INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate marisk IPPF Checkliste Datenanalyse Meldewesen Risikomanagement IPPF Framework Funktionstrennung Revision IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Governance Interne

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …wesentlich mehr Prüfungen anderer Kontrollen benötigt, um einen angemessenen Grad an Sicherheit bezüglich des IKS zu erlangen. Kontrollaktivitäten auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …Systemprüfung nach IDW PS 981 ist die Abgabe eines Prüfungsurteils mit hinreichender Sicherheit, ob – im Einklang mit den angewandten Risikomanage-… …Prüfungsurteils mit hinrei- chender Sicherheit darüber, ob – die zu einem bestimmten Zeitpunkt implementierten Regelungen des Risikoma- nagementsystems in der… …Sicherheit die wesentlichen Risiken, die dem Erreichen der festgelegten Ziele des Risikomanagementsystems entgegen- stehen, rechtzeitig zu erkennen, zu… …. Wirksamkeit Ziel der Wirksamkeitsprüfung (die stets auch eine Angemessenheitsprüfung umfasst) ist die Abgabe eines Prüfungsurteils mit hinreichender Sicherheit… …Sicherheit die wesentlichen Risiken, die dem Erreichen der festgelegten Ziele des Risiko- managementsystems entgegenstehen, rechtzeitig zu erkennen, zu… …Risi- koneigung zu steuern, – geeignet ist, den Führungskräften sowie den Überwachungs- und Leitungsorga- nen einer Organisation hinreichend Sicherheit… …Verfasser) und um hinreichende Sicherheit bezüg- lich des Erreichens der Ziele der Organisation zu gewährleisten.“ 224 Vgl. Committee of Sponsoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …können erzielt werden. • Für den Lieferanten bieten Rahmenverträge gegebenenfalls Sicherheit hinsichtlich der Absatz- und Produktionsplanung. Insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    eStandards und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in Zeiten der Digitalisierung

    Auswirkungen aktueller Forschungsergebnisse zu elektronischen Standards auf die Revisionsarbeit
    Daniel Neuß, Justin Pawlowski, Prof. Dr. Axel Winkelmann
    …Sicherheit als vorrangige Prüfungsziele im Kontext von EDI im Vordergrund. Die Wirtschaftlichkeit wird dabei nicht hinreichend betrachtet. Die aufgeführten… …(unter anderem Senkung der Prozesskosten) einhergehen. Oft stehen Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit als Prüfungsziele im Vordergrund. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Finanzsektors. Im vierten Quartal 2019 stehen Themen wie IT- Sicherheit, Krypto-Assets und Nachhaltigkeit auf internationaler, europäischer und deutscher Ebene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Maßstab soll geprüft werden, um der Geschäftsleitung in ihrer persönlichen Verantwortung und Haftung hinreichende Sicherheit bezüglich DSGVO-Konformität zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …Produktionsprozessen. • In der Cyberversicherung eine Prüfung der IT- Sicherheit. Abb. 2: Checkliste der Versicherungsstrategie 14 Vgl. Allianz (2019). 15 Vgl. Durstin…
  • DIIR-Akademie startet neue Serie für Online-Seminar

    …Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer IT-Systeme, -Komponenten und -Prozesse zu treffen und dies gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen Revisionsarbeit

    Eine Zusammenstellung von Aufsatzpunkten und Erfahrungswerten
    Patrick Kébreau
    …, Falschablesen etc. liegen in der Natur des Menschen und lassen sich trotz umfangreicher Bemühungen nicht mit Sicherheit vermeiden. 32 Poka Yoke ist ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfansätze für Dokumentenmanagementsysteme

    Thomas Davids
    …Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu beachten. Die Richtlinie enthält die sicherheitsrelevanten technischen und organisatorischen…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück