INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Revision control Corporate Risikomanagement Meldewesen Banken Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Interne Auditing cobit Aufgaben Interne Revision Risk
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Weiterbildung  
17.04.2020

DIIR-Akademie startet neue Serie für Online-Seminar

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Die DIIR-Akademie startet ihre Online-Seminar-Reihe am 22. April 2020. (Foto: Sfio Cracho/stock.adobe.com)
Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) bietet die Aus- und Weiterbildung verstärkt digital an.

„Uns ist es wichtig, dass wir gerade jetzt den Internen Revisoren in Deutschland mit Rat und Tat zur Seite stehen“, sagte jetzt DIIR-Geschäftsführerin Dorothea Mertmann. „Wir haben auch einen virtuellen Erfahrungsaustausch organisiert und denken über weitere Online-Formate nach.“

Die DIIR-Akademie startet ihre Serie am 22. April. Bis Mitte Mai sind Online-Seminare unter anderem zu folgenden Themen terminiert:

IT-Sicherheit von Unternehmen

Das Seminar gibt einen Überblick über das Gefährdungspotenzial, das durch die neuen Technologien entsteht, und soll für die damit verbundenen Risiken sensibilisieren. Dazu gehört auch, dass Prüfer und Auditor querdenken und sich über die Methoden möglicher Angreifer informieren. Bedrohungen werden anhand von Beispielen simuliert. Weiterer Bestandteil des Seminars sind praxisorientierte Gruppenarbeiten mit fallbezogenen Übungen.

Controlling für Prüfer

Der Workshop stellt zwei Themen in den Mittelpunkt: Prüfen einer Controlling-Abteilung und Erstellen eines Controlling-Dashboards für eine Revision. Der erste Teil ist insbesondere auf die Prüfung einer Controlling-Abteilung ausgerichtet. Prüfer erarbeiten Fragenkataloge, die als Hilfsmittel dienen, um eine Controlling-Abteilung vollumfänglich zu prüfen. Im zweiten Teil geht es vor allem darum, für eine Revisionsabteilung ein Kennzahlen-Dashboard zu entwickeln.

Agilität als Zukunft für die Interne Revision

Wie lassen sich agile Arbeitstechniken mit den Revisionsstandards vereinbaren? Ist es sinnvoll, sich von einem festen Prüfungsplan abzuwenden, um die eigene Revisionsarbeit flexibler und kundenfreundlicher zu gestalten? Welche Methoden sollte man nutzen, um agile Projekte prüfen zu können? Um diese Fragen dreht sich der Lehrgang, zu dessen zentralen Punkten der umfangreiche Praxisfall zählt, anhand dessen die Teilnehmenden im Team die Arbeitsweise Scrum kennenlernen und üben werden.

Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme

Unternehmen verfügen über gute Kontrollen, jedoch fehlt es oft an einem integrierten System zur kontinuierlichen Überwachung dieser Kontrollen. Um das Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme besser beurteilen zu können, benötigt die IR Kenntnisse über Methoden und Best-Practice-Ansätze zur prozessorientierten Gestaltung und Überwachung ganzheitlicher Interner Kontroll- und Risikomanagementsysteme.

IT-Sicherheitsaudits

Betreiber Kritischer Infrastrukturen sind verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer IT-Systeme, -Komponenten und -Prozesse zu treffen und dies gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik durch Prüfungen nachzuweisen. Um ein einheitliches Verständnis der Rollen, Aufgaben und Verfahren im Nachweisprozess zu erreichen, wird in diesem Seminar die Kompetenz vermittelt und durch eine abschließende Prüfung nachgewiesen.

Weitere Informationen zu den Online-Seminaren der DIIR-Akademie mit allen Terminen finden Sie hier.

Revision des Internen Kontrollsystems – auch als eBook erhältlich

Das Interne Kontrollsystem (IKS) stellt die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und -aktivitäten möglichst effektiv, effizient und fehlerfrei ablaufen.

Der im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens" entwickelte Praxisleitfaden unterstützt Sie bei der Prüfung der Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.:

  • Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe relevant werden
  • Prozessbezogene Steuerungs- und Kontrollaktivitäten, die von und für die jeweils verantwortlichen Abteilungen aufzuzeigen sind
  • Empfohlene Prüfungsmethoden, die eine praktikable und hinreichende risikoorientierte Prüfungsdurchführung gewährleisten
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück