INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournal-Artikel (9)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Standards Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Arbeitskreis Checkliste IPPF Banken Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit Kreditinstitute Management Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DIIR-Förderpreis an fünf Nachwuchswissenschaftler verliehen

    …Arbeit der Internen Revision eine zentrale Rolle bei der Verbesserung und Absicherung unternehmerischer Aktivitäten und Geschäftsprozesse. Wie die… …Sicht. Im Fokus stehen u.a.: Regulatorische Vorgaben, Standards und Rahmenwerke wie z.B. IPPF, COSO und Three Lines of Defense Ziele und Aufgaben der… …Internen Revision, Revisionsprinzipien und Revisionsfelder Organisation und Personal, Perspektiven interner und externer Stakeholder Revisionsprozess und… …wesentliche Schritte der erfolgreichen Prüfungsdurchführung Aktuelle Entwicklungen wie Continuous Auditing u.v.m. Best Practices der Internen Revision… …werden in beispielhaften Fallstudien anschaulich vorgestellt. Ein gut verständlicher, fundierter Zugang zur Internen Revision und ihren wichtigsten… …als auch in quantitativer Hinsicht zeigte in diesem Jahr, dass die Interne Revision auch in der Wissenschaft an Bedeutung gewinnt. „Mit dem Förderpreis… …Preis teilten sich Tino Garbe und Thilo Schommer. Die Interne Revision Im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Chancen und Risiken spielt die… …Der Förderpreis, der insgesamt mit 8.000 Euro dotiert ist, wird alle zwei Jahre vom DIIR verliehen. Die Vielfalt der Arbeiten sowohl in inhaltlicher… …wollen wir zum einen auf wichtige Neuerungen und auch Herausforderungen unseres Berufstandes hinweisen und gleichzeitig die Forschung zu diesem Fachgebiet… …nachhaltig unterstützen und fördern", sagte DIIR-Vorstandssprecher Bernd Schartmann in seiner Laudatio im Internationalen Congress Center Dresden.   Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schartmann: „Digitalisierung bedeutet deutlich mehr Arbeit für uns Revisoren”

    …, Standards und Rahmenwerke wie z.B. IPPF, COSO und Three Lines of Defense Ziele und Aufgaben der Internen Revision, Revisionsprinzipien und Revisionsfelder… …und Führungskräften der Internen Revision bieten wir deshalb mit den 2. Digitalen Tagen in Düsseldorf Mitte Mai eine exklusive Tagung zu dem gesamten… …Anliegen der Internen Revision. Durch neue technologische und digitale Möglichkeiten müssen wir hierauf aber noch einmal ein besonderes Augenmerk legen. Mit… …Ausbildungskonzepte der Zukunft und natürlich um Datenanalysen, Big Data und Data Science in der Internen Revision. Die zwei Tage Mitte Mai sind voll mit aktuellem… …. Dr. Marc Eulerich Im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Chancen und Risiken spielt die Arbeit der Internen Revision eine zentrale Rolle bei der… …Informationen, das Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Noch bis zum 12. April 2019… …Aktuelle Entwicklungen wie Continuous Auditing u.v.m. Best Practices der Internen Revision werden in beispielhaften Fallstudien anschaulich vorgestellt… …. Ein gut verständlicher, fundierter Zugang zur Internen Revision und ihren wichtigsten Aspekten. (ESV/ps)… …, die sehr fokussiert die digitale Transformation in Unternehmen und Institutionen und ihre Auswirkung auf die Interne Revision zum Thema hat. Nun findet… …mit tiefgreifenden Disruptionen. Das gab es zuletzt mit der Industrialisierung. Natürlich stellt das unseren Berufsstand - die Interne Revision - vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Matthias Wolz, Michael Bünis
    …Struktur und der Ziele der Internen Revision, die etwa die Hälfte des Lehrbuches in Anspruch nimmt, widmet sich Eulerich den mehr prozessualen Aspekten… …ungewöhnlich unterhaltsamer und mit aktuellen Forschungsergebnissen garnierter Manier. Nach einer einleitenden Einordnung der Internen Revision in das… …der theoretische Aufgabenrahmen der Internen Revision definiert wurde, setzt sich Kapitel 4 mit dem real existierenden, regulatorischen Rahmen und den… …konkreten Ziele und Aufgaben, den grundlegenden Revisionsprinzipien und der Revisionsfelder zusammen. Anschließend wird die organisatorische Umsetzung im… …Unter- nehmen erst grundsätzlich beleuchtet (Kapitel 6) und dann im Hinblick auf das Zusammenspiel der Internen Revision mit den verschiedenen internen und… …„praktikables Buch, welches vornehmlich die Grundlagen und Theorien der Revision vorstellt und an den notwendigen Stellen die praktischen Aspekte vor diesem… …Revisoren ist dieser Band, auch wegen der zahlreichen praktischen Aufgaben und Lösungen, eine gute Möglichkeit, wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen… …sich der Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Interne Revision an einer Universität in Deutschland dem Ziel verschrieben, ein für Studierende… …die Interne Revisionsfunktion im Lichte der Prinzipal-Agenten-Theorie, der Stewardship-Theorie und des Three-Lines-of- Defense-Modells beleuchtet. Dabei… …Normen der diversen nationalen und internationalen Standardsetter auseinander. Kapitel 5 führt diese beiden Aspekte anschließend in einer Ableitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …von ex- 2 Röhrbein, S.: Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Thema Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen, in… …aus der langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Internen Revisionen und Prüfroutinen sowie ihren eigenen Beobachtungen aus dem deutschen Mittelstand… …ist und wie die Revision so gestaltet werden kann, dass der Nutzen den Erwartungen entspricht. Doch auch wenn dieser Artikel vor allem den Mittelstand… …als Zielgruppe hat, können ebenso große Unternehmen und Konzerne von den hier vorgestellten Lösungen profitieren. Denn auch wenn die Revision in der… …Mittelstand Die Auslegung der Internen Revision ist im deutschen Mittelstand sehr unterschiedlich gelagert. Größere Mittelständler besitzen immer öfter eine… …Internen Revision, diese wird in den Standards des IPPF grundlegend erläutert. Die oben beschriebene Begriffsdefinition besagt, dass im Begriff der Revision… …etablieren und zu optimieren. 01.19 ZIR 29 MANAGEMENT Revision im Mittelstand 2. Die Notwendigkeit von Revision Je nach Art der Unternehmung sind gewisse… …werden. Daneben ist jedoch auch der Transfer des Wissens aus der Revision in die Fachabteilungen und zurück entscheidend. Befunde in Prüfungen sollten… …die effektive Nachverfolgung von Prüfungen fehlt häufig die Zeit, weil das Nachfassen und der Überblick über alle Aufgaben sehr aufwändig sind… …und bei negativen Entwicklungen können gezielt Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. 4. Organisationsformen der Revision Das gesetzte Ziel, effiziente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen… …Revision unverzichtbar. Die Standards und der Ethikkodex sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit… …Organisation respektieren und zur Zielerreichung beitragen sollen. Dieser Aspekt der Integrität wird in der Mission der Internen Revision sowie im gesamten IPPF… …Entscheidungen erfordern. • Die Leitung der Internen Revision legt Richtlinien und Verfahren fest, um die Interne Revision gemäß dem Standard 2040 zu leiten. Indem… …Erwartungen achten. • Darüber hinaus sollte die Leitung der Internen Revision eine Kultur der Integrität pflegen, indem sie selbst integer agiert und ein… …sie nicht offengelegt werden, die Berichterstattung der Internen Revision verzerren. Die Internen Revisorinnen und Revisoren dürfen sich nicht davon… …Sicherheit von Informationen innerhalb und außerhalb der Organisation. Die Leitung der Internen Revision kann zusätzliche Richtlinien, Prozesse und/oder… …damit verbundenen Verantwortlichkeiten der Leitung der Internen Revision sind in den Standards 1210, 1210.A1, 2030 und 2050 beschrieben. 3. Fazit Mit der… …Ethikkodex der Internen Revision Oliver Dieterle, CIA CGAP CRMA, war bis vor Kurzem Leiter der Internen Revision bei der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied im… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …Stubendorff ist Geschäftsführer diverser Tochter-GmbHs der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und ehemaliger Leiter der Internen Revision der MHH sowie… …Steuerungsfunktion. Es dient somit der Beteiligungsverwaltung, dem Beteiligungscontrolling und der Beteiligungssteuerung. 2 Aus Sicht der Internen Revision sollte das… …Beteiligungsmanagements im Krankenhaussektor und die Rolle der Internen Revision zu untersuchen, wurde eine Umfrage im Krankenhaussektor durchgeführt. Insgesamt wurden… …der Internen Revision ergeben. 3.5 Status quo der Prüfung des Beteiligungsmanagements Der zweite Teil der Umfrage zielte auf die Prüfungs- und… …der Internen Revision bisher oft keine Berücksichtigung. Doch gerade aufgrund der meist hohen Anzahl an Beteiligungen und den komplexen… …und welche beratende und prüfende Rolle die Revision in diesem Kontext spielen könnte. 2. Die Bedeutung des Beteiligungsmanagements Mit der Gründung… …Unterstützung des Konzerns zur Erreichung der strategischen Ziele. Außerdem berät es die Konzerngeschäftsführung im Rahmen seiner Controlling- und… …„Interne Revision im Krankenhaus“ und den Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) online über die Plattform 2 Abrufbar unter… …. Jessica Fischer ist stellvertretende Leiterin der Internen Revision beim Universitätsklinikum Heidelberg AöR. Tim Hochmuth ist im GB Corporate Governance… …Revision sollte das Beteiligungsmanagement bei der risikoorientierten Prüfungsplanung berücksichtigt und dessen Angemessenheit und Wirksamkeit beurteilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Gesamtkonzeption eine Abstimmung mit den Anfor- derungen der MaRisk mit ihren Ausführungen zum Internen Kontrollsystem (IKS) und zur Internen Revision vorzunehmen… …, Compliance, dem internen Kontroll-System und der Revision. 116 Welsch/Foshag 9 10 11 7 Art. 22 Abs. 1 Satz 1 Delegierte Verordnung (EU) 2017/565. 8… …prozessintegrierten internen Kontroll- system und der prozessunabhängigen Internen Revision zusammen. Im Einzelnen stellen sich die Kontroll- und Prüfungstätigkeiten… …Prüfens und Bewertens wird von der Internen Revision als Organisationseinheit wahrgenommen. Sie darf weder als Überwachungsträger in den Arbeitsablauf… …Prüfungen der Internen Revision noch eigene Prüfungen der Geschäftsbereiche durch- führen sollte, hängt von den Ergebnissen der Risikoanalyse und der… …institutsintern die Schnittstellen der Compli- ance-Funktion und der Internen Revision definiert werden. Die Compliance-Funktion und die Interne Revision sind Teil… …Wirksamkeit von Grundsätzen und Verfahren herangezogen werden. Neben den Prüfungsergebnissen der Internen Revision können auch die Ergebnisse der externen… …. Kundenbeschwerden, Anfragen von Aufsichtsbehörden, Prüfungsergebnisse der internen und externen Revision. Anlassbezogen kann Compliance ergänzende Stichproben… …vorzunehmen? – Wie kann eine Duplizierung der Überwachungstätigkeit zwischen Revision und Compli- ance vermieden werden? Es empfiehlt sich zur Gestaltung der… …Bestandteil des internen Kon- trollsystems nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG ist und im Bereich der Wertpapierdienst- leistungen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agiles Projektmanagement und agile Revision

    Eine Übersetzung
    Arndt Hackenholt, Natalie Rosenbach
    …AG. Natalie Rosenbach ist Abteilungsdirektorin „IT-Anwendungen und Projekte“ in der Internen Revision der KfW Bankengruppe. Die Autoren sind Mitglieder… …den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) arbeitet, verfügt über Grundprinzipien und Grundsätze (und damit… …und passt sein Verhalten entsprechend an. Der Vergleich mit den agilen Aktivitäten im Projektmanagement bietet der Internen Revision neue Perspektiven… …vorgenommen werden können. 2.2 Stehen agile Werte und Prinzipien im Gegensatz zur Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision? Auch wenn in diesem… …sonstige Methoden sind für die agile Revision möglich. So vielfältig die Aufgaben und Strukturen der Revisionsorganisationen sind, so vielfältig sind auch… …welchem Umfang sie eine agile Revision sein möchte. Dabei bietet der Vergleich mit den agilen Aktivitäten im Projektmanagement neue Perspektiven und Ideen… …Werte), die der Agilität nicht entgegenstehen. Agile Revision REGELN Doch sollte am Beginn der agilen Revision die Frage stehen, ob die Grundprinzipien und… …und Ideen, die hilfreich sein können. Wer überlegt, wie diese Gedanken nun in ein eigenes Modell der agilen Revision übergeführt werden können, wird… …verteilt sein kann und diese Rolle sich im Laufe einer Prüfung wandeln kann. In erster Linie ist die Geschäftsleitung Kunde der Revision. Doch selten ist… …der agilen Revision in den Unternehmen abhängig ist. Jedoch sind die Beachtung agiler Werte und Prinzipien und die Anwendung von Iterationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …17 1. Grundlagen des Personalmanagements Das vorliegende Kapitel soll der Internen Revision den fachlichen und kommu- nikativen Einstieg in die… …Revision integriert werden können, hängt von den getroffenen Ver- einbarungen und der Integration in die internen Prozesse ab. Bei der Betrach- tung dieser… …Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmo- delle und nicht zuletzt an die Effizienz der Führungsarbeit. Somit ergeben sich für die Prüfungsplanung der Internen Revision… …, transparente und vertrau- ensvolle Zusammenarbeit mit der Internen Revision einen wesentlichen Bei- trag leisten können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Buches… …kommuniziert, – auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz ausgerichtet ist. Für die Interne Revision bedeutet diese Entwicklung in der Konsequenz auch eine… …Funktionalität? – Kennen die Mitarbeiter der Personalabteilung ihre Aufgaben (Stellenbe- schreibung, Funktionsbeschreibung) und beherrschen sie diese Aufgaben auch?… …Fehlentscheidungen in anderen Unternehmensbereichen. Klare Strukturen, Aufgaben, Rollen Positives AG Image und MA Bindung Erfüllung der Recruitment- planung… …Individualität des Unternehmens, seine Visionen, Ziele und Werte zu transportieren. Insofern ist Ethik kein Element (und in der Abbildung auch nicht dargestellt)… …prägt. Diese Kultur wird idealerweise von einem Leitbild getragen, das Orientierung gibt, Ziele formuliert und die Zu- sammenarbeit der Mitarbeiter… …untereinander und mit den Kunden definiert. Leitbildarbeit ist eine der wichtigen strategischen Aufgaben der Personalarbeit. Damit gehört der Umgangmit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …, Programm- und Projektmanagement, Erich Schmidt Verlag. DIIR/IIA (2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Version… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – Standard 2010: „[…] Der Leiter der Internen Revision muss den [Prüfungs-]Plan regelmäßig… …Excellence Abbildung 9: Bezeichnung der PMO-Funktion (N=360) 7,50 % 14,44 % 5,83 % 3,06 % 2,50 % 23,06 % 2.2 Aufgaben und Rollen Dem PMO werden je nach… …, Beratung oder sogar Stellung von Projektleitern. In der Praxis lässt sich feststellen, dass sich über die in der Literatur genannten Aufgaben und Rollen… …Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit von 1 st und 2 nd Line of Defense Projektleiter am Projekt Beteiligte PMO Interne Revision Abb. 4: Three Lines of… …der Ziele ist • Angemessene Berichtslinie zur Geschäftsleitung • Angemessene, nachhaltige und wirksame Unterstützung durch die Geschäftsleitung • Klare… …benötigten/richtigen Projekte. Ungeeigneter Prozess zur Ableitung des Projektportfolios aus der Geschäftsstrategie zur Erreichung operativer und strategischer Ziele… …aller Projekte an Portfoliomanagement. Liste geplanter Aufgaben, Maßnahmen und Projekte. Abnahme der Projektliste. • Dem Risikoappetit der Organisation… …strategischen Ziele als Projekt aufgesetzt werden müssen und wann als Aufgabe in den jeweiligen Bereichen. • Vorgaben, wie die Übereinstimmung der Projekte mit… …Projektmanagementmethoden, die individuell oder in Kombination angewendet werden können. Die Begrifflichkeit des PMO, wie auch die darin enthaltenen Rollen und Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück