INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Unternehmen Vierte MaRisk novelle cobit IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Revision IPPF Standards Auditing Corporate

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 11 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …Kontrollen ausnutzen. Sie hebeln vorsätzlich das IKS aus, umgehen das Vier- Augen-Prinzip oder die geforderte Funktionstrennung unter Ausnutzung von Fach- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Ablauforganisation ◆ Funktionstrennung ◆ Buchführung/Prozesszuordnung Verträge ◆ Outsourcing, Service Level Agreements ◆ Erstellung von Standardverträgen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …bedeutet, dass eine Funktionstrennung zwischen den handelnden Personen und dem Beschäftigten bestehen muss. Hier kann die Einflussnahme eines Mitarbeiters…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …. Versionierung der Programmdateien Testkonzept und -protokoll Funktionstrennung bei der Produktivsetzung zwischen Entwickler und Anwender Zugriffsschutz und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2)

    Birgit Döring, Jessica Fischer, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Kaspar Stubendorff
    …handelt) Ist die Buchhaltungsorganisation angemessen: • Werden Buchungen zentral vorgenommen? • Findet eine Funktionstrennung statt? • Werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …elektronischen Zahlungsverkehrs; Geldanlagen; Funktionstrennung) Meggeneder, Yvonne-Christina: Self-Auditing in der Internen Revision. In: Anforderungen an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …organisatorischen personellen Funktionstrennung. Das IKS ist zusammen mit dem Buchungsverfahren, der Führung des Verwah- rungsbuchs und den angewiesenen manuellen… …Verfahrensdokumentation enthalten sein. Mit der personellen Funktionstrennung ist gemeint, dass die Sachbearbei- terfunktion von der Kontrollfunktion getrennt sein muss… …Funktionstrennung (Zugriffsberechtigung). Sie stellen jedoch nur eine Mindestanforderung dar und können individuell erweitert werden. Für die besonders… …E es existiert eine Funktionstrennung hinsichtlich Verwahrung und Ver- waltung der Wertpapiere, Depotbuchhaltung und Abwicklung von Auf- trägen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Limitierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Berichterstattung an die Geschäftsleitung durchführt (Funktionstrennung) � Eine Integration der Berichterstattung über die Limitauslastung in die bestehende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Planung und Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Funktionstrennung Einkauf und technischer Fach- bereich) und wurden sie eingehalten? � Welche Auflagen oder Vorschriften (Bsp. VOB A) waren mit der Investi- tion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision der Compliance im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …beim Einkauf von Marketingleistun- gen (Beauftragung von Agenturen) an der notwendigen Funktionstrennung zwischen dem Bedarfsträger und der…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück