INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis Datenanalyse IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Governance Vierte MaRisk novelle Interne Checkliste control Meldewesen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …, Cloud-Dienstanbietern und IT-Auditoren ergeben sich unterschiedliche Fragestellungen an die Sicherheit der Cloud-Umgebung und der Daten bei Verwendung von mehreren… …erfolgreichen Prüfung über alle Ebenen/ Infrastrukturen gleichzeitig die Reichweite und Maßgabe von derselben Qualität der Sicherheit versprochen wird? •… …Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik 5 zurate gezogen. Um ein transparentes und dienstleistungsgerechtes Mapping durchzuführen… …durch schlecht geregelte Rechtevergaben erheblich behindert, da Berechtigungen auf Anfrage vergeben werden können, sodass die Sicherheit der Services… …die Sicherheit des Netzwerks auf der Zusammenarbeit beider Dienstanbieter. Ist diese nicht entsprechend geregelt, entstehen Sicherheitslücken. R21… …. R23: Unsichere, nicht dem Standard entsprechenden Datenlöschungsverfahren Datenschutz und -sicherheit ist eines der obersten Gebote der Governance. In… …: Regelmäßige Überprüfung des Authentifizierungsverfahrens auf Sicherheit, Aktualität und Konsistenz. Die Sicherheitsbeauftragten beider Cloud-Dienstleister… …, K./Nebot, R. (2014): Governance und Compliance im Cloud Computing, Wiesbaden. BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2020)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …. Prüfungsqualität, -effizienz und -sicherheit überwiegend auf Basis von Vollprüfungen sind gestiegen. Die Wirksamkeit der Revisionsfunktion und auch die Akzeptanz für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Studie zeigt sich, dass eine Reihe von Risikobereichen von der Corona-Pandemie besonders betroffen ist. Darunter die Themen Gesundheit und Sicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Begriffe der Wesentlichkeit, des Prüfungsrisikos und der hinreichenden Sicherheit werden klar definiert. Das zweite Kapitel widmet sich der Bestellung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Sicherheit neben der Grundschuld und Auskunft über die gesicherten Forderungen behandelt und erläutert. Teil 3 widmet sich dem Themenbereich der Verwertung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …Menschen24. Digitalisierung gestalten, nicht erdulden! Die Digitalisierung kann dazu beitragen, die Sicherheit von Patienten deutlich zu erhöhen… …(http://www.aps­ev.de/wp­content/uploads/2018/05/2018_APS­Checkliste_ GesundheitsApps.pdf, Zugriff 30.01.2020) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI 2019): Ransomware – Be­ drohungslage, Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …, W./Wolfrum, M. (2019): Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, in: Risk Management Associa­ tion e. V…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …Risikomanage­ mentsystems durch den Wirtschaftsprüfer: Trügerische Sicherheit, in: Risk Management Association, Internationaler Controller Verein (Hrsg.)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück