INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (600)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (297)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Handbuch Interne Kontrollsysteme control Governance marisk Banken Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Funktionstrennung Risikomanagement

Suchergebnisse

602 Treffer, Seite 13 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …. Ma- Risk-Novelle mit Blick auf die Ressourcenausstattung, in: Gruber, W./Heuter H. (Hrsg.), Handbuch MaRisk, Frankfurt am Main, S. 23 – 32. Angermüller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2019 bis 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …ökonomische Banken-Stresstests Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft Revision der MaRisk (BA) Fokus Handelsgeschäft 13.09.2019 Prof. Dr. Stefan Reitz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Novelle der MaRisk, welche die Erwartungen an die Ausgestaltung des Risikomanagements von Kreditinstituten definiert. Sie erklären hierzu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …23.08.2019 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Regulatorische und ökonomische Banken-Stresstests Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft Revision der… …MaRisk (BA) Fokus Handelsgeschäft 13.09.2019 Prof. Dr. Stefan Reitz 17.–18.10.2019 Prof. Dr. Dirk Wohlert 07.–08.11.2019 Prof. Dr. Dirk Wohlert Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2019 – 31.12.2019

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Regulatorische und ökonomische Banken-Stresstests Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft Revision der MaRisk (BA)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …übernehmen? Ausgangspunkt ist das Risikomanagement des § 25a Abs. 1 KWG, das in den MaRisk konkretisiert wird. 19 I.1 Compliance im Rahmen einer… …ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 48 16 IDW Prüfungsstandard 261. 49 Abb. 2: Controlling und Risikomanagement nach MaRisk 5.1 Das Interne Kontrollsystem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …soll. Mittlerweile spielt es keine Rolle mehr, ob es um eine Beauftragten-Funktion nach dem Wertpapierhandelsgesetz, dem Geldwäschegesetz, der MaRisk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–7 1.3 Das Jahr 2012 und die MaRisk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–11 1.4 Compliance zwischen interner… …Wird durch die spätere Entwicklung und die Einführung von AT 4.4.2 in den MaRisk BaFin Rundschreiben 10/2012 (BA) – Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement – MaRisk mittelbar bestätigt (siehe unten). 4 3 Auch Compliance-Richtlinie genannt. 4 Erstmals bekanntgemacht seitens BAKred in der Fassung v. 30… …auch Protokoll zur Sitzung des Fachgremiums MaRisk am 24. 04. 2013 in Bonn (BaFin), in dem mit zur Begründung der MaRisk Compliance Funktion auf das… …der Schutz des Anlegers als Individuum.15 1.3 Das Jahr 2012 und die MaRisk Aufgrund der Überarbeitung der Eigenkapitalvorschriften sowie der Fassung… …II-IV umgesetzt wurden, war eine Novelle der MaRisk erforderlich.16 Es wurden allerdings aufgrund der Bankenkrise nicht nur die Eigenkapital- und… …Anforderungen zum Risikomanagement und zu Compliance in der vierten MaRisk Novelle. Die CRD IV Regelungen sowie die Guidelines on Internal Governance der EBA… …gehabt.19 65 I.3 Compliance und operationelle Risiken 20 BaFin Rundschreiben 10/2012 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk. 21… …Überarbeitung der MaRisk, erster Entwurf v. 26. 04. 2012. 23 Vgl. hierzu Hannemann/Schneider/Weigl: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 4… …BaFin v. 14. 12. 2012 an die Verbände zur Änderung der MaRisk unter dem gleichen Datum, Geschäftszeichen BA 54-FR 2210-2012/0002. Mit der vierten MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …14 MaRisk AT 4.4.2. 10 – Der Compliance-Bericht wird Berichtspflichten zu bestimmten Themen zu erfüllen haben. Weitere anlassbezogene ad-hoc-Berichte… …entgegenwirken.14 Der Compliance-Beauftragte nach den MaRisk hat ebenfalls mind. jährlich bzw. anlassbezogen an die Geschäftsführung einen Compliance-Bericht zu… …erstatten und ihn an das Aufsichtsor- gan weiterzuleiten. Diese neue Anforderung aus den MaRisk führte dazu, dass viele Wertpapierdienstleistungsunternehmen… …hinweg erfordern. Audit - Bericht ---------------- MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Audit - Bericht ---------------- MaRisk… …---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Überwachungsplan Risk Compliance Bericht ---------------- Summary ---------------- MaRisk WpHG GwG/Fraud… …... Audit - Bericht ---------------- MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Überwachungsplan GwG/Fraud Überwachungsplan WpHG Audit -… …Bericht ---------------- MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Audit - Bericht ---------------- MaRisk ----------------… …MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Audit - Bericht ---------------- MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Gesamtkonzeption eine Abstimmung mit den Anfor- derungen der MaRisk mit ihren Ausführungen zum Internen Kontrollsystem (IKS) und zur Internen Revision vorzunehmen… …den Überwachungsvorkehrungen vgl. AT 6.2 Ziffer 1. der MaComp. 29 22 Vgl. AT 1 Ziffer 1 der MaRisk. 23 Vgl. AT 7 Ziffer 2 der MaComp. 24… …Übertragungswege eingehalten? 5.3 Ist ein Verfahren für Nachmeldungen festgelegt? Ergänzend – nicht zuletzt mit Blick auf die weiteren Anforderungen der MaRisk –… …abgeschlos- senen betrieblichen Tatbeständen. Diese Tätigkeit ist der Internen Revision als Organisa- tionseinheit vorbehalten, der hierfür nach MaRisk ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück