INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (18)
  • eJournal-Artikel (8)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Management IT control Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle Banken Standards Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung IPPF Framework IPPF Governance

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …Sorgfaltspflichten, ist schwer vorstellbar, welche weiteren verstärkten Sorgfaltspflichten in Bezug zu PePs einzuhalten sind, wie z.Bsp. von Banken. IV.2.5… …Geschäftsbeziehung Neukunden oder Stammkunden von Spiel- banken, Wettanbietern oder Wettvermitt- lungsstellen, langjährige Wettkunden mit Wettkonten von Spielbanken… …wie in vielen anderen Branchen auch (Gewerbetreibende, Banken, Versicherungen etc.) – Spiel- und Wettvorgänge auch für Geldwäscheaktivitäten oder TF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Betrüger rechnen damit, dass diese Unkenntnis in der Bevölkerung aber auch bei vielen Mitarbeitern in Banken für sie spielt und geschädigte Kunden nicht… …Abonnementfallenbetreiber zu kündigen. Die Rechtsanwältin versuchte, sich umgehend gerichtlich zur Wehr zu setzen. Hierzu fragte sie bei verschiedenen Banken im Bundesgebiet… …natürlich eine entsprechende Deckung auf den Konten zu haben. In manchen Fällen können die Banken die Abbuchungen noch rechtzeitig stoppen, sodass bei… …. Auf diesen Schäden bleiben die Banken in aller Regel selbst sitzen. Kreditkartendaten werden nicht nur auf Basis von SKIMMING (durch be- stimmte, am… …gefälschte Identifikationsdokumente. Mit deren Hilfe wollen sie sich im Geschäftsverkehr der Banken bewegen, ohne dass die Verantwortlichen/Draht- zieher… …Mitarbeiter der Banken verzichtet. Stattdessen wird die Identifizierung nach §154 AO auf zuverlässige Dritte übertragen. In aller Regel ist dies die Deutsche… …auch ins Leere führen. Einige Banken fokussieren das Internetgeschäft in großem Maße und begeben sich damit in ein massiv erhöhtes Betrugsrisiko mit… …Deliktform zählt der sogenannte Identitätsbetrug. Ziel des Betrügers ist es hierbei, sich für eine dritte Person auszugeben und damit bei Banken Ge-… …. 2020,4 wurden 1.663 Fälle von Korruption bundesweit erfasst. Gerade die kontoführenden Banken haben hier eine beson- dere Verantwortung. Viele dieser Fälle… …könnten rechtzeitig entdeckt werden, wenn die Banken institutsspezifisch ihre IT-Systeme entsprechend einstellen würden. Jedem Institut, insbesondere den in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und staatlichen Stellen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Geldwä- schebeauftragten von Banken, Finanzinstituten u. a. Unternehmen der Finanz- wirtschaft – und nur denen – ist es gem. §47 Abs. 2 Nr. 1 GwG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …, dass sich mehrere Banken mit dem Carbanak-Schadprogramm infiziert hatten. Dieses ermöglichte den Tätern den Zugriff auf PCs von Mitarbeitern sowie auf… …auch durch infizierte und von Mitarbeitern geöffnete Anhänge von Spammails in das System der Banken. 4 In einem anderen Fall wurden mehrere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Cloud-Computing und Datenanalysen sowie Aktuelles aus dem Aufsichtsrecht für Banken und Versicherungen, die Prüfung von Nachhaltigkeitsrisiken sowie die Ergebnisse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …Neu! Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungs- und E-Geld-Instituten und sonstigen Finanzdienstleistungen… …jährliche Prüfung der Ratingsysteme Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungs- und E-Geld-Instituten und sonstigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …, Absolventen, Kunden, Lieferanten, Inves- toren, Banken messen einer wirksamen Unternehmensüberwachung eine immer größer werdende Bedeutung zu. Entscheidungen in…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück