INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Autoren (36)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (30)
  • Lexikon (25)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Sicherheit IT Kreditinstitute control cobit Governance Corporate Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 14 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions

    Anja Chalupa
    …Wirtschaftsprüfer hat für gewöhnlich Zugang zu Daten des Rechnungswesens, Planungsrechnungen und Bewertungen, beispielsweise interne Berechnungen sowie externe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Wirtschaftsprüferpraxis durch das Geldwäschegesetz

    Anja Chalupa
    …des Geldwäschegesetzes werde ich auf die Anforderungen an interne Sicherungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüferpraxis und die Erforderlichkeit eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Besonderheiten der Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen

    Maren Hunger
    …Rechnungswesen sowie durch einfache interne Kontrollen geprägt. Typische Unternehmensrisiken sind beispielsweise der starke Einfluss von Nachfrageänderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung des Finanzanlagevermögens

    Maren Hunger
    …dieser Stelle möchte ich deutlich machen, dass Unterlagen aus externen Quellen eine höhere Prüfungssicherheit geben als interne, meist selbst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Erstellung des Jahresabschlusses durch den Wirtschaftsprüfer

    Maren Hunger
    …Kenntnisse über das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem zu erlangen. Eine eigenständige Aufbau- und Funktionsprüfung des IKS ist nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Der Transparenzbericht nach § 55c WPO

    Maren Hunger
    …folgende Pflichtangaben beinhal- ten:606 Neben der Beschreibung der Rechtsform, der Eigentumsverhältnisse und der Leitungsstruktur ist auch das interne… …Qualitätsmanagement zu beschreiben. Von den Berufsangehörigen oder den Geschäftsführungsorganen ist eine Er- klärung abzugeben, wie das interne Qualitätsmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Plausibilitätsbeurteilungen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen durch den Wirtschaftsprüfer

    Alexandra Langusch
    …rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem erlangt. Aufbau- und Funktionsprüfungen entfallen jedoch.705 Wie könnten solche Befragungen und Analysen ausgestaltet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis

    Alexandra Langusch
    …Anfälligkeit eines Prüf- felds für das Auftreten von Fehlern. Das Kontrollrisiko ist das Risiko, dass wesentliche Fehler durch das interne Kontrollsystem des… …rechnungslegungsrelevanten internen Kontrollsystems gewinnen. Dabei sind interne und externe Unternehmensfaktoren zu berücksichtigen. Ebenso sind Fehlerrisiken sowohl auf… …Prüfungswesen 218 Da das interne Kontrollsystem fortlaufend an die Entwicklungen im Un- ternehmen wie zum Beispiel Wachstum anzupassen ist, muss der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …, eine einheitliche Terminologie sowie klare Richtlinien und Hilfestellungen als Ergänzung zum Rahmenwerk „Interne Kontrolle – Übergreifendes… …Risikomanagement und eine interne Revision zu sorgen. Zu beachten ist, dass das Risikofrüherkennungssystem auf bestandsgefähr- dende Entwicklungen ausgerichtet… …, die sich aus den Führungsprozessen ableiten. Die Komponenten umfassen als Grundlage für die Risikophilosophie die Risi- kokultur und das interne Umfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Abgrenzung von internem und externem Rechnungswesen

    Eva Romatzeck Wandt
    …. Die Begriffe internes und externes Rech- nungswesen sind insbesondere durch ihren jeweiligen Zweck geprägt.889 Das interne Rechnungswesen, oder… …dementsprechend durch interne Anfor- derungen geprägt und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen aufgebaut. Das externe Rechnungswesen, oder Financial… …interne Rechnungswesen unterliegt nur in Ausnahmefällen rechtlichen Restriktionen, das externe Rechnungswesen hingegen ist stark reglementiert… …und der interne bzw. externe Teilbereich beleuchten verschiedene Aspekte. Natur- gemäß sind die Teilbereiche eng miteinander verzahnt. Das interne… …Produktions- und weiteren Verbrauchsfaktoren an das in- terne Rechnungswesen, sprich an die Kostenrechnung. Das interne Rechnungswesen wird in der Regel nach… …das interne Rechnungswesen. Ausgearbeitete Vorträge – BWL 275 Zu dem externen Adressatenkreis zählen Betriebsfremde wie z.B. Gläubi- ger, der… …interne Zwecke werden Unternehmensbereiche wie z.B. Kostenstellen, Profit Center oder Produkte überwiegend monatlich betrachtet; das externe Rech-… …nungswesens nicht zu erwarten; das Rechnungswesen wird weiterhin unter- schiedliche interne und externe Zwecke erfüllen. Eine teilweise Vereinheitli- chung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück