INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (284)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (116)
  • Partner-KnowHow (2)
  • News (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (4)
  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (11)
  • 2020 (5)
  • 2019 (19)
  • 2018 (5)
  • 2017 (13)
  • 2016 (13)
  • 2015 (19)
  • 2014 (38)
  • 2013 (17)
  • 2012 (24)
  • 2011 (13)
  • 2010 (21)
  • 2009 (22)
  • 2008 (15)
  • 2007 (14)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Auditing cobit Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis control Datenanalyse Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Standards Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

284 Treffer, Seite 18 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten

    Carl-Christian Freidank, Patrick Velte
    …Organisation und Verwaltung […] nicht unter die Aktiva aufgeführt werden“ durften.76 Allerdings war unklar, inwiefern neben den einrech- nungspflichtigen… …alsdann der Vorschrift […] entgegen die sämtlichen Kosten der Verwaltung auf einem Umwege doch als Aktivum in die Bilanz eingesetzt werden könnten.“ 77… …(„anteilige Kosten der Oberleitung und andere mit der Verwaltung des Gesamtbetriebes zusammenhängende Aufwendungen sind anteilig den Herstellungskosten… …auf Grund der Selbst- kosten bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber“ sowie der nachfolgenden „Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …der Verwaltung der Hochschule und dem Haushalt beauf- tragt. 16 Zur Umsetzung seiner Aufgaben kann das Präsidium Abteilungen und darunter… …Erlassen von Prüfungs- und Studienordnungen dar. Alle da- mit verbundenen Verwaltungsaufgaben werden ebenfalls von der fakultätseigenen Verwaltung… …Universität haben und wiederum die Ausgestaltung des Überwachungssystems beeinflussen. Universitäten und andere öffentliche Organisationen werden durch den… …Selbstverwaltungsgremien beeinflusst und gesichert werden. 73 Als Beispiel kann an dieser Stelle die Geschäftsordnung der Präsidial- verwaltung genannt werden. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …Anlagetätigkeiten gewährleistet werden. Schließlich werden ordnungsgemäße Verwaltung und Buchhaltung, interne Kontrollmechanismen, effi ziente Verfahren zur… …der BaFin veröffentlicht. Mit Rundschreiben werden Normen ausgelegt. Sie binden die Verwaltung bei der Normanwendung.21 Für die Rechts- anwendung durch… …jedoch faktisch Außenwirkung entfalten. Diese ergibt sich aus der Selbstbindung der Verwaltung einerseits und andererseits aus dem Regelungszusammenhang… …Compliance- Funktion vertraulich geführte nicht öffentliche und laufend aktualisierte Liste von Unternehmen oder Wertpapieren und Derivaten zu denen im eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Verwaltung entsprechend zu beschreiben, ist es notwendig, zu definieren, was öffentliche Verwaltung ausmacht. Eine Negativabgrenzung beschreibt öffentliche… …ternen Revision noch dahingehend erweitert werden, dass öffentliche Verwaltung als die staatliche Tätigkeit definiert wird, die nicht Gesetz- gebung… …. So ist auch die Frage des Aktienkurses, die Frage der Investoren oder der Börsennotierung kein Thema für die öffentliche Verwaltung. Das heißt, die… …öffentliche Hand stellt sich dies an- ders dar. Das Aufgabenportfolio für die öffentliche Verwaltung ergibt sich aus dem politischen Willen. Dies bedeutet… …öffentliche Verwaltung nicht über eigene Risiko- managementkonzepte bzw. ein vom Management festgesetztes Risikoak- zeptanzniveau verfügen. Von daher ist es im… …Aspekt der Einhaltung ethisch angemessener Normen und Werte zu berücksichtigen, da das Ver- trauen in die öffentliche Verwaltung durch das Verhalten der… …Oliver Dieterle Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 1.1 Definition der öffentlichen Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 1.2 Unterschiede zu Internen Revisionen in… …öffent- lichen Verwaltung. Im Folgenden soll behandelt werden, was Interne Re- visionen in der öffentlichen Verwaltung von anderen Internen Revisionen… …unterscheidet und welchen besonderen Herausforderungen sie unterlie- gen. 1.1 Definition der öffentlichen Verwaltung Um Interne Revisionen in der öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Kongressen, Bankenforen und Jahrestagungen – spezifische Großveranstaltungen u. a. für IT, Mittelstand und Öffentliche Institutio- nen durch. Dies gilt auch… …DIIR-Verwaltungsrates sind grundsätzlich leitende Per- sönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Der Verwal- tungsrat berät und unterstützt den Vor stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Überregulierung der Genossenschaften; Fachkompetenz der Gründungsprüfer) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Chambers; Richard: The guardians of… …public trust. In: Internal Auditor, Oct. 2011, S. 38–41. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Funktion und Verantwortlichkeit der öffentlichen… …Meldestelle. In: Der Schweizer Treuhänder 2011, S. 741–744. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; dolose Handlungen; Korruptionsbekämpfung… …. In: innovative Verwaltung, Heft 9/2011, S. 14–17. (Aufgaben der Internen Revision; Interne Revision in der österreichischen Bundesverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Peemöller Prof. Dr. T. Amling Prof. U. Bantleon R. Odenthal A. von Britton Prof. Dr. T. Amling Prof. U. Bantleon Seminare Öffentliche Institutionen… …Grundstufe Effiziente Prüfungen in der öffent- 09. 05.– 11. 05. 2012 Prof. Dr. M. Richter lichen Verwaltung Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und 08. 11.–…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Dienstleistungsunternehmen; Prüfungsansatz der Internen Revision der Deutschen Post DHL) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Eberhardt, Tim: Interne Revision in… …Prüfen: Aufspüren von Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 175– 185. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; EU Finanzkontrolle… …. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 15–22. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Risikomanagement; Dilemma Regelungsdichte; Strategien zur… …öffentlichen Verwaltung; Interne Revision als Verwaltungsrevision; Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Sektor; örtliche Rechnungsprüfung als Interne… …der öffentlichen Verwaltung; Prüfung von PPP-Projekten; Risiken von PPP-Projekten; Erkenntnisse aus Prüfungen; Schlussfolgerungen für die Realisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Odenthal A. von Britton Prof. Dr. T. Amling Prof. U. Bantleon Seminare Öffentliche Institutionen Grundstufe Effiziente Prüfungen in der öffent- 09. 05.– 11… …. 05. 2012 Prof. Dr. M. Richter lichen Verwaltung Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und 08. 11.– 09. 11. 2012 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Selbstverwaltung und Haushaltsautonomie. In: Die öffentliche Verwaltung 2011, S. 417–427. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Finanzkontrolle; Rechtsprechung… …; Rückkoppelung mit der Geschäftsstrategie; Limitierung; Checklisten: Risiken, Prüfungsziele, Prüfungsfragen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung… …Berger, Helmut: Die Prüfung des Internen Kontrollsystems in der öffentlichen Verwaltung. In: Interne Revision und risikoorientiertes Prüfen: Aufspüren von… …Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 59–91. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Grundlagen des IKS… …: Prüfung des Förderungswesens, hrsg. von Dieter Kandlhofer und Karl Seyfried, Wien 2010, S. 75–98. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Interne… …Revision in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Förderungswesens; Prüfung der Förderungswürdigkeit; Verwendungsnachweisprüfung) Heftberger, Werner… …Förderungswesens, hrsg. von Dieter Kandlhofer und Karl Seyfried, Wien 2010, S. 63–74. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Verwendungsprüfungen; Prüfungsziele… …Dieter Kandlhofer und Karl Seyfried, Wien 2010, S. 41–62. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Wirkungen von Subventionen; Wirkungsprüfungen… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; EU Finanzkontrolle; Prüfung der EU Strukturfonds; Kontrollinstitutionen; Entwicklung der Kontrollanforderungen in… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; kommunale Rechnungsprüfung; Bezugsgruppen; Messung des Mehrwerts (Nutzen); Revisionsmarketing) Rechnungshöfe Kraff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück