INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (45)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IT Checkliste IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Risk Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Interner Revision. Genannt werden: 1. das Verstehen des Katastrophenrisikos, 2. die Steuerung des Katastrophenrisikos, 3. die Stärkung der Resilienz durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Moritz Welker
    …Einführung in die Corporate Finance Von Prof. Dr. Stefanie Hehn und Prof. Dr. Markus Hehn 2., neu bearbeitete Auflage 2023, XIII, 323 Seiten, € 29,95. ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …Auszahlung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und weitere Zahlungsempfänger, zum Beispiel für die Sozialabgaben. Kapitel 2 ordnet den Abrechnungsprozess…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Vgl. Dingel S. et al. (2023), S.18. reiche, wie beispielsweise für den Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen 2 oder von sozialen Medien, nicht aber für die… …Regelungen. Diese Regelungen beinhalten sowohl prozessorientierte als auch prozessunabhängige 2 Vgl. Heinrich, G./Tomanek, M. (2020), S.267 ff. 3 Vgl. Grottini… …Teilbereich in der Gesamtstrategie, der sich mit Technologie beschäftigt. 7 2. Risiken der IT-Strategie Weder das Bundesamt für Sicherheit in der… …Herleitung der Risiken, denen Unternehmen in Bezug auf ihre IT-Strategie ausgesetzt sein können, werden in Tabelle 2 mögliche Kontrollaktivitäten vorgeschlagen… …definiert werden. Zudem müssen Kommunikationswege definiert und die Aktualität der Organisationsstruktur regelmäßig überprüft werden. Tab. 2: Mögliche… …IT-Strategie Um aus den Tabellen ein wirksames IKS zu entwickeln, muss zunächst ausgewählt werden, welche Risiken aus Kapitel 2 auf das jeweilige Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal

    Möglichkeiten zur Stärkung der Kontrollmechanismen am Beispiel Fressnapf | Maxi Zoo
    Fabio Haßelbusch, Fatana Kohsar, Kai Christian Köhli
    …: Risikobereiche von E-Commerce Abb. 2: Prüffelder im Sales-Prozess Pre-Sales • Preisgestaltung – Preisangabenverordnung – Preisstrategie – Werbepreise •… …des E-Commerce-Vertriebskanals zu sichern und auszubauen. 2. Prüffelder Ähnlich einem präzisen abgestimmten Uhrwerk repräsentiert E-Commerce eine eng… …, Sales und Post-Sales zugeordnet und die Prüfschritte detailliert erläutert (vgl. Abbildung 2). 2.1 Pre-Sales Die Pre-Sales-Komponente beinhaltet alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Begleichung der Eingangsrechnung. Hinzu kommen das Management der Materialstammdaten und Preispflege sowie die allgemeine Prozessteuerung. 2. Bestellvorgang Bei… …der Materialaufwands beziehungsweise Wareneingangs konten Tab. 2: Prüfungen 4. Preismanagement Verhandelte Preise mit Lieferanten bieten eine… …Auffälligkeiten. Hintergrund: Die Ziele der Analyse sind: 1) Bewertung der EK-Verhandlung 2) Kartell-Monitoring (perspektivisch) Preise der Materialien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …erhöhte Aufmerksamkeit angezeigt und den Problemen auf den Grund zu gehen. 2. Praxistauglichkeit, Verständlichkeit und Abstützung entscheiden über den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …entsprechen und diese Bemühungen in ihre breiteren Geschäftsstrategien zu integrieren. 2. Hauptschritte bei der Entwicklung einer ESG-Strategie Der… …den ESG-Zielen zu etablieren. Vorzugsweise sollte es ein ultimatives Ziel (zum Beispiel Reduktion der CO 2 -Emissionen) mit definierten Zeitrahmen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse

    Dr. Christoph Köster
    …effizient und nach einheitlichen Standards durchzuführen. 2. Herausforderungen des Auditmanagements Die Interne Revision bildet eine zentrale… …Einführung in die Corporate Finance Von Prof. Dr. Stefanie Hehn und Prof. Dr. Markus Hehn 2., neu bearbeitete Auflage 2023, XIII, 323 Seiten, € 29,95. ISBN…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück