INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (8)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit control IPPF Framework Banken Interne Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Management Unternehmen Meldewesen Grundlagen der Internen Revision marisk Corporate öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 19 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Links und rechts von BWL und Jura

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …definiert werden kann: Management – sowohl des Unternehmens als Ganzes, als auch der Compliance – hat eine Doppelfunktion: Leistungen zur Bewältigen der… …, C.: Der kleine Big T in uns allen, Spiegel Online. 16 Vgl.: Staehle, W.: Management, S. 835. 2.2 Auswahl und Auftreten der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Financial Auditing, das Operational Auditing, das Management Auditing sowie das Risk Management, das Internal Consulting und das Compliance Auditing. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Haftung und Haftungsrecht

    Karl Otto Bergmann, Thorsten Süß
    …mann/Niehues/Fleischmann (Management der Notaufnahme), S. 456 ff. 69 OLG Naumburg, Beschluss vom 05.08.2009 – 1 W 39/08. 70 KG Urteil vom 24.10.2011 – 20 U 67/09. 71… …. Aufl., Heidelberg 2008. von Eiff, Wilfried/Dodt, Christoph/Brachmann, Matthias/Niehues, Christo- pher/Fleischmann, Thomas: Management der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Körber AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …ein Management ausgeübt wird. Da die Körber-Stiftung als alleinige Eigentümerin der Körber AG die Unternehmensleitung an den Vorstand dele- giert hat… …und Management eines Unternehmens, das jegliche Kontroll- und Anreizmechanismen entbehrlich macht. Obwohl die Körber-Stiftung z.B. durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings

    Dr. Martin Stawinoga
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen

    Susana Peñarrubia Fraguas
    …Manager Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH Frankfurt am Main… …geschäftliche Entwicklungen Auswirkungen auf die Unternehmensanalyse Management & Strategie Transparenz, Track Record... Finanzielle Stärke Margen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Marketing und Marketingrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Verzahnung von CRM (Customer Relati- onship Management) mit SCM (Supply Chain Management) in einem integrativen ERP (Enterprise Ressource Planning)-Prozess…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …ses nicht aus, noch größere Datenmengen werden in RDBMS (Relational Database Management System) von z. B. Teradata274 als einfach verwaltbar angesehen… …wenig Management- und Steuerungsfunktionen, sind je- doch mit 10 Gigabit in Ethernets293 sehr schnell im Datendurchsatz ihrer Frames (Datenpakete mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Begriffliche Grundlagen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Management des Unternehmens mit „stif- tungsfreundlichen Personen“ besetzt.80 Dementsprechend kann die Stiftung ihre Interessen maximal realisieren. Aber auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Innovative Verfahren in der Kreditorenrevision

    Doppelzahlungsanalysen mit der Hilfe der Levenshtein-Distanz
    Dr. Bernd Ladiges, Kirstin Beyrow
    …Manager“ sind duale Zertifikate und werden exklusiv in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management angeboten. Sie erlangen umfassende… …Hannover, Masterarbeit 2012. Skiera, B./König, W./Gensler, S./Weitzel, T./ Beimborn, D./Blumenberg, S./Franke, J./Pfaff, D.: Financial Chain Management…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück