INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Unternehmen Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Framework Auditing Arbeitsanweisungen Kreditinstitute öffentliche Verwaltung IT Revision IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Management Standards

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info RMA-05_Anz_184x165_4c.indd 1 03.11.2020 15:18:08 06.20 ZIR 287…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Online-Anmeldung unter: www.ESV-Akademie.de/ComplianceOfficer Kooperationspartner: Mediapartner: Eine Veranstaltung von: ESV-A_ZCO_HBFM_184x130_4c.indd 1 09.09.2020…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …Industrieversicherung, erschließt das Prüffeld und befasst sich mit wesentlichen Baustellen, Lösungen und Klauseln. 1. Versicherungsschutz begehrt – trotz Bedingungen Der… …Risikomanagementsystem dann, wenn es insbesondere auf einer Risikostrategie und geeigneten Maßnahmen basiert. 1 Darunter zu subsummieren sind die Versicherungsstrategie… …Schadenereignisses möglichst abgeschwächt werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Leistungspflicht des Versicherers zu erhö- 1 Siehe DIIR Revisionsstandard Nr. 2… …03.20 ZIR 119 BEST PRACTICE Industrieversicherung Abb. 1: Vier Prüfkategorien der Industrieversicherung, von links nach rechts der Zeitachse folgend… …wird die Revision der Industrieversicherung in vier Prüfkategorien untersucht. Abbildung 1 verdeutlicht den Übergang von der Prüfung der Angemessenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Anlagenmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Sachanlagevermögen gliedert sich gemäß § 266 Abs. 2 A. II. HGB in fol- gende Positionen: 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) (Hrsg.), WP Handbuch 2012 – Wirtschaftsprüfung, Rechnungsle- gung, Beratung, Band 1, 14. Auflage, Düsseldorf 2012, Tz. R… …2012, S. 130 ff. und S. 209 ff. Anlagenmanagement 145 T ab el le 1 0: S ac h an la ge ve rm ög en P ro ze ss R is ik o P ro ze ss… …an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 146 A uf ba u-… …er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . P ro ze ss R is ik o P ro ze ss be zo ge n e S te u er u n gs - u n d K on tr ol… …eines Compliance-Management-Systems im Bankenbereich) siehe Kapitel 2.16.1. Anlagenmanagement 151 T ab el le 1 1: I n ve st it io n en ( B… …pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der Funktionsweise und… …: Kostenrechnungspraxis, Heft 3/1981, S. 107–116. 91) Vgl. ebd., S. 108 f. Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 158 T ab el le 1… …om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Anlagenmanagement 159 A uf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Umsatzsteuer & Zoll

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des… …de ru ng en d er § § 14 , 1 4a U S tG e rf ül lt . D a B et ri eb sp rü - fu ng en s ic h au f l än ge r zu - rü ck li… …er ab zu g is t ei ne R ec h- nu ng , d ie a ll e fo rm al en A nf or - de ru ng en d er § § 14 , 1 4a U S tG e rf ül… …oh t be i e in er t at sä ch li ch en S te ue rs ch ul d zu m v ol le n S te ue rs at z (1 9 % ) e in d ir ek te r V er… …lu st in H öh e de r D if fe re nz (1 2 % ). D ie R ec hn un gs er st el lu ng e rf ol gt s ys te m ge st üt zt . E s… …ke nb er ei ch ) si eh e K ap it el 2. 16 .1 . 18 3) Z w ec k de r In tr as ta t- M el du n ge n is t di e E rh eb un g… …be r de m B A F A )1 96 ) s ow ie d er T ei lv er an tw or tu ng fü r Im po rt , E xp or t, (Z ol l- )L ag er u nd D… …s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . 19 6) B un de sa m t fü r W ir ts ch af t un d A us fu hr ko nt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und… …erläutert. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1. Art der Arbeiten (Standard… …, um treffende Bewertungen durchführen zu können. Dazu können sie etablierte Governance-, Risikomanagement- und Kontrollrahmenwerke als 1 Vgl. IIA/DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Großprojekte – Komplexität managen

    Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold
    …heißt, das Projekt wird nicht wie bislang üblich als Freileitungsprojekt, sondern unterirdisch umgesetzt. Abbildung 1: Graphische Darstellung Projekt… …SuedLink2 1 AC – alternating current (= Wechselstrom), DC – direct current (= Gleichstrom). 2 Eigene Darstellung. 61 Großprojekte – Komplexität managen… …wird das Risikomanagement für das Projekt Sued­ Link vorgestellt. 1. Handlungsfeld Governance Als Gemeinschaftsprojekt der TransnetBW GmbH und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …Hat Wasserstoff Zukunft 1 Wasserstoff kann mit Hilfe von Brennstoffzellen Elektromotoren antreiben, Energie speichern oder als Prozessgas in der… …der Natur nicht noch mehr aus dem Gleichgewicht bringen. 1 Klima­ und Energiefonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobili­… …, das gesunde Kantinenessen und die hohe Frauenquote in den Produk­ tionsstätten Asiens. • Resümee (1) Die angeführten Beispiele sollen zeigen, dass es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …Wissensaustausch zwischen Revisionsstandorten sowie zwischen Prüfern und Geprüften auswirkt. 1. Einleitung und theoretischer Hintergrund In einer immer komplexer… …die Erweiterung und Anpassung des Scopes der Internen Revision erforderlich, um den Anforderungen multinationaler Unternehmen gerecht zu werden. 1 Es… …Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen. 1 Vgl. Bartolucci, D./Chambers, C. (2007); Zhang, C. (2002). 2 Vgl… …Leitung des Unternehmensstandorts, sondern ins Ausland berichten [I15]. Abbildung 1 stellt einige der durch Faultlines entstehenden Untergruppen im… …Geschäftseinheit Abb. 1: Ausgewählte Faultlines in einem multinationalen Unternehmen 02.20 ZIR 83 FORSCHUNG Funktions- und länderübergreifende Interaktionen 3.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Berichtswesen/Controlling

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …/ R ic ht li ni en 18 1) A uf gr un d fe hl en de r, (s tr uk - tu ri er te r) b zw . n ic ht h in re i- ch en de r un te… …li eg en . 18 1) Zu d ie sb ez üg li ch en b es on de re n P un kt en /I nh al te n be tr ef fe nd d en T he m en ko m pl… …r E xi st en z ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1… …U rs ac he n de r A bw ei ch un ge n er fo lg re ic h/ an ge m es se n be - se it ig t ha be n. 18 1) Zu d ie sb ez ü… …pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) si eh e K ap it el 2. 16 .1 . P ro ze ss R is ik o P ro ze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück