Aus Berufsgrundlagen, organisationsinternem Auftrag (Charta, Geschäftsordnung) sowie externen Anforderungen (Compliance, Stakeholder) lassen sich Ziele und Arbeitsumfang der IT-Revision ableiten.
Für die Interne Revision legen die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) des Institute of Internal Auditors (IIA) Ziele und Rahmenbedingungen fest. IIA-Standard (IIAS) 1200 bestimmt, dass Prüfungen sachkundig und mit der erforderlichen Sorgfalt durchgeführt werden müssen; ITbezogene Risiken und Kontrollen sind dabei zu berücksichtigen (IIAS 1210.A3).
Spezifische Ziele, Elemente und Methoden der IT-Revision beschreibt der Berufsverband der IT-Revisoren, IT-Sicherheitsmanager sowie der IT-Governance- Beauftragten (ISACA) in seinem Rahmenmodell COBIT for Assurance. Primärziele der IT-Prüfung sind demzufolge:
– Interessierten Parteien fundierte, zielbezogene Aussagen über Leitung und Führung der organisationseigenen IT machen.
– Von Organisationszielen abgeleitete Prüfziele festlegen, um den Nutzen der Prüfungen zu optimieren.
– Rechtliche oder vertragliche Anforderungen hinsichtlich der IT zu gewährleisten.
Seiten 163 - 176
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.