INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (75)
  • eJournal-Artikel (24)
  • Lexikon (12)
  • News (11)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken cobit control Governance Geschäftsordnung Interne Revision Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Kreditinstitute IPPF Framework

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 4 - Standard zur Prüfung von Projekten

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR…
  • COSO-Report (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …hat COSO 2004 ein „Enterprise Risk Management (ERM) Framework“ (COSO II) zur Gestaltung eines unternehmensweiten Risikomanagement veröffentlicht… …: Accounting, Auditing and Management. Festschrift für Wolfgang Lück. Hrsg. Michael Henke und Hilmar Siebert, 2008, S. 53-72 Bungartz, Oliver: Risikomanagement…
  • "Die ZIR ist aus der Branche nicht wegzudenken"

    …Themen werden die Interne Revision in Zukunft beschäftigen? Wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Interner Revision, Compliance, Risikomanagement und…
  • eBook

    50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zeitschrift Interne Revision (ZIR) - Sonderheft 01/15
    978-3-503-16342-7
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Dipl.-Kfm. Christoph Scharr
    …Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung, die Einbettung in die Corporate Governance oder das Three-Lines-of-Defense-Modell: Im Mittelpunkt stehen Themen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …mensinterne Revision immer ein Albtraum. Ge- nerelle Fragen zum Risikomanagement, zu den Kontrollprozessen und den Überwachungsver- antwortlichkeiten oder die… …Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Kompetenz in Revision Prosemon unterstützt und berät Sie in den Themen- gebieten Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …erweitert worden, da nun die Sicherstellung und Weiterent- wicklung der Effektivität von Risikomanagement, Kontrollen und Governance-Prozessen eine expli-… …vorgeschal- teten Funktionen, wie IKS, Risikomanagement oder Compliance, sondern kann als „Task Force“ auch in- nerhalb der ersten und zweiten… …Verbin- dung zwischen Risikomanagement und Revision: „Da nicht ohne weiteres davon ausgegangen wer- den kann, dass auch andere Stellen im Unterneh- men… …. Bereits zu Beginn der RMS-Implemen- tierung wird in der ZIR eine enge Verbindung von Risikomanagement und Revision diskutiert. 43Sonderheft 01.15 ZIR… …. Pohl/Eulerich (2014). bereits zu Beginn der RMS-Implementierung eine enge Verbindung von Risikomanagement und Re- vision diskutiert wird. Die Revision… …compliance.” Genau wie beim Risikomanagement soll die Revision die Compliance-Funktion fördern und aufgrund ihrer Kenntnis und Erfahrung in diesem Bereich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …Notwendigkeit der Einrichtung „wirksamer unternehmensweiter Risikomanagement- und in- terner Steuerungs- und Überwachungssysteme“20, mit der sich Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Risikomanagements auf.15 Im Jahr 2000 erscheint ein sehr ausführlicher Beitrag „Risikomanagement nach dem KonTraG – zwischen Theorie und Pra- xis; zugleich ein… …Beitrag zum Risikomanagement in der EDV“16 zum Risikomanagement. Die Auto- 11 Vgl. Boycott (1997), S. 214 – 221 u. 259 – 274. 12 Vgl. Canadian Institute… …, zeigt bei den Trenderwartungen hinsichtlich der Prüffelder Compliance an dritter Stelle hin- ter dem Risikomanagement und der Unterneh- mensführung. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …auch der Zusammenhang mit dem Thema Risiko- managementsystem von großer Bedeutung. 4. Zusammenspiel von IKS, Interner Revision und Risikomanagement… …: www.qualitydigest.com. Abbildung 1: Zusam- menhänge zwischen IKS, Risikomanagement und Corporate Governance Quelle: In Anlehnung an COSO (2013), S. 181. Internes… …Kontrollsystem (IKS) Unternehmensweites Risikomanagement Corporate Governance (d. h. Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen) 80 ZIR… …Um setz ung des unternehmensweiten Risikomanagement ist unter Beachtung der unter neh mens spezi fi schen Besonderheiten vorzunehmen. Das… …unternehmensweite Risikomanagement hat vor diesem Hintergrund vier wesentliche Ziel- setz ungen:43 • Bestimmung und Unterstützung der Unter- nehmensstrategie durch… …bewusst weit gefasst:41 „Unternehmensweites Risikomanagement ist ein Prozess, ausgeführt durch Überwachungs- und Leitungsorgane, Führungskräfte und… …, Ver wal tung und 38 Vgl. für einen Überblick zu Standards im Risikomanagement z. B. Winter (2008), S. 71 – 99. 39 Vgl. Merkl (2003), S. 1048… …Öffentlichkeit. 48 Vgl. COSO (2004a), S. 13 – 15. 49 Vgl. COSO (2004a), S. 13 – 15. Das unternehmensweite Risikomanagement besteht nach COSO aus acht in wechsel… …Ereignisidentifikation • Risikobeurteilung • Risikosteuerung • Kontrollaktivitäten • Information und Kommunikation • Überwachung Das unternehmensweite Risikomanagement… …. Ebenso gelten die vier Zielkategorien für jede Kom po nente des unternehmensweiten Risikomanagement. Dabei ist das Risikomanage- 47 Vgl. COSO (2004d), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze – Organisation – Durchführung
    978-3-503-16527-8
    Risk Management Association e. V, Risk Management Association e. V
    …Ein professionelles Risikomanagement zählt gerade im Mittelstand zu den unternehmerischen Kernfunktionen, um Erlös- und Kostenrisiken auf zunehmend…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück