INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen control Checkliste Funktionstrennung Risikotragfähigkeit IT Geschäftsordnung Interne Revision cobit Arbeitskreis Sicherheit

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …Von Lukas Zetzl 1. Einführung 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk 3. Anforderungen an die Risikosteuerungs- und Controllingprozesse… …NPP-Dynamik darstellen. 1 z. B. Geldanlagen, Wertpapiere, Kreditgeschäft, aktivische Sicherungsgeschäfte 2 z. B. Refinanzierungsmittel (Tages- und… …259 Zetzl: MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk Die Anforderungen an einen NPP, welche durch die… …Tz. 2 der MaRisk wird geregelt, dass jedes Institut einen Katalog füh- ren muss, welcher die Produkte und Märkte auflistet, die als Geschäftsaktivi-… …. AT 8.1, Tz. 5 MaRisk 7 Vgl. BTR 2.3, Tz. 1 und 2 MaRisk 8 Vgl. BTR 2.3, Tz. 4 MaRisk 9 Vgl. BTR 2.3, Tz. 3 MaRisk 10 Vgl. BTR 2.3, Tz. 5 MaRisk 261… …, Kapitel 4.3.4 Zinsstressszenarien. 27 Vgl. EBA/RTS/2022/10, Artikel 1 – 1. 28 Vgl. EBA/RTS/2022/10, Artikel 1 – 2. 29 Vgl. EBA/RTS/2022/10, Artikel 3 in… …wird, ist der Aufseher zu informieren. 2 ,5 %shock base NII NII Kernkapital - <- Sofern in mindestens einem der zwei vor- gegeben… …der Prozess zur Einführung 35 Vgl. EBA/RTS/2022/09, Art. 3 – Materiality, time horizon, and shock scenarios 36 Vgl. EBA/RTS/2022/09, Art. 2 –… …, Kapitel 2.2.1 – General structure of the standardised approaches 39 Vgl. EBA/RTS/2022/09, Kapitel 2 und 3 40 Vgl. AT 8.1, Tz. 4 MaRisk 270 Kapitel 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …453 Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken Von Jochen Kayser und Dr. Christian Stepanek 1. Einleitung 2. Abgrenzung des… …Gruppe 2b 5.3.4. Eigenmittelanforderungen für das Kreditanpassungsrisiko (CVA) 5.4. Obergrenze für Gruppe 2 5.5. Ausblick: Konsequenzen für die… …Anforderungen an das Management der Risiken bleiben unberücksichtigt. 2. Abgrenzung des Marktpreisrisikos gemäß MaRisk Für den Begriff des Marktpreisrisikos… …(Standardansatz) bzw. Migrations- und Ausfallrisiko (Interne-Modelle-Ansatz) zu berücksichtigen. 2 Siehe Textziffer 120 ebenda. 456 Kapitel 3: Besonderer Teil… …Einflüssen auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Für Stresstests wird in den Erläuterungen zu Textziffer 2 in AT 4.3.3 gefordert, dass für die… …Kundenverhalten die Ausübung)12. 2. Instrumente ohne optionale Komponenten werden Laufzeitbändern zuge- ordnet. 3. Für Verhaltensoptionen (typischerweise… …Zinszah- lungen einschließen. ■ Institute mit einer NPE-Quote von mindestens 2 % sollten NPEs als allgemei- ne zinssensitive Instrumente einbeziehen… …risikobezogene Aspekte, die für die interne Risikomes- sung in Säule 2 relevant sein können. Weiterhin ergeben sich hieraus zukünftig Implikationen für die… …die Gruppierung: Abbildung 2: Klassifizierung von Kryptoassets nach „Prudential treatment of cryptoasset exposures“ (Quelle: BCBS d545, Dezember… …Add-on for any observed infrastructure weaknesses Meets classification conditions Group 2 Tokenised traditional assets Stablecoins Unbacked…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Revision e. V. in Frankfurt am Main. 1. Einleitung 2. Bankaufsichtliche Anforderungen 2.1 Begriff der Auslagerung nach den MaRisk 2.2 Wesentliche/nicht… …, dass lediglich in den Erläuterungen zu den MaRisk unter Punkt 2 in Bezug auf die Risikoana- lyse darauf verwiesen wurde, dass neben genannten anderen… …. 2. Bankaufsichtliche Anforderungen 2.1 Begriff der Auslagerung gemäß MaRisk Eine Auslagerung liegt nach den MaRisk vor, wenn ein anderes… …rechtlicher Ausgestaltung erfolgt, um wesentliche Auslagerungen auszuschlie- ßen. 2 Vgl. BaFin: Anschreiben an die Spitzenverbände der Kreditwirtschaft zur 7… …Datenschutzbeauftragte, die Kredi- 6 Vgl. MaRisk, AT 9 Tz. 2. 7 Neutralisierte Darstellung eines institutsinternen Bewertungsverfahrens. 279 Kastner: Outsourcing… …Dienstleistungen wie die Bereitstellung eines Rechtsgutachtens, die Vertretung vor Gericht und Verwaltungsbehörden als auch Versorgungsleistun- gen Abbildung 2… …J./Habicht A.: Outsourcing in: Geiersbach K./Prasser S. (Hrsg.) Prüfung der Ge- samtbanksteuerung, Stuttgart 2014, S. 332–333. 19 Vgl. MaRisk, AT 9, Tz. 2… …sowie Erläuterung zu Tz. 2. 284 Kapitel 1: Allgemeiner Teil oder teilweisen Auslagerung der besonderen Funktionen Risikocontrolling- Funktion… …Erläuterungen zu Tz. 2. 21 Vgl. MaRisk, AT 9 Tz. 3. 22 Vgl. MaRisk, AT 9 Tz. 4. 23 Hofer M.: Eckpunkte der MaRisk-Novelle 2017 – Vortrag beim DIIR-Arbeitskreis… …Anforderungen in AT 4.4 und BT 2 ge- nügt.36 Die Interne Revision des auslagernden Instituts hat sich von der Ein- haltung dieser Voraussetzungen regelmäßig zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon (0… …Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2024 bis 31. 12. 2024 43 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 01.24 ZIR 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon (0… …Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1) 262 Axel Becker · Maria Dzolic Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf (Teil 2) 268…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …besonderer Handlungs- und Abstimmungsbedarf zwischen den Politikbereichen besteht: 1. Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion. 2. Klima, Energie und… …richtigen Fische“ für eine Prüfung? 2. Ein konsequent risikoorientierter Ansatz als Lösung Bereits 2020 hat sich die EFK Gedanken gemacht, welche Grundhaltung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …herzlich und wünschen beiden für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Auf Sicherheit bauen Die rundum aktualisierte 2. Auflage dieses Praxisbuchs… …Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung” 2., neu bearbeitete Auflage 2023, 99 Seiten, € 39,95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …interessant, denn viele Interne Revisionen werden – wie auch die Enquete-Studie 2 des DIIR zuletzt 2023 wieder gezeigt hat – in interne Ermittlungen einbezogen… …(Stand: 06.05.2024). 2 Die Ergebnisse der Enquete 2023 können hier heruntergeladen werden: https://www.diir.de/fachwissen/enquetestudie/ (Stand…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Der Chief Geotectonic Officer im Wirtschaftskrieg: Wie sollen sich Unternehmen und Staaten auf den verschärften Systemwettbewerb einstellen?

    Ulrich Blum
    …dazu führte, dass der von Donald Trump begonnene Wirtschaftskrieg von Joe Biden nahtlos fortgesetzt wird. 2. Geotektonik, neue Führungsstrukturen für… …Swaps, CDS) als starker Indikator eines spezifischen Län- -40 -20 0 20 40 60 80 100 120 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 M rd U S$ R us sla… …Werten von knapp 14.000 Punkten seit dem 6. Juni 2022 auf einen annähernd siche- ren Zahlungsausfall. Abbildung 2 macht deutlich, dass aus ökonomischer… …Abbildung 2: Entwicklung der CDS Russlands, 2021 bis Januar 2023 Quelle: eigene Darstellung aus World Government Bonds (2023) 0 2.000 4.000 6.000 8.000… …, also Unwissen, dessen fehlende Existenz nicht belegt ist. Wissen, das noch nicht bekannt ist, aber existiert. 1 2 3 4 © Prof. Dr. Dr. h.c… …Gebiet der geopolitischen 2 Man ist hier an die Rolle des Hofnarren erinnert, der als Einziger dem Fürsten das Unvorstellbare sagen konnte. 50… …Future, Wiley, Hoboken. Rumsfeld, D., 2013: Known knowns, https://www.nzherald.co.nz/world/news/ article.cfm?c_id=2&objectid= 10409936, Zugriff am 9. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Unternehmen. 1.) Einleitung 2.) DIIR ESG-Prüfungsleitfaden zur Beurteilung des Managements von Nach- haltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten… …gesetzt hat. Ihre Aktivitäten basieren auf folgendem Rollenverständnis:6 2 Vgl. Ebenda, S. 9. 3 Vgl. Ebenda, S. 9. 4 Vgl. Ebenda, S. 9. 5 Vgl… …able_Finance.pdf%3F__blob=publicationFile&v=1. 28 Vgl. Ebenda, S. 2 von 24. 29 Vgl. BaFin – Konsultationen – Konsultation 06/2022 – Mindestanforderung an das Risiko- management unter… …. 32 Vgl. Ebenda, S. 3 von 15. 33 Vgl. Ebenda, S. 3 von 15. 34 Vgl. Ebenda, S. 3 von 15. 20 Kapitel 1: Allgemeiner Teil 2. DIIR… …: https://www.diir.de/fileadmin/down- loads/arbeitskreise/DIIR_ESG-Leitfaden_Banken.pdf, S. 2 von 29. 36 Vgl. Ebenda, S. 3 von 29. 21 Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen… …an ESG aus den MaRisk 1. Verantwortliche Unternehmensführung und Strategien 2. Geschäftsorganisation 3. Risikomanagement Es ergeben sich in den… …Strategieverantwortung inkl. Prozessverantwortung bei der Geschäftsleitung und im Management? 2 G Erfolgt eine angemessene Beteiligung und Einbindung der… …. kommuniziert? 2. Geschäftsorganisation 2.1 Organisationsrichtlinien und Prozesse 27 G Werden Nachhaltigkeitsrisiken in den relevanten Organisationsrichtlinien… …Zusammenhang stehen? Abbildung 2: Prüfungsfelder und -leitfragen, vgl. ESG-Prüfungsleitfaden, S. 6-24 v. 29. 29 Becker/Dzolic: Die Umsetzung der… …: Allgemeiner Teil MaRisk Tz. Inhalt To-Do AT 3, Tz. 1 Gesamt- verantwortung der Geschäfts- leitung Alle Geschäftsleiter (§ 1 Abs. 2 KWG) sind, unab- hängig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück