr, C.: Wer prüft die Corporate Governance? Zusammenarbeit von Interner Revision und Wirtschaftsprüfer bei der Beurteilung… …Interner Revision und Wirtschaftsprüfer im Bereich der Corporate Governance und der Möglichkeit zur Koordination beider Akteure, um Doppelarbeit zu vermeiden… …zusammen und formulieren Fragen für künftige Forschungsvorhaben.] Corporate Governance Ahrend, K.-M.: Zwischen Big Data und Design Thinking – Entwicklung von… …Ideen für neue Geschäftsmodelle, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 101 – 106. [Ahrend (2018) präsentiert ein anwendungsorientiertes… …. C./Havers, G.: Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung – Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen, Zeitschrift für Corporate… …Governance (ZCG), 3/2018, S. 109 – 115. [Laue und Havers (2018) beleuchten den Bedarf einer integrierten Corporate Governance – ausgehend von der Gesetzeslage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Interne Revision beeinflussen. Dazu gehören unter anderem die Kompetenz der Revisoren hinsichtlich Governance, Risiken und Kontrollen oder auch die… …Follow-Up Prozessen und dem Einbezug des Prüfungsausschusses bei der Überprüfung der Programme und Ergebnisse der Internen Revision.] Corporate Governance… ….: Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance- Management (IGRC), in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018… …integriertem Governance-, Risiko- und Compliance- Management an, in dem gemeinsame Einschätzungen zu aktuellen Themen abgegeben werden.] Ulrich, P./Fibitz, A… ….: Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland, in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018, S. 53–58. [Ulrich und Fibitz (2018) spiegeln… …die Fachdiskussion zu relevanten Themen der Corporate Governance anhand einer aktuellen empirischen Umfrage aus dem Jahr 2017 wider.] Werner, R.: Die… …Gesetzgebung (u. a. CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) eingegangen wird. Außerdem werden Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex dargestellt.] Reibung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision Behringer, S.: Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)… …Gestaltungsdimensionen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 132 – 135. [Kempkes et al. (2018) befassen sich mit den Herausforderungen, die mit der… …von 3.782 Unternehmen in 20 EU-Staaten als signifikanter Faktor zur Verbesserung der Prüfungsqualität.] Corporate Governance Abdullah, R./Ismail… …, Z./Smith, M.: Audit committees‘ involvement and the effects of quality in the internal audit function on corporate governance, International Journal of… …Internen Revision. Je höher dabei die Performance der Internen Revision ist, desto mehr Empfehlungen zur Verbesserung der Corporate Governance werden durch… …Prüfungsausschuss und Interner Revision auf die Corporate Governance, insbesondere der Qualität der Finanzberichterstattung. Ihre Analyse von 71 Unternehmen… …suggeriert, dass die Häufigkeit der Treffen des Prüfungsausschusses und das Vorhandensein einer Internen Revision einen positiven Einfluss auf die Governance… …haben, da sie die Qualität der Finanzberichterstattung erhöhen. Ferner scheinen andere Governance Mechanismen keinen signifikanten Einfluss auf die… …Governance zu haben.] 03.19 ZIR 137…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    International Professional Practices Framework – Overview of the current guidance of the Institute of Internal Auditors

    T. Flemming Ruud, Philipp Friebe, Daniela Schmitz, Shqiponja Isufi
    …different legislative and regulatory initiatives aimed at improving the Governance, Risk Management and Internal Control of an organization. The PPF has… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of Risk Management, Control, and Governance processes. Figure 2: Definition of… …Governance, Risk Manage- ment and Internal Control. The Position Papers primarily explain the roles of Inter- nal Audit in relation to these processes. For… …scope of the Internal Audit includes the systematic evaluation of the adequacy and the effectiveness of the Governance, Risk Management and Internal… …Control processes (Standard 2100). To clarify the interrelationship of these three processes, the order was changed. Standard 2110 relates to Governance… …Audit relating to Internal Con- trol (previously Governance). Five terms were added to the Standards Glossary (cf. Figure 4).14 Information… …Technology Controls Controls that support business management and governance as well as provide general and technical controls over information technology… …infrastructures such as applications, information, infrastructure, and people. Information Technology Governance Consists of the leadership, organizational… …reasons of independence. Standard 2110.A2 specifies that the Internal Audit activ- ity must assess whether the IT Governance of the organization supports…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Vorteilen sind jedoch bei der Implementierung und Nutzung von Cloud Computing Lösungen Compliance und Governance Anforderungen des Unternehmens zu… …berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Prüfung von IT- Governance und Compliance mit dem internationalen Prüfungsstandard CoBiT… …wird in der aktuellen Literatur sehr unterschiedlich ausgelegt. Das IT Governance Institute (ITGI) sieht das Hauptziel von IT-Governance im Verständnis… …sicherzustellen und Strategien für die zukünftige Erweiterung des Geschäftsbetriebes zu schaffen 5 . „IT Governance zielt darauf ab, dass Erwartungen an die IT… …. 5 Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände, Rolling Meadows 2003, Seite 8. 6 Vgl. IT Governance Institute: a. a… …. O., Seite 8. 7 Vgl. Heschl, J.; Middelhoff, D.: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt, 2005, Seite 16. Cloud Computing unter CoBiT Arbeitshilfen… …: „IT governance is the responsibility of executives and the board of directors, and consists of the leadership, organizational structures and processes… …that ensure that the enterprise’s IT sustains and extends the organisation’s strategies and objectives“ 9 sowie „IT- Governance ist die Verantwortung von… …kurz als die Nutzung von IT-Leistun- 8 Vgl. Fröhlich, M.; Glasner, K.: IT-Governance, Wiesbaden 2007, Seite 45. 9 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance… …intern. Kontr. ME3 Sicherstellung Compliance ME4 Sorgen für IT-Governance Abb. 5: Übersicht der Prozesse der CoBiT-Domänen 26 GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück