INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (5)
  • eBooks (3)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework cobit Risikomanagement Unternehmen Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Vierte MaRisk novelle Interne Risk Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …„Die Durchführung von Qualitätskontrollen in der Wirtschaftsprüferpraxis“ Standard 2110 Governance - Qualitätsmanagement Revisionsstandard Nr. 3… …Abschlussprüfer gleichzeitig den Jahresabschluss testiert und in zentralen Fragestellungen des Rechnungswesens oder der Governance berät. Folglich ist also auch die… ….: Corporate Governance in the Post-Sarbanes-Oxley Era: Auditor’s Experiences. In: Contemporary Accounting Research (CAR) 27 (2010) 3, S. 751–786. Desai, N… …, info@iit-gmbh.de Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken Auch als… …Michael Beyer beleuchten O Grundsätze und Organisationsstrukturen einer Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …Grundstufe Psychologie kompakt für Revisoren 24.- 25. 08. 2016 R. Munde • Seminare Versicherungen ➚ Aufbaustufe Prüfung des Governance Systems in… …. 2016 14. 12. 2016 Q_PERIOR Prüfung Fit&Proper 30. 09. 2016 Q_PERIOR ➚ Aufbaustufe Prüfung des Governance Systems in Versicherungsunternehmen 17.- 18. 11…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …insbesondere in Ländern mit verschiedenen Governance Systemen (one-board system bzw. two-board system) hin und regt an, die Standards vor diesem Hintergrund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …(MaRisk) und legen die Anforderungen an die wesentlichen Aspekte der Sicherheit im Retail-Zahlungsverkehr, namentlich die Governance, das Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …Einhaltung ergriffen werden, sollen unter dem Begriff Compliance subsumiert werden.6 2007 wurde der Begriff Compliance in den Deutschen Corporate Governance… …2013, S. 35. 7 Zur Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vgl. Welge, M.K./Eulerich, M… …notierte Unternehmen vorsieht. Außerdem unterliegen diese Unter- nehmen nicht den meisten Regeln der Corporate Governance, wie sie in den letzten Jahren… …Börsennotierung und den daraus resultie- renden Konsequenzen für die Corporate Governance bei KMU.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …rechtlichen Regeln und Vorgaben, deren Nichtein- haltung zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen kann.“ Der Deutsche Corporate Governance… …Corporate Gover- nance bemerkt Hauschka (2010), S. 3: „Der Unterschied zu Corporate Governance liegt vor allem in der Perspektive. Während Corporate… …Governance die Sichtweise der „Regulierer“ prägt, umschreibt Compliance den Blickwinkel der „Regulierten“, der betroffenen Unter- nehmen.“ Vgl. hierzu auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …die Interne Revision als sogenannte „3. Verteidigungslinie“ ein wichtiger Bestandteil dieses Governance- Systems, da sie u. a. bei der Überwachung des… …Angemessenheit und Wirksamkeit des eingerichteten Governance Systems, und damit auch das IKS des Reserveprozesses. Dabei sollte die Interne Revision zunächst… …vom 10. Oktober 2014 EIOPA, Erläuterungen zu Leitlinien zum Governance- System EIOPA-CP 13/08, 2013 EIOPA, Technische Spezifikationen für die… …EIOPA-Leitlinien zum Governance- System (Von der BaFin in Auftrag gegeben), 2014 Institut der Wirtschaftsprüfer, IDW Prüfungsstandards (IDW PS), Düsseldorf, 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Situationen; Gesprächsphasen; Kommunikation mit der Führungskraft; Humorstrategien) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Theisen, Manuel R.; Probst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Motive für die Auseinandersetzung mit der Vermeidung von Korruption auf Ebene der Unternehmensaufsicht

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Aufbau und Erhalt von Vertrauen Rudolf Ruter führt im Band »Tugenden eines ehrbaren Aufsichts- rats« der Edition Governance aus: »Nicht alles, was legal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …und Moral (als Teil des Control Environment) als Basis bzw. Grundvoraussetzung für ein Handeln i. S. einer guten Corporate Governance in der… …. Dieser Standard basiert auf den Prinzipien einer gu- ten Corporate Governance, Ausgewogenheit, Transparenz und Nachhaltigkeit.34 Für deutsche Unternehmen… …entfaltet der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) über § 161 AktG sogar eine gewisse Bindungswirkung. Nach Tz. 3.4. muss der Vorstand den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück