INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Wertpapier-Compliance in der Praxis
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis
Dokument Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Governance marisk Interne Banken Meldewesen Kreditinstitute Corporate control IT cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Auditing Standards
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

  • Ludger Michael Migge

Das folgende Kapitel des Compliance-Handbuchs fokussiert die wesentlichen, durch MiFID II und die Delegierten Rechtsakte der Kommission zu MiFID II veränderten Regelungen zum Schutz der berechtigten Interessen eines Bankkunden an den ihm rechtlich und/oder wirtschaftlich zustehenden Finanzinstrumenten und den für das Wertpapiergeschäft zweckgebundenen Geldern sowie die ihm von seinem Institut zu diesem Zweck zu übermittelnden Informationen.
Diese Regelungen haben enge inhaltliche Bezüge zum Depotgeschäft nach § 2 Abs. 9 Nr. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) sowie zur Verwahrstellenfunktion für OGAWund AIF-Fonds nach §§ 68 ff.; 80 ff. des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). Eine Behandlung der über den genannten Fokus hinausgehenden Aufgaben der WpHG-Compliance- Funktion in der Überwachung des Depotgeschäfts und der Verwahrstellenfunktionen erfolgt in diesem Kontext nicht.
Für die Compliance-Praxis sollte es hilfreich sein, den für die ab 03.01.2018 erforderliche Anwendung der genannten Rechtsakte und der sie transformierenden deutschen Normen relevanten weiteren aufsichtsrechtlichen Rahmen aufzuzeigen, die wesentlichen neuen Themen und Fragestellungen zu skizzieren, um sodann aus den Delegierten Rechtsakten vorläufige Folgerungen zu ziehen und Hinweise zu geben, die als Grundlage für individuelle Compliance-Ansätze oder Compliance-Konzepte eines Instituts zur Sicherstellung seiner Pflichten zum Schutz des Kundenvermögens dienen können.
Die Begrenztheit des zur Verfügung stehenden Raums bedingt eine weitere inhaltliche Beschränkung. Eine Ableitung von Interpretationen relevanter Normen sowie von Ansätzen und Konzepten erfolgt nicht in jedem Themenbereich so detailliert, wie es in dem Abschnitt zum Single Officer geschieht.
Die Tragfähigkeit der vorgeschlagenen Auslegungen und Hinweise auch in den anderen Themenbereichen, kann auf Basis dieser exemplarischen Darstellung sicherlich dennoch auch von den Kollegen überprüft und nachvollzogen werden, die keine Syndikusrechtsanwälte sind. Es sollte jedoch immer beachtet sein, dass ‚Schönheit‘ nur im Auge des Betrachters liegt und Gleiches auch bei der Art und Weise der Wahrung der jeweiligen Interessen eines Instituts gilt.

Seiten 711 - 791

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-16570-4_10004

Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 81 Seiten
€ 224,70*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück