INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournal-Artikel (28)
  • News (9)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne marisk öffentliche Verwaltung Checkliste Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Datenanalyse Aufgaben Interne Revision Management

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Rechnungswesen wird explizit in den Internationalen Standards als ein Prüfungsgegenstand angeführt. Die Internationalen Standards sind ein wesentliches und… …Rechnungswesens durch die Inter- ne Revision demnach sowohl inhaltlich-sachlich geboten als auch formell durch die Standards zur beruflichen Praxis gefordert. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 2/12 · 53 Standards Regeln Berufsstand Das Three Lines of Defence-Model 55 Prof. Dr. Marc Eulerich Im sogenannten „Three Lines of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Association between Cultural Dimensions and Variations in Perceived Use of and Compliance with Internal Auditing Standards in 19 Countries, In: International…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …978-3- 503-13012-2). (DV-Prüfungen; Standards und Normen; Prozess- und Prüfungslandkarte CoBiT; Informationsanforderungen der Prozesses; IT-Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Professionalisierung der Internem Revision; historische Entwicklung der Literatur · ZIR 5/12 · 253 Berufsnormen; Bedeutung von Berufsgrundsätzen; Standards als Abbild…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Herausforderungen und Perspektiven der IT-Risikoanalyse

    Vom Maximal-Prinzip zur Analyse mit Fuzzy-Expertensystemen
    Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen, u.a.
    …Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik verwendet wurden [BSI 2005]. Der Linke Ast des Baums enthält IT-Risiko-Vorfälle, d. h… …Vorfeld bereichsübergreifende und verbindliche Standards entwickelt werden, um eine konsistente Bewertung zu ermöglichen. Exemplarisch werden die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

    Matthias Kopetzky, Klaus-Dieter Göbel
    …Weiter sollte der Stand der eigenen inhaltlichen und organisato- rischen Struktur in Form selbst gestellter Standards, Kodizes u.ä. erfasst werden. Frage… …einer Revisions-Charta zumindest 5 Hrsg. IIA Austria, Internationale Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision 2009, (Wien/Stuttgart… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision 2009, S. 154. 53 % 56 % 57 % 91 % 538 Matthias Kopetzky/Klaus-Dieter Göbel 44 14 34 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Überwachungsaufgaben unterstützt. Der IIA-Standard 1110 hat die organisatorische Unabhängigkeit zum Inhalt. Die Konkreti sierung dieses Standards erfolgt in dem… …. Während der obligatori- sche Teil die Definition von Interner Revision, den Code of Ethics und die Standards enthält, beinhaltet der nachhaltig empfohlene… …Grundlagenwissens bzgl. Standards, Methodik und Arbeitsweise der Internen Revision er reichen möchten. Wichtiger Kern ist wie beim CIA die Ausbildung und… …Anerkennung der berufsständischen Standards des Institute of Internal Auditors (IIA). Im Gegensatz zum etablierten Certified Internal Auditor (CIA)-Zertifi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …aufgezeigt. Es folgen einschlägige Standards zur Prüfung bzw. Begleitung von Projekten, da in einigen Instituten Frühwarn- verfahren fortlaufend modifiziert… …der Abbildung dargestellten inhaltlichen Themen. Vorbemerkung Hauptziel des Standards Adressaten Definition von Projekten Kernelemente von… …Beurteilungsmaßstäbe Abb. 38 Inhalte des DIIR-Standard Nr.4 Von den Inhalten des Standards sind gerade die Arten der Projektrevisionen für die Prüfungspraxis von… …Vorbemerkung • Erläutert die Bedeutung des Standards für die projektbegleitende Prüfung. Projektdefinition • Bei einem Projekt handelt es sich um eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …für den Wertpapierdienstleistungsbereich werden Standards für andere Bereiche gesetzlich oder als „best practice“ entwickelt, um den spezifi schen… …Industrie oder sich herausbildende Standards für die Compliance in der Immobilienwirtschaft. 6 Compliance wird zunehmend als betriebswirtschaftliche… …schulen. 40 Es wurde bereits ausgeführt, dass die IDW Standards sicher geeignet sind, die Bestimmungen für eine Compliance-Organisation in nicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück