INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1519)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (736)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (46)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Risikotragfähigkeit Governance Revision Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Arbeitsanweisungen IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme control Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Banken

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 13 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Global Internal Audit Standards neu veröffentlicht

    …Facility-Management systematisch in den Blick: Governance und Betreiber-Verantwortung, IKS und Risikomanagement Technisches Gebäudemanagement: Technisches…
  • Interne Revision zur Unterstützung bei der vorvertraglichen Aufklärung

    …Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und Prüfer, Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Aufsichts-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Risikosteuerungs- und -controllingprozesse, an Stresstests, die Risikocontrollingfunktion, das Risikomanagement auf Gruppenebene, die Organisationsrichtlinien und… …Geschäfts- und Risikostrategie, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 2/2006, S. 7 – 14. BaFin (2023a): Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …. Literaturverzeichnis Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Ba- Fin) (2021): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), inklusive Erläuterungen zum… …an das Risikomanagement (MaRisk), inklusive Erläuterungen zum Rundschreiben (BA), 26.09.2022. European Banking Authority (EBA) (2019): Guidelines on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Aufklärung). Empfehlenswert wären diese Überlegungen insbesondere deshalb, weil die gesetzlichen Anforderungen an Compliance, Risikomanagement, 282 ZIR 06.23…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …Jahrbuch Risikomanagement 2022/23 Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA – Band 8, 104 Seiten, mit zahl reichen… …, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement“ dem durch den Menschen induzierten Klimawandel und damit einem der Trendthemen schlechthin. Sie stellen… …Dettling zum Thema „Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement: Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft“ postuliert einen… …Dettling vielfältig beschriebenen Schlagworte wirklich in ein tragfähiges Konzept des Resilienzmanagements als neues Risikomanagement überführen lassen… …den Autorinnen und Autoren in Kontakt zu treten. Die RMA als Plattform zum Austausch und der Vernetzung zum Thema Risikomanagement sowie der gemeinsame… …Arbeitskreis des DIIR und der RMA „Interne Revision und Risikomanagement“ erscheinen dafür bestens geeignet. Insbesondere Revisorinnen und Revisoren mit Bezug… …zum Risikomanagement bekommen auf kompakten 104 Seiten einen hervorragenden Überblick über aktuell besonders relevante Fragestellungen und mögliche… …sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …arrangements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …vor? Wenn ja, wie wurde diese umgesetzt? Wird diese Entscheidung in regelmäßigen Abständen hinterfragt? • Wurde ein Risikomanagement- und ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Betreiberverantwortung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …resultierenden Risken im Risikomanagement berücksichtigt? • Wird die Einhaltung der Betreiberverantwortung und der Verkehrssiche- rungspflicht regelmäßig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …16 4 IKS und Risikomanagement 4.1 Internes Kontrollsystem (IKS) Ein funktionierendes internes Kontrollsystem stellt die Funktionsfähigkeit… …. Revisionsfragen: • Wie sind IKS und Risikomanagement organisiert? Ist das schlüssig? Sind die Schnittstellen ausreichend genau definiert? Wie sind die Verantwort-… …lichkeiten für den Bereich Facility-Management geregelt und welche Kon- taktpunkte gibt es? • Sind die Strategien von IKS und Risikomanagement im Bereich… …gibt es dazu eine angemessene Dokumentation mit Verantwortlichkeiten? Risikomanagement 17 • Wurden die Kernprozesse im Unternehmen im Zusammenhang… …Wird die Einhaltung der Funktionstrennung regelmäßig geprüft oder systemseitig unterstützt? 4.2 Risikomanagement Risikomanagement kann je nach… …Revisionsstandard Nr. 2 beschrieben. IKS und Risikomanagement 18 Wesentliche Risiken im Bereich Risikomanagement • Gefahr für Leib und Leben • finanzielle… …abstellen oder vermindern, definiert? Z. B. liegt ausreichender Versicherungsschutz vor (siehe hierzu Kapitel 7.3)? Risikomanagement 19 • Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück