INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (325)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (256)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Risikotragfähigkeit Management Grundlagen der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision marisk Auditing control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Interne Banken Kreditinstitute

Suchergebnisse

325 Treffer, Seite 21 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Krankenhaushygiene

    Walter Popp
    …erscheinen Infekti- onsraten für ein Gesamthaus in Höhe von mindestens 3,5 %. Infektionsraten für ein Gesamthaus deutlich unter 1 % deuten darauf hin, dass… …ZSVA-Personals abgefragt werden, wobei der sogenannte Fachkunde-Kurs 1 für das gesamte Personal ge- fordert wird, der Fachkunde-Kurs 2 für die Schichtleitungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision in der Apotheke

    Werner Speckner, Mario Gittler
    …Alternativen zur Auswahl: 1. (eigene) Krankenhausapotheke 2. Krankenhausversorgende (fremde) Apotheke 7.4 Revision in der Apotheke Speckner/Gittler… …Krankenhausträger. Apothekenarten – Öffentliche Apotheke, Offizin-Apotheke (§ 1 Abs. 2 i. V. m. § 8 ApoG) Im Verständnis des Apothekers als freier Heilberuf für… …§ 1a Abs. 1 ApBetrO definiert: „Krankenhausversorgende Apotheken sind öffentliche Apotheken, die gemäß § 14 Absatz 4 des Gesetzes über das… …Apothekenwesen ein Krankenhaus versorgen“ – Krankenhausapotheke (§ 14 Abs. 1 ApoG) § 26 ApBetrO definiert die Krankenhausapotheke als „die Funktionseinheit ei-… …. Folgende Besonderheiten charakterisieren die Krankenhausversorgung gegenüber der öffentlichen Arzneimittelversorgung: 1. Die Arzneimittelpreisverordnung… …behördlichen Erlaubnis für den Träger nach § 14 Abs. 1 ApoG betrieben. In den Grenzen des § 14 Abs. 7 ApoG sind die Ver- sorgungsaufgaben für Ambulanzen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    8. Revision im technischen Bereich

    Kay Rothe
    …Planungsleistungen durch ausführende Firmen ___________________ 1 HOAI Teil 1 § 1 Anwendungsbereich. 8.1 Baurevision Rothe 157 erbracht. Im Gegenzug…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …. Abb. 1: Normenlandkarte: IT-bezogene und andere Vorgaben (Eigene Darstellung) Abbildung 1 zeigt eine von IT-Regelungen ausgehende, mehrdimensionale… …, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff Anforderungen an die IT-gestützte Rechnungslegung IDW FAIT 1 Grundsätze… …Umfassendes Grundschutzmodell Vorgehensweise und detaillierte Kriterien IIA Global Technology Audit Guide (GTAG) 1 IT-Risken und -Kontrollen Prüfhilfe des… …IIA DIIR Revisionsstandard 5 Projektmanagement Prüfhilfe des DIIR Tabelle 1: Kriteriensets für die IT-Prüfung (Eigene Darstellung) Tabelle 1… …ERM oder spezifischer auf IT-Systeme bezogen die in der Abbil- dung S. 165, Abbildung 1 dargestellten IT-Kontrollziele älterer COBIT-Versionen nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Umweltmanagement

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …des sog. Öko-Audits erhalten; auch Krankenhäuser können nun nach Maßgabe des Anhangs zu § 1 der VO an diesem System der Selbstüberwachung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …Personalkosten in den Jahren 1991 bis 2013 um insgesamt 98 %1 werden Krankenhäuser zusätzlich unter finanziellen Druck gesetzt, da die Erlössituation nicht… …Geräte weiterhin von geschultem und fachkundigem Personal bedient ___________________ 1 Vgl. Statistisches Bundesamt (2014): S. 10 und Bölt, U. et al… …Voraussetzungen gemäß § 1 Abs. 1 KHG zu erfüllen, d. h. durch die hohe finanzielle Belastung nicht mehr bedarfsgerecht, leistungsfähig oder wirtschaftlich zu… …. Bruce, J. et al. (measurement): S. iii. 19 Vgl. Schrewe, M. (Eingriffsverwechslung): o. S. 20 Vgl. Aktionsbündnis Patientensicherheit (Tupfer): S. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Haftung und Haftungsrecht

    Karl Otto Bergmann, Thorsten Süß
    …Schlichtungsstellen, in: Alexander Ehlers/Maximilian Broglie, S. 153–168. 48 Bergmann/Wever (Die Arzthaftung) S. 174. 49 OLG München, Urt. v. 15.07.2011 – 1 U… …Martis/Winkhart, Rn. D 1 m. w. N. 57 OLG Brandenburg, Urt. v. 21.07.2011 – 12 U 9/11; OLG Frankfurt, Urt. v. 23.12.2008 – 8 U 146/06; OLG Hamm VersR 2002, 578… …mann/Niehues/Fleischmann (Management der Notaufnahme), S. 456 ff. 69 OLG Naumburg, Beschluss vom 05.08.2009 – 1 W 39/08. 70 KG Urteil vom 24.10.2011 – 20 U 67/09. 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Steuerrechtliche und gemeinnützigkeitsrechtliche Prüfgebiete der Internen Revision

    Martin Liepert, Armin Weber
    …cken (Bspw.: § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG; § 3 Nr. 6 und Nr. 20 GewStG, § 3 Abs. 1 Nr. 4 und 6 GrStG; § Nr. 6 GrStG; § 7 GrStG; § 4 Nr. 14 UStG; § 12 Abs. 2 Nr… …52 Abs. 2 Nr. 1 AO) dienen. 9.3.1.1 Das Gebot der Selbstlosigkeit Eine der Grundsäulen der Gemeinnützigkeit im Steuerrecht bildet die Selbstlosig-… …Selbstlosigkeit gere- gelt (§ 55 Abs. 1 Nr. 5 und § 62 AO). Aufgrund der besonderen Bedeutung und der zulässigen Ausnahmen hierzu, kommt diesem Gebot eine… …Mittelverwendung gesetzlich verankerte Ausnahmen, welche durch die Reform des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts nunmehr in § 62 AO gebündelt wurden: 1… …. Rücklage für die Erfüllung steuerbegünstigter satzungsmäßiger Zwecke § 62 Abs. 1 Nr. 1 AO Die Ansammlung von Mitteln ist zulässig, wenn dies für konkrete… …bilden um dadurch die Sicherstellung der erforderlichen Liquidität zu ermöglichen. 2. Wiederbeschaffungsrücklage § 62 Abs. 1 Nr. 2 AO Für… …wirtschaftlichen Gründe hierfür nachzuweisen. 3. Freie Rücklagen § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO Maximal 10 % der zeitnah zu verwendenden Mittel und bis zu einem Drittel der… …Prüfgebiete der Internen Revision Liepert/Weber 207 4. Rücklage zum Erwerb von Gesellschaftsrechten zum Erhalt der Beteili- gungsquote § 62 Abs. 1 Nr. 4 AO… …, dass ei- ne Zuführung zu dieser Rücklage die Zuführungshöchstbeträgen zu den freien Rücklagen nach § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO mindert (AO § 58 Nr. 10 AO )… …lässt. So ist in einer sich verselbständigenden Vermögensverwaltung ___________________ 108 siehe AEAO zu § 55 Nr. 1 Rn. 2. 109 Reuber, H.-G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …Der Begriff des Amtsträgers wird in § 11 Abs. 1 Nr. 2 StGB definiert. Danach reicht es bereits, wenn die handelnde Person in einem… …darunter, welche eine öffentliche Aufgabe wahrnehmen.139 ___________________ 135 HK-GS/Bannenberg, § 331 Rn. 1; Fischer StGB, Rn. 3; S/S-Heine Rn. 2,3… …. 1 Nr. 4 StGB zu gelten, gesondert förmlich ver- pflichtet worden sein (HK – GS/Hölscher, § 11 Rn. 5), gleichwohl wird vereinzelt versucht, gerade bei… …Gesetzgebers nur Leistungen verordnen, die nach den Regeln der ärztlichen Kunst notwendig, ausreichend oder zweckmäßig sind, vgl. §§ 12 Abs. 1 Satz 2, 70 Abs… …. 1 Satz 2 SGB V. Verschreibt der Arzt dennoch ein Medikament zu Lasten der Krankenkas- se, obwohl er weiß, dass er die Leistung im Sinne des § 12 Abs… …. 1 SGB V nicht bewirken darf, missbraucht er diese ihm vom Gesetz eingeräumten Befugnisse. Nicht außer Acht zu lassen ist jedoch, dass diese… …gegen ein Entgelt, ist grundsätzlich verboten, vgl. §§ 1 I 2, 17 I 1 TpG, wobei § 17 I 2 Nr. 2 TpG eine ___________________ 140 Der MDK etwa kommt in… …dürfen Medikamente etwa nur unter Achtung von § 7 Abs. 1 HWG angenommen werden, da ansonsten eine Ordnungswidrigkeit nach § 15 Abs. 1 Nr. 4a HWG… …des aktiven Tuns, ergeben sich mithin keine Schwie- rigkeiten. Bsp 1: Der Krankenhausvorstand K gibt einem Mitarbeiter M die Anweisung, be- stimmte… …. Gesellschafter vorhanden sind.155 ___________________ 149 Lützeler/Müller-Sartori, CCZ 2011, 19; Illing/Umnuß, CCZ 2009, 1; Reinfeld, in MünchAnw Hdb/ArbR §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 1. Einleitung National und international agierende Unternehmen müssen, um langfristig erfolgreich in ihrem Geschäftsfeld agieren zu können, die… …. Etwas anderes gelte dann, wenn der Arbeitnehmer die Wegzeit zur Erledi- gung seiner Arbeitsaufgaben nutzen müsse. Durch diesen Eingriff in die Dis- 1) §… …3 Nummer 13 und 16 EStG, § 1 Absatz 1 Nummer 1 SvEV 2) § 2 Abs. 1 bzw. Art. 2 Nr. 1 der Richtlinie 2003/88/EG v. 04. 11. 2003 Einleitung 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück