INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Funktionstrennung öffentliche Verwaltung marisk Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision Corporate Unternehmen IT Sicherheit Auditing Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thomas Gossens
    …relevanten Kreditsicherungsrechts. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die gezielte Suche nach Themen. Das Buch ist für die Zielgruppe der Internen Revision… …behandelt die unterschiedlichen Grundpfandrechte. Dabei werden die Inhalte Grundlagen, Sicherungsmittel, Entstehung sowie Übertragung der Grundschuld… …dargestellt und beschrieben. Das Buch „Das Recht der Kreditsicherung“ gibt einen sehr umfassenden Überblick über die juristischen Grundlagen für die Praxis… …, Wissenschaft, Hochschulausbildung und Praxis auf allen Gebieten der digitalen Datenanalyse in den Bereichen Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht… …, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der S tadtsparkasse Düsseldorf.… …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Lwowski H. D./Fischer G./Gehrlein M. (Hrsg.) Das Recht der Kreditsicherung Berliner Handbücher LWOWSKI… …• FISCHER • GEHRLEIN (Hrsg.) Das Recht der Kreditsicherung 10., völlig neu bearbeitete Auflage Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2018, 10… …., völlig neu überarbeitete Auflage, 1.171 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen Preis Euro (D) 118,00, ISBN 978-3-503-17611-3 Das in der mittlerweile 10… …unterschiedlichen Instrumente der Kreditsicherung systematisch dar. Das Buch ist an der höchstrichterlichen Rechtsprechung ausgerichtet. Für mögliche… …Kreditsicherheiten stehen entsprechende Musterformulare zur Verfügung. Das Buch ist in 20 Kapitel aufgeteilt: Kapitel 1 beschreibt die allgemeinen Grundlagen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft

    David Paal, Florian Marbeiter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20–22 2.4 Risikoart (Einzelfall/Prozess) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23–24 2.5 Grundlagen der Risikosteuerung… …, Überwachungsplan und Abgrenzung zur Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49–57 4.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51–55 4.3 Abgrenzung zur Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56–57 5 Fazit/Ausblick… …des Internen Kon- trollsystems.2 Was unter Steuerung des Compliance-Risikos zu verstehen ist, lässt sich aus Art. 22 Abs. 2 der delegierten Verordnung… …Retail-Kunden aufgrund ihrer regelmäßig geringeren Kenntnisse und Erfahrungen Hintergründe im Marktgeschehen oder der internen Organisation sowie dem Zusammen-… …Gegensatz zu den Risiken einzelner Geschäftsvor- fälle ist das Prozess- und Organisationsrisiko daher als systemisches Risiko anzusehen. 2.5 Grundlagen der… …Prokon-Insolvenz, die Erweiterung der Aufgaben der BaFin um den Verbraucherschutz sowie die Möglichkei- ten der BaFin, den Produktvertrieb einzuschränken oder zu… …verwunderlich ist dabei, dass ein Teil der Diskussionen die Compliance-Funktion zum Thema hat. Dabei stehen die Wohlverhaltenspflichten (Conduct-Rules) im… …Mittelpunkt der Diskussion, insb. im sog. Retailgeschäft. Presse, Öffentlichkeit und Politik sehen Kleinanleger aufgrund der Vorkommnisse der jüngeren und… …zuletzt die Anforderungen aus der MiFID II bezogen auf den Anlegerschutz. Den dort formulierten Anforderungen kann an vielen Stellen entnommen werden, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus
    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Prüftätigkeit der Internen Revision auf diese zentralen Fragestellungen ist empfehlenswert. Der neue Revisionsstandard Nr. 2 ist ein Prüfungsstandard für das… …der TU Dresden und Mitglied im gemeinsamen DIIRund RMA-Arbeitskreis „Interne Revision und Risikomanagement“. Ralf Kimpel, CIA CRMA, ist Vorsitzender des… …Vorstands der Risk Management Association e. V. (RMA) und Leiter des Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“. 148 ZIR 04.19 1. Vorbemerkung… …, dass bei der Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die Interne Revision oder den externen Wirtschaftsprüfer oft vielfältige Aspekte eines… …Prüfung der wichtigsten Elemente eines Risikomanagementsystems entsprechend eines Phasenmodells (siehe Abbildung 1). Die Interne Revision hat Angemessenheit… …und Wirksamkeit der Maßnahmen und Kontrollen zur internen Risikosteuerung zu beurteilen. 14 Hervorzuheben ist zunächst, dass der neue DIIR… …bei der Kommunikation soll dabei durch die Revision (mittels Stichproben) geprüft werden. (Dies bedeutet zu untersuchen, ob in Entscheidungsvorlagen… …Risikomanagements durch die Interne Revision (oder einen Wirtschaftsprüfer oder spezialisierten Berater) auch eine Prüfung der im Risikomanagement genutzten… …Interne Revision oft noch relativ neu ist, werden nachfolgend einige bedeutsame Grundlagen zur Risikoquantifizierung und Risikoaggregation knapp skizziert… …Risikoaggregation ableiten lässt). 6. Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikomanagements 5.1 Grundlagen Es existieren verschiedene sich ergänzende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …mit der Einführung beabsichtigte Prozess einer transparenten und fairen Festlegung der Entgelthöhe zum Prü- fungsbereich der Internen Revision gehören… …79 7. Betriebliche Anreizsysteme Vergütung als ein Bestandteil der betrieblichen Anreizsysteme gehört schon länger zum Prüfungsplan der Internen… …Revision. Ordnungsmäßigkeit, Tarif- treue und die Abwicklung der Sozialleistungen, seien sie gesetzlicher, tariflicher oder freiwilliger Natur, dominierten… …älteren oder körperlich arbeiten- denMitarbeiternWirkung erzielt. 7.2 Gesetzliche Grundlagen Neben der etablierten Arbeits-, Tarif- und Sozialgesetzgebung… …Auswahlkriterien (Transparenz, Verfügbarkeit, Zielsetzung und Wirksamkeit), zum anderen auch die Einhal- tung der rechtlichen Grundlagen (Sicherung, Leistungsbezug)… …Vergütung, sondern um das Gesamtpaket „Compensation & Benefits“, oder anders ausgedrückt, um die Prüfung der be- trieblichen Anreizsysteme. 7.1 Inhalte und… …Funktionen Vergütung an sich umfasst lediglich die materielle Komponente der Anreizsys- teme. Aus Sicht der Mitarbeiter dient diese Vergütung der materiellen… …Siche- rung ihrer Existenz. Da gilt der einfache Grundsatz: Lohn für Arbeit. Für die Unternehmen ist Vergütung eine Kostenart, die sich aus den Kosten der… …ist es, diese Komponenten zu einem attraktiven Angebot zu verbinden. Das Ziel der betrieblichen Anreizsysteme ist eine aus Sicht des Unternehmens… …wirtschaftliche und in der Wahrnehmung der Mitarbeiter faire Entlohnung. Dabei steht in der Prüfung zunächst immer die ordnungsgemäße Behandlung der Personalkosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Positionierung der Internal-Audit-Funktion im Unternehmen

    Nicolo Prien, Mewadee Meyer
    …der eingesetzten Auditmethodik bilden die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision mit ihrer weltweiten Gültigkeit den… …Chambers, R. (2017). 7 Zur theoretischen Einordnung der internationalen Organisation der Internen Revision vgl. Eulerich, M. (2017). schäftsaktivitäten im… …Unternehmensfunktion Internal Audit & ICS. Der Bereich ICS beschäftigt sich mit dem Internen Kontrollsystem bei Uniper und wird nicht näher betrachtet. 6 Vgl. hierzu… …des Audit- Manuals sowie die Koordination der internen und externen Qualitätsbewertungen der Internal-Audit-Funktion. Um neben der disziplinarischen… …Elementen des Auditor-Pools, des internen Co-Sourcings sowie der Möglichkeit des Hinzuziehens von externen Experten verfügt die Internal-Audit-Funktion über… …Verbesserungsprozess etabliert. Neben der laufenden internen Qualitätssicherung und -verbesserung des Bereichs wurde nach Ablauf des zweiten Jahres des Bestehens der… …. Chambers, R. (2017): Trusted advisors, Lake Mary, Florida/USA 2017. Enquete (2014): Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz. DIIR e… …. V., IIRÖ, SVIR 2014. Enquete (2017): Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz. DIIR e. V., IIRÖ, SVIR 2017. E.ON (2014)… …: Internationale Organisation der Revision – Eine theoretische Diskussion, in: ZIR, 1/2017, S. 36-42. Grzeskowitz, I. (2015): Attitüde: Erfolg durch die richtige… …MANAGEMENT Uniper Internal Audit Way NICOLO PRIEN · ANDREA MATUSZEWSKI · MEWADEE MEYER Positionierung der Internal- Audit-Funktion im Unternehmen Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …, wenn auch die Probezeit nicht genutzt wird, um den Fehler zu korrigieren. Der Prüfungsprozess der Internen Revision sollte grundsätzlich mögliche Feh-… …Personalbeschaffung Grundsätzlich wird in der Personalbeschaffung zwischen internen und exter- nen Beschaffungswegen unterschieden. Bei den internen Beschaffungswegen… …sogar die Bevorzugung der internen Bewerber. Die internen (z.B. Betriebsver- einbarungen) oder tariflichen Anforderungen sind bei der Auswahl der Be-… …der Personalbeschaffung ein erhebliches Risikopotenzial liegt und die Interne Revision diesen Bereich sorgfältig prüfen sollte. 53 4.3 Die… …Grundlagen für alle weite- ren Entscheidungen und bietet einen Orientierungsrahmen für Quantität und Qualität der Beschaffung. Die Stellenbeschreibung und die… …Fachbereichs näher zusammen als in der Prüfung des Beschaffungsprozesses. Die Interne Revision sollte sich dieser Nähe jederzeit bewusst sein und in der aktiven… …akquisition 47 4. Personalbeschaffung Mit den nun folgenden Kapiteln steigen wir in den „Lebenszyklus“ eines Mitar- beiters ein und beginnenmit der… …Einstellung, also der Personalbeschaffung. Formal gesehen fasst Personalbeschaffung alle Maßnahmen zusammen, die der Gewinnung derjenigen Mitarbeiter dient… …, die zur Erfüllung des Unternehmens- zwecks erforderlich sind. Üblicherweise sind das die folgenden Arbeitsschritte, die in der Grafik als… …(Kompetenzen) Kriterien gehört zur Vorbereitung des Prozesses. Je konkreter der Bedarf definiert ist, desto einfacher ist später die Auswahl der Beschaffungswege…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Einleitung und Grundlagen Skandale und Schieflagen verschiedenster Unternehmen auf der ganzen Welt haben zu einer neuen Überwachungskultur geführt. Globale… …Wirksamkeit des internen Kontroll systems, des Risikomanagementsystems, des internen Revisions systems, der Abschlussprüfung sowie der Compliance befasst. […]… …Der Vorsitzende des Prü- fungsausschusses soll über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwen- dung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen… …Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagement- systems und des internen Revisionssystems sowie der der Abschlussprüfung […] befasst.“ Nach… …Rechnungslegungsgrundsätzen, Ri si- ko managementmaßnahmen und internen Kontrollverfahren ver langt. Da der Gesetzgeber keine konkreten Hinweise zur Gestaltung des RMS… …2017. Bungartz, O. (Bungartz 2009): Einflüsse des BilMoG auf die Arbeit der Internen Re- vision, in: Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts… …Internen Revisionssystemen (Quality Assessments). Vor- läufige Fassung, Frankfurt am Main vom Juli 2016. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V… …97 Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagement- systems (RMS) durch den Aufsichtsrat* Dr. Oliver Bungartz** 1… …müssen Maßnahmen getroffen werden, um − die Attraktivität der Unternehmen am Kapitalmarkt zu gewährleisten, − nachhaltige Wertsteigerungen zu erzielen und… …− Verlustrisiken zu minimieren, um so das Vertrauen der Anleger zurück zu gewin- nen. Im Zusammenhang mit dem Risikomanagementsystem (RMS) kommt dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – Standard 2010: „[…] Der Leiter der Internen Revision muss den [Prüfungs-]Plan regelmäßig… …, Programm- und Projektmanagement, Erich Schmidt Verlag. DIIR/IIA (2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Version… …an die Begleitung von Projekten durch die Interne Revision. Ein weiterer relevanter Baustein der Regulierung im Bankensektor sind die im November 2017… …Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit von 1 st und 2 nd Line of Defense Projektleiter am Projekt Beteiligte PMO Interne Revision Abb. 4: Three Lines of… …, differieren stark zwischen Organisationen. Der Artikel soll diese und weitere Herausforderungen aufgreifen und neben allgemeinen Prüfempfehlungen ein… …Prüfprogramm zur Prüfung von PMO-Aufgaben und Funktionen ableiten, das als Hilfestellung in der Praxis verwendet werden kann. 1. Herausforderungen bei der… …Prüfung des PMO Claudia Mais ist stellvertretende Abteilungsdirektorin der Konzernrevision der B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA und ist unter anderem… …zuständig für Prüfungen mit Schwerpunkt Compliance, Projektmanagement und Private Banking. André Schmidt ist als Teamleiter für internationale Prüfungen der… …Unternehmensorganisation, Projektmanagement und der IT bei der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland und andere) zuständig. Beide Autoren sind Mitglieder im DIIR Arbeitskreis… …Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland ergab, dass PMO einen signifikanten Einfluss auf den Erfolg von Projekten über alle Erfolgsindikatoren (Zeit-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin ARBEITSHILFEN ARBEITSGRUPPE „TRANSFUSIONSMEDIZIN“ IM DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“… …ökonomischer Sicht zu gewährleisten. Bei der Prüfung durch die Interne Revision sollte daher die Effizienz der zugrunde liegenden Prozesse im Vordergrund stehen… …Beispiel der Erythrozytenkonzentrate (EK) im stationären Bereich dargestellt. 2. Rechtliche Grundlagen und Richt linien Die wesentlichen Vorgaben zum Umgang… …Interne Revision & Risikomanagement, Kliniken der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e. V. Katrin Purrotat, Leiterin Stabsstelle Interne… …, Konzernbereichsleiterin Revision, Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. 04.19 ZIR 171 ARBEITSHILFEN Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin • Richtlinien zur Gewinnung von… …eigene Erhebung unter den Teilnehmern der AG „Blutprodukte“ im DIIR-Arbeitskreis „Revision im Krankenhaus“ eine deutlich niedrigere Verfallsquote von… …Rechnung enthaltenen Posten in den Bestand der Klinik übergegangen sind. Erst dann ist aus Sicht der Revision die Freigabe der Rechnung zur Weiterleitung an… …, kann auf sachlicher Ebene die Einhaltung der internen Regularien geprüft werden. Als Maß zur Beurteilung des Anforderungsverhaltens kann das Verhältnis… …Vorgaben, die auf verschiedenen Ebenen einer regelmäßigen Kontrolle bedürfen. Schwerpunkt der Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten durch die Revision sollte… …Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten Blutprodukte sind eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …, administrative Fra- gen, Grundzüge des Personalcontrollings und der Personalinformationssys- teme dargestellt und um mögliche Fragestellungen der Internen Revision… …. Historisch war das die Personalkartei, heute werden zunehmend digitale Akten oder Personalinformationssysteme verwendet. Aus Sicht der Internen Revision… …sogenannte Referentensystem gilt als kunden- und lösungsorientierter (hier sind die internen Kunden der Personalabteilung gemeint). Die Mitarbeiter in… …können ihn gegenüber der Geschäftsführung vertreten undmit dem Perso- nalbereich umsetzen. Die Interne Revision sollte bei der Prüfung der… …gegenüber den eigenen Kollegen ab. Prüfungsfragen – Sind der Belegschaft und den Mitarbeitern der Arbeitnehmervertretung die rechtlichen Grundlagen und die… …33 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.1 Die Personalabteilung Die Prüfung der Personalarbeit beschäftigt sich nicht nur mit den… …Prozessen der Personalarbeit, sondern auch mit der Aufstellung und Organisation der Perso- nalabteilung an sich. Neben datenschutztechnischen und… …arbeitsrechtlichen Fragestellungen stellt sich immer die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Viele Funktionen einer Personalabteilung können ausgegliedert werden und… …wahrgenommen werden. Diese erwarten allerdings von der Personalabteilung eine entsprechende beratende Unterstützung in der Um- setzung der Personalarbeit… …. Inhalt dieser unterstützenden Dienstleistungen, und damit auch mögliche Prü- fungsthemen, sind unter anderem – die Umsetzung der strategischen Vorgaben, –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück