INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournal-Artikel (23)
  • Partner-KnowHow (4)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen IPPF Framework IT Management Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Datenanalyse marisk Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …49 Compliance und Corporate Governance von Peter Fissenewert 1 Einführung Die Themen Compliance und Corporate Governance sind untrennbar… …Governance Kodex (DCGK) sowie der Governance Kodex für Familienunterneh- men. Der Governance Kodex für Familienunternahmen enthält Leitlinien, die eine… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am 7. Februar 2017 erneut Änderungen des DCGK beschlossen. Die Änderungen fol- gen auf die 2015… …durchgeführten Modifizierungen und sind durch nationale und internationale Entwicklungen in der Corporate Governance veranlasst. Mit Be- kanntmachung im… …aktuelle Kodex und zugehörige Materialien sind abrufbar unter www.dcgk.de. 56 Preute, T.: Deutscher Corporate Governance Kodex 2017 – Auswirkungen der… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex aus der Plenarsitzung vom 13. Oktober 2016, S. 1, www.dcgk.de. 58 Makowicz, B.: Governance und Compliance… …, Comply 3/2017, S. 13. Compliance und Corporate Governance 51 sen kann. Will man ein Unternehmen ordentlich führen, sind typischerweise kon- krete… …beschäftigt sich beispielsweise mit großem Ei- fer der Fortentwicklung von „Governance of Organizations“. Die bereits bestehenden Compliance-Normen, wie ISO… …___________________ 61 Vgl. Preute, T.: Deutscher Corporate Governance Kodex 2017 – Auswirkungen der Änderun- gen auf die Praxis: Compliance und Aufsichtsrat bilden… …Zertifizierung nach ISO 19600, Berlin 2015. 63 Näher hierzu Makowicz, B.: Governance und Compliance, Comply 3/2017, S. 14 f.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …189 Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und… …IKS 4 Interne Revision, IKS und Risikomanagement als Bestandteile der Corporate Governance 5 Zusammenfassung und Ausblick… …IKS mit anderen Bestandteilen der Corporate Governance – d.h. der Führung und Überwachung eines Unternehmens – ist dabei von großer nationaler und… …mit dem Thema Risikomanagementsystem von großer Bedeutung. 4 Interne Revision, IKS und Risikomanagement als Bestandteile der Corporate Governance… …Schon in der offiziellen Definition der Internen Revision verankert und in den Standards weiter ausgeführt, wird der Dreiklang von Corporate Governance… …. Karlsruhe 2001 sowie Lück, W. (Hrsg): Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in… …Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanage- ments. Unternehmensweites Risikomanagement ist wiederum Teil der Corporate Governance (d.h. der Führung… …, Verwaltung und Überwachung) eines Unterneh- mens. Die Zusammenhänge zwischen IKS, dem unternehmensweiten Risiko- management und der Corporate Governance eines… …Unternehmens werden in der folgenden Abbildung zusammengefasst:43 Abbildung 1: Zusammenhänge zwischen IKS, Risikomanagement und Corporate Governance… …Control – Integrated Framework. Framework and Appendices. Mai 2013, S. 181. Corporate Governance (d.h. Führung, Verwaltung und Überwachung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …RSM GMBH THE POWER OF BEING UNDERSTOOD AUDIT | TAX | CONSULTING FAMILY BUSINESS GOVERNANCE Ein Ratgeber für Unternehmens- und Privatvermögen FAMILY… …BUSINESS GOVERNANCE Ein Ratgeber für Unternehmens- und Privatvermögen Stand der Rechtslage: Oktober 2013 1 EINLEITUNG/EINFÜHRUNG 4 KAPITEL I: FAMILY BUSINESS… …GOVERNANCE – EIN LEITFADEN FÜR ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 6 1. Deutsche Familienunternehmen sind erfolgreich – warum? 6 2. Lässt sich dieses Prinzip… …nutzen? 6 3. Ist eine Family Business Governance nicht viel zu aufwendig und bürokratisch? 6 4. Was ist unter Business Governance zu verstehen? 6 5. Womit… …beginnt die Erstellung der Business Governance? 7 6. Was kann eine Business Governance leisten? 7 7. Mehr Unternehmensstabilität durch eine Business… …Governance – geht das? 8 8. Was behandelt eine Family Governance? 8 KAPITEL II: BUSINESS GOVERNANCE – UMSETZUNG AUF EBENE DER GESELLSCHAFT IM UNTERNEHMENSKODEX… …hat ein Unternehmenskodex? 11 6. Wie entsteht ein Unternehmenskodex? 11 INHALTSVERZEICHNIS 2 KAPITEL III: BUSINESS GOVERNANCE – UMSETZUNG AUF EBENE DER… …Unternehmen vermieden werden? 15 7. Empfiehlt sich die Vereinbarung einer Schiedsklausel oder eines Schiedsvertrags? 15 KAPITEL IV: FAMILY GOVERNANCE –… …UMSETZUNG AUF EBENE DER FAMILIE 17 1. Warum ist eine Family Governance neben den gesellschaftsrechtlichen Regelungen sinnvoll? 2. Was sollte eine Family… …Governance regeln? 17 3. Wie erarbeiten wir unsere Regelungen zur Family Governance? 18 4. Für welchen Zeitraum sollen die Regelungen gelten und welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Europa - Rechnungslegung - Governance Festschrift zum 80. Geburtstag von Wolfgang Lück
    978-3-503-18128-5
    Prof. Dr. Pia Montag, Dr. Udo Jung, Dr. Nina Lück, Dr. rer. pol. Hilmar Siebert, u.a.
  • eBook

    Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Anforderungen – Komponenten – Beurteilung
    978-3-503-18198-8
    Dr. Oliver Bungartz
    …Corporate Governance Kodex, nimmt das Aktiengesetz die Mandatsträger auch rechtlich in die Verantwortung. In diesem anschaulichen Leitfaden von Oliver…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …strebungen zur verbesserten Gestaltung von Regelungen für die Führung, Leitung und Überwachung von Unternehmen (sog . Cor porate Governance) haben starken… …Zusammenhang mit dem Risikomanagementsystem (RMS) kommt dem Aufsichtsrat im Rahmen der Corporate Governance eine stark wachsende Bedeutung zu: »Der… …internen Kontrollverfahren verfügen«, fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in Abschnitt 5 .3 .2 . EDG_Band7#7.indd 13 21.09.18… …satz »comply or explain« zu erläutern, wenn einzelne Forderungen nicht erfüllt werden (können) . Sind keine Kenntnisse im Bereich Corporate Governance… …Überwachungsfunktionen sehen muss . Einige wichtige Thesen zur Einordnung des RMS innerhalb der Corporate Governance sind beispielsweise: • RMS beinhaltet das IKS, womit… …unter Berücksichti- gung anderer Bestandteile der Corporate Governance . EDG_Band7#7.indd 16 21.09.18 11:05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …Background: CSR in Supply Chain Governance in Interdisciplinary Literature 3 Bringing Law into Supply Chains? A Critical Overview of Existing Approaches… …supply chain gov- ernance focussed on economic upgrading, but did not really include either CSR or public governance (i.e. state regulation). Lately, the… …appreciate that both state (hard) law and CSR play an important part for the governance of global supply chains. This chapter will review the developing… …first briefly review the role of CSR in supply chain governance in interdisciplinary literature in manage- ment, law and political sciences. This will be… …Governance in Interdisciplinary Literature Global supply chains have only recently come into the focus of legal scholarship. A supply chain consists of the… …, i.e. when they help to promote the overall success of the business.6 In political sciences, the supply chain analysis looks more at their governance… …chain theory (GVC).7 This literature on supply chain governance has, in the past, tended to focus on ‘economic upgrading’, i.e. the move to higher value… …CSR is seen as part of synergistic governance, i.e. the con- fluence of private and public governance. This move is important as it recognises that CSR… …is considered to be public governance which is exerted by public actors, including governments at various levels within nation-states and… …supranational organisations and, in the context of global value chains, also bilateral or multilateral trade agreements.12 This public governance adds to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Quarterly Spotlight – Health Care | Q4 2017

    …on information governance; ensuring the security of interoperability between vendors and providers is critical, with an emphasis on recovery plans in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …Kontrolle und Transparenz im Unterneh mensbereich (KonTraG), des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) oder des Deut schen Corporate Governance Kodex… …Schnittstellen zu den Bereichen Compliance, Revision und Corporate Governance auf, während das Controlling doch sehr stark betriebs- wirtschaftlich orientiert ist… …. (2009): Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corpo- rate Governance . In: Controlling und Corporate Governance Anforderungen: 50 vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …Discussion of Findings 4 Summary and Outlook – The Relevance of CSR Disclosure for Corporate Governance in Europe Pia Montag und Lennart Ender… …differences in the quantity of corporate disclosure practices are in many cases expected and determined by varying size, risk, and cor- porate governance… …disclosure. Thirdly our study analyses the effect of corporate governance matters on the quan- tity of CSR disclosure. Corporate governance regulation and… …of corporate governance as well as a concern of social responsibility. Adopting current political discussion to our study we define the board’s… …and the board gender diversity (BGD). Albeit the high values of coefficients for corpo- rate governance characteristics SSH and BGD as well as the… …Relevance of CSR Disclosure for Corporate Governance in Europe The results of our analysis show high heterogeneity among the management reports included… …DAX-30-Unternehmen. In: ZRFC Risk, Fraud & Compliance 2017, Vol. 12, Nr. 4, S. 160-164. Ringleb, Henrik M.: Stichwort “Corporate Governance”. In: Lexikon der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück