INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (8)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Risikomanagement Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Risk Revision Arbeitskreis Checkliste Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 11 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …lautet unser unternehmerisches Verständnis der Nachhaltigkeit? • Wie sieht unser unternehmerisches Nachhaltigkeits- management aus? • Wie lauten unsere… …Management, Iden- tifi zierung von relevanten Anspruchsgruppen, Klima- und demografischer Wandel, Product Carbon Foot- print, Wasser, Energieeffizienz…
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Abschlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisiken (IDW PS 261). In: Die Wirtschaftsprüfung 2006, S. 1433-1445) werden unter einem IKS die vom Management im… …überhaupt nicht erfasst werden können Umgehung oder Außerkraftsetzung des IKS durch das Management und andere Mitarbeiter oder durch das Zusammenwirken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …und ein effektives Management der Unternehmens-IT enthält ein Reifegradmodell, das in COBIT 5 Prozessbefähigungsmodell oder englisch „Process Assessment… …Reifegradstufe Stufe 0: Unvollständiger Prozess PA 1.1 Prozessdurchführung Stufe 1: durchgeführt PA 2.1 Management der Prozessdurchführung Stufe 2: gesteuert PA… …2.2 Management der Arbeitsprodukte Stufe 2: gesteuert PA 3.1 Prozessdefinition Stufe 3: etabliert PA 3.2 Prozessanwendung/ Prozessumsetzung Stufe 3… …überwacht werden. Beispielsweise wird für das Prozessattribut PA 2.1 »Management der Prozessdurchführung« als generische Praktik u. a. gefordert, dass die… …Revisionsprüfung ergeben. Ein Assessment-Bericht ist ein Instrument für das Management, um über den Status der Prozessreife zu informieren und um Hinweise zu geben… …ersetzen. Vielmehr ist ein Assessment-Bericht vor allem ein Instrument für das Management, um über den Status der Prozessreife zu informieren und um Hinweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …Risikomanagement & Internes Kontrollsystem auf Konzernebene Senior Management Audit Object Vorstand/Prüfungsausschuss 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3… …. Verteidigungslinie Kontrollen der Finanzprozesse Management Kontrollen Interne Kontroll- maßnahmen Zentrales Risikomanagement Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz… …Qualitätsmanagement Corporate Security Konzernrevision Wirtschaftsprüfer Aufsichtsbehörden Compliance Management Verantwortung für das Interne Kontrollsystem… …Informationswegen der Internen Revision an das Management eine weitere risikobezogene Querschnitts- und Gesamtsicht als integraler Bestandteil des Internen… …Drei-Linien-Model Abstimmung & Kooperation Joint Audits Joint Audits 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie Management Kontrollen Interne Kontrollmaßnahmen… …Institute of Internal Auditors (2013): The Three Lines of Defense in effective Risk Management and Control. IIA Position Paper (2013). Racz, N./Weippl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 3: Revision im Immobilienmanagement

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …management (Preis) Energiesparprojekt initiieren Leerflächen Flächenbedarfsplanung nur bis maximal zu einem Schwellenwert < 100 %, Rest über… …, Bürocontainerkonzept ohne eigenen Schreib- tisch: Großraumbüros Flexibilität bei Umorganisationen Facility Management Weniger Umzüge, bessere IT-Anbindung und… …, Reinigung, Haus- technik) Facility Management Ausschreibung der Facility-Dienste Outsourcing Abbildung 12-1: OA-Themen im Immobilienbereich nach… …Energie und Übernahme kleiner Umbauten haben sich in den letzten Jahren viele Unternehmen gebildet, die Facility Management (Gebäudebewirtschaftung) als… …: Massen feststellen. Nachtrags- überwachungen, Rech- nungsprüfung 9. Objektbetreuung 2 % Facility Management Make or Buy- Entscheidung treffen… …. Weiter wurden exemplarisch die unterschiedlichen Rollen von Eigentümer, Vermieter und Mieter zusammen mit dem Facility Management diskutiert und einige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    ThyssenKrupp AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Steel Europe Elevator Technology Corporate Technology, Innovation & Quality Executives Management Corporate Infor- mation Technology Internal… …ThyssenKrupp Management Consulting Accounting & Financial Reporting Corporate Finance Taxes & Customs Investor Relations Materials Management Mergers &… …Mutual Advisers, LLC LUXEMBOURG 3,02% BlackRock, Inc. UNITED STATES 2,86% Norges Bank NORWAY 2,50% BlackRock Asset Management Deutschland AG… …0,35% AllianceBernstein L.P. UNITED STATES 0,31% Deka International S.A. LUXEMBOURG 0,27% Robeco Fund Management B.V. NETHERLANDS 0,27% Abbildung… …; Franklin Mutual Advisers Llc; Norges Bank; Deutsche Bank AG; Deka Investment GmbH; Vanguard Group Inc; BlackRock Asset Management Deutschland AG etc…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    …Mercator School of Management Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Duisburg Artur Kalinichenko, M. Sc. Universität… …Duisburg-Essen Mercator School of Management Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Duisburg… …diese Ergebnisse berichten, sodass u.a. Verbesserungsprozesse initi- iert und Probleme durch das Management glaubwürdig vor den Stakeholdern kom-… …Eulerich/Kalinichenko 335 Senior Management E xtern al A u d it R eg ulato rs 1st Line of Defense 2nd Line of Defense 3rd Line of Defense Governance Risk… …Senior Management Board / Audit Committee Business Frontline • Internal Control Measures • Management Control Risk & Compliance • Financial Control… …• Security • Risk Management • Quality • Inspection • Compliance Auditors & Directors • Internal Auditing Enterprise Risk Management In te rn e… …Tätigkeitsbe- reiche: • Financial Auditing • Compliance Auditing • Operational Auditing • Management Auditing Unter Financial Auditing wird eine Prüfung… …herangezogen werden. So prüft die Interne Revision im Kontext des Management Auditings, ob Managementleistun- gen die Unternehmensstrategie und Zielsetzungen… …Darüber hinaus kann die integrierte Berichterstattung auch als ein Management- Tool betrachtet werden. Unternehmen im 21. Jahrhundert sind heutzutage auf… …governance, risk management, and control processes using a systematic and disciplined approach.“ Vgl. Insti- tute of Internal Auditors 2013b, S. 29. 63…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    IT-Unterstützung des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Friederike Wall
    …Bereichen des Financial und Management Accountings, der Unternehmensstrategie und dem Risikomanagement zuzuordnen – und nicht originär im Bereich der Wirt-… …entscheidungsunterstützende bzw. Führungsinformationssysteme bereitgestellt – was letztlich mit dem im In- tegrated Reporting vorherrschenden „Management Approach“… …und datenorien- tierte Informationssysteme für das Management mit ausgeprägten Kommunikati- onselementen, die einzelnen Entscheidungsträgern (oder… …Adressaten (Management). Inwieweit die In- formationsqualität dieser Systeme den Anforderungen genügen, wie sie für unter- nehmensexterne Adressaten gelten… …onalen Problemsicht in einem „Management Approach“ entspricht.55 Bspw. werden betriebswirtschaftliche Größen wie Umsatz oder Kosten für Entscheidungs- und… …Betriebswirtschaftslehre, in: ZfbF 49 (1997), S. 449-468. Bose, R.: Advanced Analytics: Opportunities and Challenges, in: Industrial Management and Data Systems 109… …, R./Chamoni, P.: Management Support Systeme, Berlin et al., 1997. Haller, A: Integrated Reporting - Herausforderungen für die Finanzberichterstattung, in: BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …haben“, wohl besser eine neue Aufgabe suchen sollten. Weiter können ICS von Managern ausser Kraft gesetzt werden (Management Override) und Verluste aus… …Fähigkeiten von Mitarbeitern und Management und – die Art der Überwachung durch den Aufsichtsrat. Auch der Unternehmens-Code, die „Dos“ und „Don’ts“, also… …korrigiert werden (Restatement). c. Der Abschlussprüfer entdeckt während seiner Abschlussprüfung eine schwerwie- gende Kontrollschwäche, die vom Management… …, weil das Management aufgrund knapper Ressourcen oder anderer Prioritäten andere Projekte vorziehen möchte. Ist die Kontrollschwäche z. B. im… …(Enterprise Risk Management). Ziel des Committees war es vor dem Hintergrund der Dotcom-Krise Anfang 2000 und 2001 das Thema Risikomanagement als zentrales…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Unternehmenshierarchien wie „The Governing Body“, „Top-Management“, „Top-Management and all other Levels of Manage- ment“, „Management“ oder „The Governing Body, Management… …and all Emplo- yees“. Die Aufgabenwahrnehmung durch „The Governing Body“ und „Top- Management“ folgt eher dem angelsächsischen One Board System, die der… …Top-Management, dann aber auch mit dem Ma- nagement und Dritten genannt. Vor diesem Hintergrund ist „Management“ hier als Sammelbegriff für alle… …. Die Norm 19600 gehört in den Bereich der Management- Systeme, für den die ISO selbst einheitliche Strukturen vorgegeben hat. Die ISO/IEC-Direktiven… …, den Kern von neuen und überarbeiteten Management- System-Normen bilden. Organisationen, die mehrere Management-Systeme (z.B. QMS, UMS, ISMS)… …der Norm beschlossen. September 2014 ISO 19600 Compliance Management Systems wird in finaler Fassung zur Ver- öffentlichung weitergeleitet. Dezember… …Element jeder Führungs- tätigkeit. Je besser ein Management die Unsicherheiten zu erkennen vermag und mit ihnen umgehen kann, umso stabiler und… …Management von Risi- ken. Erst seit im Mai 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Un- ternehmensbereich (KonTraG) in Kraft trat, müssen z.B. deutsche… …, Strategie- und Planungs-, Management- und Berichterstattungs- prozesse, Politik, Werte und Kultur einzubinden. Von anderen Managementsystemnormen, wie z.B… …Conduct). Die Compliance-Kultur wird im Wesentlichen durch die Unternehmensleitung und das Management geprägt. Dabei hat das soge- nannte „tone from the top“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück