INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournal-Artikel (23)
  • Partner-KnowHow (4)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Risk IPPF Framework Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Revision Arbeitsanweisungen cobit Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate marisk

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Corporate Governance verdeut- lichen die große Wirkungsbreite und müssen vom Aufsichtsrat be- rücksichtigt werden, wobei insbesondere das Zusammenspiel mit… …Komponente / Prinzip W er t i n % A ng em es se n (J / N ) E ffe kt iv ( J / N ) K om m en ta r / F es ts te llu ng 1. Governance und… …Kultur I. Ausübung der Risikoüberwachung – Das Überwachungsorgan beaufsichtigt die Strategie und trägt die Verantwortung für die Governance, um die… …sich zum Aufbau von Humankapital in Übereinstimmung mit der Strategie und den Unternehmenszielen . Basiswert / Beurteilung Komponente »Governance… …Wirksamkeit des RMS zu beurteilen: • Governance und Kultur: ȋ Kapazität (FTE) – Adäquater Ressourceneinsatz im Bereich Risikomanagement ȋ Verankerung… …Reifegrad-Modell insbesondere durch die Integration von RMS, IRS und IKS gekennzeichnet, um das RMS in den Gesamtkontext der Corporate Governance eines… …eines RMS in die Corporate Governance Nach § 107 Abs . 3 S . 2 AktG hat der Aufsichtsrat einen Prüfungs- ausschuss zu bestellen, der die Beurteilung… …der Wirksamkeit folgen- der Bestandteile der Corporate Governance (d . h . der Führung, Ver- waltung und Überwachung von Unternehmen) vorzunehmen hat: 1… …Richtlinien beziehen (Compliance Management System – CMS), was z . B . in Ziffer 5 .3 .2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) verankert ist… …. Konkrete Hinweise oder Regelungen zur Ausgestaltung der einzelnen Bestandteile der Corporate Governance (d . h . RMS, IKS, IRS und CMS) gibt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision

    Bernd Schartmann
    …-überwachung, seit einigen Jahren unter dem Oberbegriff Governance zusammengefasst, sind zu Recht immer wichtiger geworden. Die Interne Revision ist als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …, gehen auf Entwicklungen von Prüfinstitutionen auf den drei Ebenen Bund, Länder und Kommunen ein und stellen Governance und Interne Revision am Beispiel… …im Fraud-Management, Beschäftigungsdatenschutz und Mitarbeiterkriminalität, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmens im Mittelpunkt stehen . Die Komponenten eines RMS wurden wie folgt zusammengefasst und neu strukturiert: 1 . Governance und Kultur 2 . Strategie… …Bestandteilen einer Corporate Governance gekennzeichnet: 1 . Internes Kontrollsystem (IKS) 2 . Internes Revisionssystem (IRS) 3 . Compliance Management System…
  • Investing in Germany

    …GENERAL INFORMATION ABOUT OPERATING IN GERMANY 04 4 COMPANY LAW 08 5 ACCOUNTING 14 6 CORPORATE GOVERNANCE 16 7 TAX LAW 18 8 LABOUR LAW 26 9 FACTS ABOUT… …purposes. 15 6 CORPORATE GOVERNANCE Definition Corporate governance is the set of processes, customs, policies, laws and institutions affecting the way a… …corporation is directed, administered, or controlled. Corporate governance also includes the relationships among the many stakeholders involved and the goals… …, suppliers as well as the community at large. German Corporate Governance Code In Germany, the Government Commission adopted a “German Corporate Governance… …(corporate governance), which are mainly referring to the Aktiengesetz (German Stock Corporation Act). Further elements include international and national… …acknowledged standards for good and responsible corporate governance, in the form of recommendations and suggestions. According to the Government Commission the… …aim of the ”code” is to make Germany’s corporate governance rules transparent for both national and international investors, thus strengthening… …German corporate governance, namely: Adequate focus on shareholder interests The two-tier system of executive board and supervisory board Inadequate… …transparency of German corporate ­governance Inadequate independence of German supervisory boards Limited independence of financial statement auditors… …the internationally widespread system of governance by a single body (board of directors). The form that codetermination is established generally by…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Risikomanagement und der Governance. Zusammenführung von Internen Revisoren aus allen Ländern, um Informationen und Erfahrungen auszutauschen… …Zusammenhang die Frage nach der Prüfung des Risikomanagements und der Führungs- und Überwachungsprozesse (im Original steht der Begriff „Governance“, der nach… …, muss der Interne Revisor die impliziten Elemente eines Risikomanagements im Führungsalltag der geprüften Stelle gleichwohl erkennen. Und bei Governance… …Organizational Governance In The Public Sector” (Die Beurteilung der Führungs- und Überwa- chungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung) herausgegeben… …Leitlinie “The Role Of Auditing In Public Sector Governance” (Die Rolle der Prüfung in der öffentlichen Verwal- tung) veröffentlicht. Grundaussage darin ist… …koordiniert werden müssen, was zu Friktionen führen kann. 51 IIA, Assessing Organizational Governance in the… …Public Sector, 2014. 52 IIA, The Role Of Auditing In Public Sector Governance, 2012. 53 IIA, Optimizing Public Sector Audit Activities, 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …ist. Dr. Christoph Schmidt, LL.M. (oec.), promovierte am Institut für Corporate Governance der WU Wien und ist Inhaber der auf Interne Revision… …Outsourcing spezialisierten Unternehmensberatung One More Consulting sowie Lehrbeauftragter für Governance, Risk & Compliance an der Tech nischen Hochschule… …einer guten Risikokultur für eine starke Governance erkannt. 8 Nach dem Verständnis des IIA ist die Risikokultur die Gesamtheit von gemeinsamen Werten und… …(ASX) der Schlüssel zu einer starken Governance. Gleichzeitig bedeutet 6 Vgl. IDW (2017), S. 10; Berger, T. (2015), S. 645. 7 Vgl. IDW (2017), S. 10, 61… …Veröffentlichung der Guidelines – Corporate governance principles for banks im Juli 2015 den Begriff der Risikokultur umfassend definiert. 14 Diese Definition hat… …: 15.04.2018). BCBS (2015): Guidelines – Corporate governance principles for banks, http://www.bis.org/bcbs/publ/d328. pdf (Stand: 15.04.2018). Berger, T. (2015)… …2015, S. 643–654. Chartered Accountants Australia New Zealand, The Ethics Centre, Governance Institute of Australia and Institute of Internal Auditors –… …: Leitlinien zur internen Governance, EBA/ GL/2017/11, 15.03.2018, https://www.eba.europa. eu/documents/10180/2164689/Guidelines+on+Inter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …Anforderungen und Er- wartungen an die Unternehmensorgane festlegt. Diese Aufgabe kommt dem Public Corporate Governance Kodex (PCGK) zu.4,5 Für diese… …Einheit für „Compliance“ diese Aufgabe wahrnimmt, kommt gleichermaßen in Betracht. 1.5 Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für… …organisatorische Kontroll- und Überwachungselemente, die der Governance einer Organisation Struktur verleihen und der Sicherstellung der Zieler- reichung dieser… …. Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit 25 te das IIA ein Positionspapier mit dem Titel: „The Three Lines Of Defense In… …: Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit 27 – Funktionstrennung von Bedarfsträgern (Agenturen für Arbeit und Jobcenter)… …Verwaltungsrat überwacht und berät Vorstand und Verwaltung auf der Grundlage von Auskünften Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für… …. Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit 31 tigen (IIA-Standard 1110) und direkt mit Geschäftsleitung und Verwaltungsrat… …nehmen damit die gleiche Funktion wahr wie die Prüfungsausschüsse bör- sennotierter Gesellschaften (vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex). Ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …definiert werden, da damals Begriffe wie Corporate Governance oder Compliance wenig verbreitet waren und keinesfalls Bestandteil der wissenschaftlichen oder… …, 2014, S. 6. 10 Der Begriff Corporate Governance wurde erst 2000 mit der Regierungskommission „Corporate Governance – Unternehmensführung –… …Corporate-Governance-Thematik kam etwas später auch die Compliance „als Baustein der Corporate Governance“ nach Deutschland. Vgl. Rieder, M. S./Zeidler, F. H. O., 2015, S. 1. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dieper: „Die Bühne Rosenmontagszug so attraktiv wie möglich gestalten”

    …Jahreskonferenz zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance steht ganz im Zeichen der umfassenden Wissensvermittlung von Experten für Experten und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück