INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (203)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (158)
  • eJournal-Artikel (45)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit control IPPF Framework Banken Interne Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Management Unternehmen Meldewesen Grundlagen der Internen Revision marisk Corporate öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 20 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risiko-Berichterstattung: Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

    Samuel Brandstätter, Claudia Howe
    …klassischen Prozessabläufe und letztlich Be- richterstattung nicht optimal unterstützt: Durch die überwiegend losgelöste und Abb. 1: Fragmentierte Abläufe und… …zusammengefasst werden, die in der Folge näher beschrieben werden: 1. fokussiert, 2. vernetzt, 3. erkenntnisgebend, 4. zukunftsweisend, 5. digital und 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vielfach unbeachtete Risiken im internationalen Geschäft

    Maximilian Burger-Scheidlin
    …Maximilian Burger-Scheidlin 1. Compliance- & Anti-Korruptionssysteme – für schwierige Länder oft lückenhaft umgesetzt Der Korruptionsfall Siemens 2007 war… …Rückrufaktionen gewaltig. Langfristig führt das so zu stabilen, andauernden Pro- fiten. Conclusio Was ist beiden oben besprochenen Themen (1) „Compliance- &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Multiperspektivische Governance-Ansatzpunkte

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Blockaden aufdecken und die notwendigen Veränderungen einleiten. 180 Vgl. Kapitel 1. 181 Schein, 2017, S. 13 u. 36. 113 Ansatzpunkte aus dem Management… …Unternehmenskultur auf organisationale Lernprozesse Einfluss nimmt. Sie spiegelt Erfahrungsprozesse wider, die – analog zu Kahnemans System 1 – schnelles, intuitives… …hervorrufen kann.207 Nachhaltiges Wirtschaften wird durch drei wesentliche Regeln geprägt: (1) Die Abbaurate erneuerbarer Ressourcen soll die Regenerations-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Revisionssystems nach IDW PS 983, Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 1/2019, S. 1 – 8. [Maciuca Berkman, H./Jona, J./Lee, G./ Soderstrom, N.: Cybersecurity awareness and…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Angriffsszenarien – das Spiel mit der Angst

    Bodo Meseke
    …, lassen sie sich heute grob in vier Kategorien einteilen: 1. Tüftler und Scriptkiddies 2. Hacktivisten 3. Cyberkriminelle 4. Cyberkrieger und Cyberspione… …Soziopathen, der sich einfach nimmt, was immer er kriegen kann. Wie in Kapitel 1 dargestellt, wird Cybercrime zunehmend von organisierten Grup- 3… …Report von Symantec zufolge hat in Deutsch- 60% China13% USA 1% Deutschland Abbildung 10: Weltweit registrierte DDoS-Attacken 2017 3 Angriffsszenarien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …. 80 7. Betriebliche Anreizsysteme Um diese Ziele zu erreichen, sollten Anreizsysteme die folgenden sechs Funk- tionen erfüllen. 1.) Motivation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering aus Sicht der Polizei

    Otmar Hertwig, Dirk Drechsler
    …Kriminalstatistik 1 Die nachfolgend verwendeten Schriften kommen als Quellen gänzlich in Betracht. Daher erfolgen keine Seitenanzahlen. Sinn und Zweck ist es, deren… …analysieren die Autoren die Hintergründe der Delikte. 4.5.1 Fallstudie 1: Ransomware-Angriff 4.5.1.1 Fallbeschreibung Unbekannte Täter gelangten in das… …von 1 Mio. Euro. 4.5.1.2 Fallanalyse Bei Emotet handelt es sich um ein Schadprogramm, dass über Spam-Kampag- nen verteilt wird und eine akute Bedrohung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Leitlinien zu den Ausführungsstandards erläutert. 1. Implementierungsleitlinien 1300–1322: Programm zur Qualitäts sicherung und -verbesserung, interne und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Neue Risiken im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen zur Revision vertrieblicher Prozesse unter dem Aspekt der Digitalisierung
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …. DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ 1. Einführung: Vertrieb und digitale Transformation Die mit der Verbreitung des Internets verbundene interaktive Form der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …reicht vom einfachen Kostencontrolling bis hin zumErfolgscontrolling. 1. Das Kostencontrolling beinhaltet das Controlling der Personalkosten und der…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück