INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (92)
  • eJournal-Artikel (38)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Checkliste Unternehmen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Governance Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 13 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …von Risikomanagement und internem Kontrollsystem um das „Enterprise Risk Management Integrated Framework“ (COSO ERM) er weitert. 9 Der Kern des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Corporate-Governance-Codices die Überwachungsvorgaben insb. hinsichtlich Risikomanagement und Vorstandspflichten wesentlich verstärkt. Den verschärften externen Anforderungen… …auf Compliance-Themen (d. h. Ordnungsmäßigkeits- und Sicherheitsprüfungen), Risikomanagement und Internal-Control-Sicherstellung ausrichtet. Die… …Sicherstellung von Risikomanagement und Internal Con trol. Wegen der zunehmenden Größenordnung aktueller Wirtschaftskriminalitätsfälle (Siemens mindestens 1,3 Mrd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Überwachungsgegenstände des Prüfungsausschusses bzw. des Aufsichtsrats sind in Rn. 5.3.2 des DCGK zwar u. a. das Risikomanagement und die Compliance aufgeführt, die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Risikomanagement; COSO und andere Bezugsrahmen; Inhalt und Merkmale von „ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation“… …Chi-Quadrat-Test; Anwendungsbeispiele) Wähnert, Andreas: Summarische Risikoprüfung – Echtes Risikomanagement in der Finanzverwaltung mit Hilfe einer neuen… …Prüfungsmethode. In: Die steuerliche Be triebsprüfung 2008, S. 296–299. (Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; Risikomanagement in der Außenprüfung… …; Ansätze zur Ursachenanalyse und zur Krisenbewältigung; Mängel im Risikomanagement; Rolle der Ratingagenturen; Reform der internationalen Bankenregulierung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Als Programm ist vorgesehen: Grundsatzreferate mit jeweils anschließender Diskussion Risikomanagement und interne Kontrollsysteme in öffentlichen… …konkreten Revisionsabteilung Ordnungsmäßigkeitsprüfung eines SAP-Systems nach GoBS Risikomanagement nach Excel Ordnungsmäßigkeitsprüfung aus Sicht eines… …Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 26. 11. – 27. 11. 2009 L. – M. Hansen M. Marijan 96 · ZIR 2/09 · DIIR-Akademie Operationelle… …Ratingverfahren als Prüfungsgegenstand der Internen Revision 23. 09. – 24. 09. 2009 B. Regge Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …das Risikomanagement auf die Interne Revision ins besondere bei Auslagerungen DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/124… …4/166 Mietverhältnisse –, bestehende – 4/166 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 2/60, 3/124 N Nachschau 3/110 Neuvermietung 4/166… …, Modalitäten der – 4/178 Risikokategorien 2/60 Risikoklassifikation 4/178 Risikokommunikation 4/178 Risikolandkarte 1/16 Risikomanagement –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Einklang mit dem Ethikkodex und den Standards. In Bezug auf die Revisionsplanung weist IIASI 2010 auf die Erfordernis hin, ein bestehendes Risikomanagement… …Angemessenheit der IT-Governance berücksichtigen (IIAS 2110.A2). In Bezug auf das Risikomanagement wird konkreter bestimmt, dass die Interne Revision die… …Risikomanagement: Die Ziele der Organisation entsprechen deren Mission, wesentliche Risiken sind erkannt und bewertet, angemessene, mit der Risikoakzeptanz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil II Leistungsmessung mittels GAP-Analyse

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …ermög lichen. Es wird im Folgenden näher erläutert. revision vor allem in den Bereichen „Risikomanagement“ und „Unternehmenspolizei“ sehen, empfinden die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Risiken im SAP Berechtigungssystem erkennen und beseitigen

    Dr. Alexander Stendal
    …nutzungsbasierten Ansatz minimal gehalten werden. 1. Einführung Angesichts der aktuellen Diskussion zu den Themen Risikomanagement und Datensicherheit bietet es sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Risikomanagement (MaRisk – u. a. AT 9 Tz. 1) in der Fassung vom November 2007. Gemäß der vorgenannten Vorschriften liegt eine Auslagerung vor, wenn ein anderes… …wirksame Vorkehrungen im Rahmen der Risikoanalyse risikomindernd berücksichtigt werden können, da hier ein Risikomanagement (dieses umfasst gemäß AT Tz… …Institutes) Genüge getan wird. Aufgrund der soeben aufgezeigten Einbindung aller ausgelagerten Prozesse in das Risikomanagement des auslagernden Institutes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück