INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (203)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (158)
  • eJournal-Artikel (45)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Revision Corporate IT Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung marisk Datenanalyse IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 18 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Zuwendungen im Wertpapiergeschäft

    Barbara Roth, Denise Blessing
    …II.B.2 Zuwendungen im Wertpapiergeschäft Dr. Barbara Roth und Dr. Denise Blessing 538 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Rechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–27 2.1 Bestehen eines Zusammenhangs mit… …539 II.B.2 Zuwendungen im Wertpapiergeschäft 1 * Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates v. 21. 04. 2005, ABl. Nr. L 145, S… …. 1 ff. (nachfolgend „MiFID I“). 1 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente und der Durchfüh- rungsrichtlinie der… …ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (nachfolgend „neue MaComp“) – v. 19. 04. 2018. 1 Einleitung Die gesetzlichen Leitplanken für den… …Roth/Blessing 10 „WpHG“ bezieht sich im Folgenden auf die mit Inkrafttreten des 2. FiMaNoG seit 03. 01. 2018 geltende Rechtslage. 11 Gemäß § 31b Abs. 1 Satz 1… …WpHG a. F. bzw. § 68 Abs. 1 Satz 1 WpHG sind WPDU nur dann nicht an die Anforderungen des § 31d WpHG a. F. bzw. § 70 WpHG gebunden, wenn gegenüber der… …durch § 31d WpHG a. F. geregelt. Dieser war als Verbotsnorm mit Ausnahmemöglichkeit ausgestaltet. Nach § 31d Abs. 1 Satz 1 WpHG a. F. durfte ein Wert-… …und Finanz- dienstleistungsinstitute, nach § 2a Abs. 1 WpHG a. F. aber nicht Versicherungsunterneh- men (Nr. 4) und auch keine… …2.1.1 Bisherige Rechtslage unter MiFID I Nach bisheriger Rechtslage waren Zuwendungen gemäß § 31d Abs. 1 Satz 1 WpHG a. F. grundsätzlich verboten, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …II.B.3 Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern Axel Schiemann 572 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Rechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–9 2.1 Europarechtliche Ebene… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 12 Literaturverzeichnis 575 II.B.3 Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern 1 1 Richtlinie 2004/39/EG des europäischen Parlaments und… …2000/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 93/22/EWG des Rates („MiFID I“). 2 Art. 13 Abs. 1 MiFID I i. V. m. Art… …. 5 Abs. 1 lit. d) der Richtlinie 2006/73/EG der Kommission v. 10. 08. 2006 zur Durchführung der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments und… …sowie zur Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU („MiFID II“). 1 Einleitung Vorgaben an die Eignung der Mitarbeiter von… …schiedener europarechtlicher und nationaler Rechtsakte sowie aufsichtsrechtlicher Verlaut- barungen. 2.1 Europarechtliche Ebene Aus Art. 21 Abs. 1 lit. d der… …Gesetzgeber spezielle Regelungen für Mitglieder des Lei- tungsorgans (vgl. Art. 9 (1) MiFID II i.V.m. Art. 88, 91 CRD IV)4 sowie für Mitarbeiter in der… …Anlageberatung und Vertriebsmitarbeiter (vgl. Art. 25 Abs. 1 MiFID II) getroffen. Anders als der allgemeine Grundsatz in Art. 21 Abs. 1 lit. d MiFID II Delegierte… …der Leitlinien für Vertriebsmitarbeiter und Anlageberater fallen gemäß deren Abschn. I u. a. Wertpapierfirmen im Sinne von Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Transparenzpflichten (Vor- und Nachhandelstransparenz unter MiFID II)

    Dr. Erasmus Faber
    …II.B.4 Transparenzpflichten (Vor- und Nachhandelstransparenz unter MiFID II) Dr. Erasmus Faber 604 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …(Vor- und Nachhandelstransparenz unter MiFID II) 1 1 Richtlinie 20014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates v. 15. 05. 2014 über Märkte für… …Aufhebung der Richtlinie 93/22/EWG des Rates („MiFID I“). 5 Art. 27 ff. MiFID I. 4 1 Einleitung Das Kapitel „Transparenzpflichten“ beschäftigt sich… …2017/587 der Kommission v. 14. 07. 2016 („RTS 1“), der Delegierten Verordnung (EU) 2017/583 der Kommission v. 14. 07. 2016 („RTS 2“) und der Delegierten… …MiFID II folgend, werden die 606 Faber 5 6 Vgl. Erwägungsgrund 1 MiFIR und Erwägungsgrund 4 MiFID II. 7 Vgl. Erwägungsgrund 1 RTS 1 und… …Erwägungsgrund 1 RTS 2. 6 7 Transparenzpflichten auch auf Finanzprodukte, die über ein multilaterales Handelssystem (multilateral trading facility, „MTF“) oder… …Vorhandelstransparenz für Handelsplätze Level 1: Art. 3, 4, 5, 8, 9, 12, 13 MiFIR Level 2: Art. 6–11 Delegierte Verordnung (EU) 2017/567, RTS 1, RTS 2 Rechtsgrundlagen… …der Vorhandelstransparenz für systematische Internalisierer Level 1: Art. 14, 15, 16, 17, 18, 19 MiFIR Level 2: Art. 6–16 Delegierte Verordnung (EU)… …2017/567, RTS 1, RTS 2 Vorhandelstransparenz dient der Offenlegung von verbindlichen Kursofferten und des Interesses am Markt, in bestimmten… …MiFIR, Art. 13 MiFIR, Art. 6–8 Delegierte Verordnung (EU) 2017/567. 9 Art. 6(2) MiFIR. 10 Art. 12 MiFIR. 11 Art. 13 (1) MiFIR. 8 12 ESMA, Q&A on MiFID…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
    …II.B.5 Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel Stephan Peterleitner 634 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 7 Literaturverzeichnis 635 II.B.5 Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel 1 1 Vgl. Kirilenko/Kyle/Samadi/Tuzun: The Flash Crash, The… …, abrufbar unter https://www.sec.gov/news/studies/2010/marketevents-report.pdf (letzter Abruf am 16. 12. 2017). 1 Einleitung Es sollten die Geschehnisse des… …Peterleitner 3 3 Vgl. Art. 4 Abs. 1 Nr. (39) der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II). 2 Begriffsdefinitionen 2.1 Abgrenzung Algorithmischer Handel vs… …. Hochfrequenzhandel Abb. 1: Algorithmischer Handel vs. Hochfrequenzhandel Quelle: Eigene Darstellung 2.2 Algorithmischer Handel Unter dem Begriff Algorithmischer… …: //www.esma.europa.eu/sites/default/files/library/esma70-872942901-38_qas_markets_ structures_issues.pdf (letzter Abruf am 16. 12. 2017). 4 5 Vgl. Art. 4 Abs. 1 Nr. (40) der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II). 6 Vgl. BaFin, Häufig… …Sekunde).6 638 Peterleitner 7 Vgl. Art. 19 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2017/565 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II). 5 8 Vgl. Art. 4… …Abs. 1 Nr. (41) der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II). 6 – Die Entscheidung des Systems über die Initiierung, Generierung, das Weiterleiten („Routing“)… …www.cftc.gov/idc/groups/public/@otherif/documents/ifdocs/opa-jointreport-sec-051810.pdf (letzter am Abruf 16. 12. 2017) Die Abb. 1 stellt die Indizesverläufe des Dow Jones Industrial Average, des E-Mini S&P 500 sowie des S&P 500 Index… …Arbitra- gestrategien verwenden, auch auf anderen Handelsplätzen fort (vgl. Abb. 1). 4.3 Systemrisiko Arbitragestrategien – wie unter 3.2 dargelegt –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Meldepflichten („Transaction Reporting“)

    Hilmar Schwarz
    …II.B.6 Meldepflichten („Transaction Reporting“) Hilmar Schwarz 672 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …II.B.6 Meldepflichten („Transaction Reporting“) 1 1 BGBl. Jg. 1994, Teil I, Nr. 48 v. 30. 07. 1994, S. 1749. 2 Vgl. Gesetzesbegründung zum Zweiten… …Regu- lierungsstandards für die Meldung von Geschäften an die zuständigen Behörden. 1 Einleitung Mit dem 2. Finanzmarktförderungsgesetz v. 26. 07. 19941… …dem eingeführ- ten § 9 Abs. 1 WpHG a. F. beabsichtigte der Gesetzgeber, dass das BAWe laufend die notwendigen Informationen über abgeschlossene… …Behörde treffen Wertpapierfirmen gemäß der Definition in Art. 2 Abs. 1 Nr. 1 MiFIR i. V. m. Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 MiFID II. Bereits mit Umsetzung der MiFID I… …wurde durch die Anknüpfung an den Begriff der Wertpapierdienst- leistungsunternehmen (im Folgenden: WpDU) im Sinne von § 2 Abs. 4 Satz 1 WpHG a. F… …sind WpDU Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und nach § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG tätige Unternehmen. 675 II.B.6 Meldepflichten („Transaction… …10 11 14 Art. 2 Abs. 1 Delegierte Verordnung (EU) 2017/590. 15 Art. 26 Abs. 2 Unterabs. 2 MiFIR. 12 Sofern Geschäfte über Zweigniederlassungen… …. fehlerhafte oder fehlende Meldungen von Börsenteil- nehmern kompensiert werden.13 Geregelt wird in Art. 26 Abs. 1 MiFIR ferner der Informationsaustausch… …auf Art. 4 Abs. 1 Num- mer 15 MiFID II, der auf die in Anhang I Abschn. C MiFID II genannten Instrumente verweist. Als Geschäft wird der Abschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse

    Andreas Gehrke
    …II.B.7 Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse Andreas Gehrke 686 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …687 II.B.7 Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/Finanzanalyse 1 1 Vgl. Definition in Delegierte Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission… …, Art. 1 Satz 1a sowie Art. 3 Abs. 1 Unterabs. 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014. 2 Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des… …Rates und der Richtlinien 2003/124/EG, 2003/125/EG und 2004/72/EG der Kommission. 2 3 Siehe Art. 3 Abs. 1 Nr. 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014. 3 4… …1 Einleitung Banken und Finanzdienstleister oder mit ihnen verbundene Unternehmen, aber auch unab- hängige Sachverständige1 sowie sonstige Personen… …Begriff der Finanzanalyse abgelöst und wird nunmehr auch breiter gefasst. Durch das Erste Finanzmarktnovellierungsgesetz wurden die Absätze 1 bis 4 des §… …. Delegierte Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, Erwägungsgrund Nr. 1. 5 6 5 Vgl. Baulig, Rn. 793 mit… …. 09. 09. 1998 (BGBl. I S. 2708), zuletzt geändert durch 1. Finanzmarktnovellierungsgesetz v. 30. 06. 2016 (BGBl. I S. 1514) – FinAnV –… …Finanzanalyseverordnung v. 17. 12. 2004 (BGBl. I S. 3522), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes v. 20. 07. 2007 (BGBl. I S. 1430) – aufgehoben zum 03. 01. 2018 – 1… …. FiMaNoG – 1. Finanzmarktnovellierungsgesetz v. 30. 06. 2016 689 II.B.7 Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/Finanzanalyse 7 6 Art. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

    Ludger Michael Migge
    …II.B.8 Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden Ludger Michael Migge 712 Inhaltsübersicht 1 Inhalte und rechtlichen Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140–141 5 Literaturverzeichnis 713 II.B.8 Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden 1 1 Richtlinie 2014/65/EU des europäischen Parlaments und… …ihrer Tätigkeit sowie in Bezug auf die Definitionen bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtli- nie, ABl. L 87 v. 31. 03. 2017, S. 1… …. 2013 (BGBl. I S. 1981), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes v. 17. 07. 2017 (BGBl. I S. 2394). 1 Inhalte und rechtlichen Grundlagen Das folgende… …haben enge inhaltliche Bezüge zum Depotgeschäft nach § 2 Abs. 9 Nr. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)3 sowie zur Verwahrstellenfunktion für OGAW- und… …europäischen Parlaments und des Rates v. 21. 04. 2004 zu Märkten für Finanzinstrumente (ABl. L 145 v. 30. 04. 2004, S. 1) sowie konkreti- sierend in den Art. 16… …nach § 1 Abs. 1 des DepotG ist nicht identisch mit der Definition des Finanzinstruments nach § 2 Abs. 4 WpHG i. d. F. d. 2. FiMaNoG. Wertpapiere im Sinne… …Tatbestand des Depotgeschäfts v. 06. 01. 2009, zuletzt geän- dert am 17. 02. 2014, Abschn. 1. a). 1890er-Jahre die Große Depression anschloss. Ausgelöst durch… …Finanzinstrumente.13 2.1.2 Depotgeschäft und MiFID Die Definition des Art. 4 Abs. 1 Nr. 2 MiFID I, Annex I Abschn. B Nr. (1) erweiterte ab dem Jahr 2007 auch den… …, sondern erstreckte sich auf Finanzinstrumente nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 17 MiFID I, Annex I Abschn. C. Die deutsche Transformationsgesetzgebung und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Datenschutzrecht und Speicherlösungen für Dokumente und Daten

    Klaus M. Brisch
    …II.B.9 Datenschutzrecht und Speicherlösungen für Dokumente und Daten Klaus M. Brisch 794 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …795 II.B.9 Datenschutzrecht und Speicherlösungen für Dokumente und Daten 1 2 1 Schwab, in: Dauner-Lieb/Langen (Hrsg.): BGB, § 675, Rn. 30 ff.; Hopt… …, in: Baumbach/Hopt, HGB, AGB-Banken 2, Rn. 1 f. 2 Lencker/Eisele, in: Schönke/Schröder, StGB, § 203 Rn. 44. 3 Eisele, in: ZIS 11, 358 ff. 4 Ambs, in… …: Erbs/Kohlhaas, Strafrechtl. NebenG, § 43 Rn. 1 ff. 3 5 BVerfGE 65, 1(43); Di Fabio, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 2, Rn. 132 ff. 4 5 1 Einleitung 1.1 Datenschutz… …zwar gesetzlich nicht geregelt, wird vom Gesetzgeber und der Rechtsprechung aber vorausgesetzt und ist in Nr. 2 Abs. 1 AGB-Banken ausdrücklich… …strafrechtlicher Hinsicht wird das Bankgeheimnis durch § 203 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 StGB abgesichert. Mit Strafe bedacht wird das Verhalten, ein fremdes Geheimnis… …beispielsweise in den Sparkassengesetzen klar hervorgehoben.3 Die unbefugte Weitergabe personenbezogener Daten ist außerdem von Art. 83 Abs. 1 Satz 1 DS-GVO i. V… …informationellen Selbstbestimmungsrechts aus Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG dient er der Gewährleistung des Einzelnen, selbst zu entscheiden, „wer was wann… …wird nur für personenbezogene Daten und damit für Daten von natürlichen, nicht aber juristischen Personen gewährt (Art. 2 Abs. 1, 4 Nr. 1 DS-GVO). Immer… …, 1 (46, 61). 8 8 Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner (Hrsg.): DS-GVO BDSG, Art. 6 Rn. 15. 9 beiten oder nutzen, dürfen sie dies daher nur innerhalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …II.B.10 Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation Dr. Uwe Lüken 828 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Rechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–14 2.1 Marken- und Kennzeichenrecht… …Zusammenhang mit Investmentanteilen . . . . . . . . . . . . . . 43–45 5 Literaturverzeichnis 829 II.B.10 Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation 1… …1 Zur Vielfalt der Marketingdefinitionen u. a. Wikipedia Stichwort „Marketing“ (Stand: April 2018). 1 Einleitung Marketing ist ein… …Mar- ken- und Designrecht, 3. Aufl. 2013, Teil 1 B II 2. 2.1 Marken- und Kennzeichenrecht 2.1.1 Arten von Kennzeichen Das Marken- und Kennzeichenrecht3… …hat für die Marktkommunikation eine besondere Bedeutung. Marken sind nach der gesetzlichen Definition des § 3 Abs. 1 MarkenG4 alle Zeichen, die geeignet… …, in: Stöckel, Handbuch Marken- und Designrecht, 3. Aufl. 2013, Teil 1 C. 6 7 2.1.3 Umgang mit eigenen Marken Da Marken kommunikative… …55. 15 BGH GRUR 2009, 1162 – DAX. 8 16 Ausführlich zu Recherchen Schork, in: Stöckel, Handbuch Marken- und Designrecht, 3. Aufl. 2013, Teil 1 E. –… …. Konsequenterweise sind diese Schutzrechte zeitlich befristet. Das Patentrecht, das die erfinderische Tätigkeit auf technischem Gebiet schützt (§ 1 PatG), ist auf 20… …Jahre begrenzt (§ 16 Abs. 1 Satz 1 PatG). Der Schöpfer eines Designs, also der Erscheinungsform eines Erzeugnisses (§ 1 Nr. 1 DesignG) kann den Schutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktinfrastruktur

    Michael Leibold
    …II.C.1 Marktinfrastruktur Michael Leibold 852 Inhaltsübersicht 1 Systematische Internalisierung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–13 1.1 Überblick/Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Rechtspflichten eines… …853 II.C.1 Marktinfrastruktur 1 Dieser Beitrag weist einen Bearbeitungsstand v. 15. 06. 2018 auf. Die bis zu diesem Zeitpunkt veröffentlichten… …Dokumente haben hierin Berücksichtigung gefunden. 1 2 Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates v. 15. 05. 2014 über Märkte für… …Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtlinie. 1 Systematische Internalisierung 1.1 Überblick/Einleitung1 Einer der zentralen Inhalte… …. umgesetzt.4 So wird der Normadressat des Systematischen Internalisierers in § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 lit. b) WpHG legal definiert als ein Unternehmen, das nach… …(verbindliche Kauf- und Verkaufs- 854 Leibold 2 3 angebote) erfüllen, wie z. B. in den Fällen des Art. 14 Abs. 1 Satz 1 MiFIR – Offenlegung von… …werden, Art. 18 Abs. 1 MiFIR. Trotz der bislang bestehenden Möglichkeit, das Transparenzregime auf andere Finanzinstrumente als börsennotierte Aktien… …Registrierungspflicht als Systematischer Internalisierer bei der BaFin Tab. 1: Rechtspflichten eines Systematischen Internalisierers Rechtspflichten eines… …Wertpapierdienstleistungsunternehmens (WpDLU) Registrierungspflicht – Registrierung als SI bei der BaFin (vgl. § 79 Satz 1 WpHG) Vorhandelstransparenz für li- quide Finanzinstrumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück