INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (603)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (300)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Standards control cobit Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Management öffentliche Verwaltung Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung IPPF Arbeitsanweisungen Corporate

Suchergebnisse

605 Treffer, Seite 22 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …Kreditinstitute ➞ Grundstufe Die Prüfung der BAIT durch die Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der… …„Mindestanforde­rungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kre­dit­insti­tuten Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Interne Revision – mögliche Prüfungsansätze… …MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum Aufbau, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der… …modernen Banksteuerung ➚ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen… …Guidelines on outsourcing arrangements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an… …das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten • 1 PLUS i GMbH 30.11.– 01.12.2023 Online Christian Weiß, Markus Zeitler 04.12.2023 Online Axel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Abs. 1 AktG. 176 Verweisend auf IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 14. 177 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.4 und BTO 2. Neupositionierung der Internen Revision… …gesetzliche Normen, die für alle Unternehmen gelten. Diese können gegebenenfalls durch branchen- spezifische Regelungen wie die MaRisk ergänzt werden. Durch… …Kagermann/Küting/Weber, Revision. 181 So auch BaFin, MaRisk, BT 2.3.1, Tz. 2 und bezüglich § 91 Abs. 2 AktG vgl. Schwintowski, ZRFG 2007, S. 17. Normen der… …. 195 Auszüge der MaRisk vgl. Abschnitt 3.3.1. 196 Vgl. DRSC, DRS 5. § 289 Abs. 2 Nr. 2 a HGB Erweiterte Berichtspflichten zur Internen Revision… …Prüfung zuständigen Abteilung sowie zur Mittelausstattung abgibt ...“206 3.3 Branchenspezifische Normen 3.3.1 § 25 a KWG und MaRisk als… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) integriert wurden. Die MaRisk sind normeninterpretierende Vorwaltungsvorschriften zur Kon-… …kretisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25 a KWG. In der Terminologie des § 25 a KWG und damit auch der MaRisk werden Inter- ne Revision und das… …Kontrollsystems im Besonderen sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und zu beurteilen. 209 Vgl. BaFin, MaRisk. 210… …durch MaRisk Auszüge aus MaRisk Branchenspezifische Normen 91 Amling_Bantleon.indd 91 05.09.2007 9:22:04 Uhr Tz. 4 Zur Wahrnehmung ihrer… …, grundsätzlich zwei Jahre aufzubewahren. Die Aktualität und Vollständigkeit der Aktenführung ist sicherzustellen. Auszüge aus MaRisk 92 Gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Abs. 1 KWG und MaRisk . . . . . . . 150 4.2.1 Funktion, systematischer Standort und Grundstruktur . . . . . . . 150 4.2.2 Aufbau der MaRisk… …Regelungskataloge sind in den am 22.Dezember 2005 veröffentlichen MaRisk in überarbeiteter Form zu- sammengeführt und damit abgelöst worden. Diese sind nicht… …Überwachungssysteme, in: Wpg. 2001, 1058ff. Diese Vorgängerregelungen der heutigen MaRisk bleiben nachfolgend weitgehend ausge- klammert. 2. Vorgaben des Basler… …Aufsichtsrechts. Tatsächlich ist mit der (durch die MaRisk teilweise vorweggenommenen) Umsetzung der „Basel II“-Standards ein qualitativer Quantensprung bei der… …. zur Entwicklung der MaRisk etwa Schmitz-Lippert, Th./Schneider, A.: Die qualitative Aufsicht der Zukunft: ein weiterer Schritt, in: Wpg. 2005, 1353ff… ….; Wimmer, K.: Allgemeine Anforderungen und Regelungen der MaRisk, in: Pfeifer, G./Ullrich, W./Wimmer, K. (Hrsg.), MaRisk Umsetzungsleitfaden, Köln 2006, S… …. 46ff.; ders.: MaRisk: Überblick und Konse- quenzen für die Geschäftsleitung, in: BKR 2005, 146ff.; Zimmermann, S.: Die MaRisk als „regulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …, hierzu einen Beitrag zu leisten. 30 Vgl. hierzu ausführlich IIA-Standards 2120 und 2130 oder MaRisk BT 4.4 Tz. 3. 37 Aufgaben des Prüfungsausschusses… …Kreditinstituten besteht seit Erlass der neuen MaRisk im Jahre 2009 für den Vorsitzenden des Auf- sichtsorgans ohnehin die Möglichkeit – unter Einbeziehung der… …Geschäftslei- tung – direkt beim Leiter der Internen Revision Auskünfte einzuholen.31 Die 31 Vgl. MaRisk AT 4.4 Tz. 2. 38 Die Auswirkungen des BilMoG auf… …Revision muss unterjährig festgestellte Schwachstellen berück- sichtigen.40 Auch gemäß MaRisk muss die Tätigkeit der Internen Revision auf einem umfassenden… …Finanzberichterstattung. 41 Vgl. MaRisk, BT 2.3 Tz. 1. 43 Aufgaben des Prüfungsausschusses und die Rolle der Internen Revision Commission“. Ziel der Organisation ist… …Revision sollten explizit auf die Wirksamkeit des IKS Bezug nehmen. Bankenrevisionen sind durch die MaRisk ohne- hin verpflichtet, über jede Prüfung zeitnah… …. 43 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Inter- nal Control – Integrated Framework (1994), S. 88. 44 Vgl. MaRisk BT… …2.4 Tz. 1. 45 Vgl. MaRisk BT 2.5 Tz. 1 und 2. 44 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Informationen zur Qualität und… …Gesellschaften mit wesentlichen Er- folgsgrößen/Bilanzsummen sinnvoll. Die MaRisk schreiben diesbezüg- lich sogar ausdrücklich vor, dass Aktivitäten und Prozesse… …kontinuierlichen Prüfung (2007) http://www.elektronische-steuerpruefung.de/ loesung/gross_vogl_1.htm (zugegriffen am 04.12.2009). 47 Vgl. MaRisk BT 2.3 Tz. 1. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …zumindest die folgenden Anforderungen: Anforderung Erläuterung § 25 a Abs. 1 KWG i.V.m. MaRisk AT 1 � Ein angemessenes und wirksames Risi- komanagement… …sachgerechte Wahr- nehmung der Überwachungsfunktionen des Aufsichtsorgans und beinhaltet des- halb auch dessen angemessene Einbin- dung. MaRisk – BT 1 –… …Projektfinanzierungen 136 MaRisk – BTO – Anforde- rungen an die Aufbau- und Ablauforganisation � Grundanforderung an die Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation… …ist die Funktionstrennung durch entsprechende Verfahren und Schutzmaßnahmen sicher zu stellen. MaRisk – BTO 1 Kredit- geschäft – BTO 1.1 Funk-… …für Entscheidungen über die Risiko- vorsorge bei Kreditengagements MaRisk – BTO 1.2 Anfor- derungen an die Prozesse im Kreditgeschäft � Für… …auf „Legal Opini- ons“ achten � Bei Abweichung von rechtlich geprüften Standardtexten ist rechtliche Vertrags- prüfung notwendig MaRisk – BTO 1.2.1… …arten MaRisk – BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung � Überwachung der Einhaltung der ver- traglichen Bedingungen Kreditmittelver- wendungskontrolle bei… …Sicherheiten bei Negativ- informationen aus externen und internen Quellen MaRisk – BTO 1.2.3 Kre- ditbearbeitungskontrolle � Notwendigkeit von… …Kompetenzordnung festgelegten Vorgaben erfolgte, bzw. ob die Auflagen aus der Valutierung einge- halten wurden MaRisk – BTO 1.2.4 Intensivbetreuung � Festlegung… …Normalbetreuung, Angabe an die Prob- lemkreditbearbeitung) Anforderung Erläuterung Prüfung von Projektfinanzierungen 140 MaRisk – BTO 1.2.5 Be- handlung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …Erfordernisse – wie z. B. MaRisk – zu erfüllen. Der Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ erstellte zur „Projektbegleitung/Projektprüfung durch die… …stellungen 131 DIIR-Arbeitskreis „MaRisk Der Aufsatz soll einen Überblick und Anregungen zur praktischen Umsetzung der MaRisk im Hinblick auf die Abstufung von… …DIIR-Arbeitskreis MaRisk vertretenen Institute. Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 142 Peter Krammig / Axel Becker +++ Handbuch Ökonomisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Arbeitskreis MaRisk hat in einer internen Befragung die aktuelle Praxis zur Durchführung des Follow-up bei Kreditinstituten erhoben. Die wichtigsten Themenfelder… …werden an den Anforderungen der MaRisk gespiegelt und in ihrer Bedeutung für die Interne Revision gewertet. Neue Anforderungen an die Revision in Banken… …MaRisk ergeben sich neue prüferische Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Eigenkapitalermittlung, Liquidität, Compliance, Limitsystem und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …neuen MaRisk sollen die „Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft“, die „Mindestanforderungen an die Interne Revision“ sowie die „Mindestanforderungen… …zwischen den existierenden Mindestanforderungen bereinigen. Die MaRisk sollen in enger Kooperation mit der Praxis entwickelt werden. Die BaFin plant deshalb… …, auch hier ein Fachgremium einzusetzen. Dieses soll voraussichtlich Ende 2004 seine Arbeit aufnehmen, nachdem ein erster Entwurf der MaRisk vorliegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Durchführung FS 4: Prüfung von Kooperationsmanagement FS 5: STAAN-Projekt: Standard Audit Analysis EB B: MaRisk – Erfahrungen zu ausgewählten Teilaspekten… …: Baurevision – Vor- und Nachteile der baubegleitenden Revision mit Praxisfällen FS 16: Outsourcing von Dienstleistungen in Kreditinstituten – MaRisk FS 18… …IT-Outsorcing am Beispiel von Offshore-Länder FS 23: MaRisk für das Versicherungswesen FS 26: Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2022 – 31.12.2022

    …Regulatorische und ökonomische Banken-Stresstests – Anforderungen und Methoden für Stressszenarien Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der… …Handelsgeschäftsanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten… …MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten… …Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der „Mindestanforderungen… …an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen Regulatorische und ökonomische… …aufsichtlichen Überprüfungsprozess (SREP) Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der… …Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten EMIR – die European Market Infrastructure Regulation – Neue… …der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen: Darstellung und Diskussion von Neuerungen der MaRisk- Novelle 2021 und von… …ausgewählten Prüfungsfeststellungen bei den MaRisk (BA) Solvenzanforderungen: Neuerungen aus Basel IV und der CRR II im Überblick – Aktuelle und erwartete… …Problemkreditbearbeitung Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen: Darstellung und Diskussion von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück