INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournal-Artikel (28)
  • News (9)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Sicherheit cobit Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing Meldewesen Risikomanagement Banken Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Beachtung der Vorgaben und Standards des IIA Interne Kontrolle und Risiko Werkzeuge und Methoden der Internen Revision Part II – Ausübung der Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung

    Thomas Blöink
    ….................................................................... 50 4.6 Stärkung der Unabhängigkeit der Abschlussprüfer ................................. 51 4.7 Übernahme der International Standards on Auditing… …auf Rechnungslegung und Prüfung 45 vom internationalen Standardsetter, dem International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt wurden?… …Standards on Au- diting (ISAs) zu nennen – oder deren Diskussion i.R. der Abschlussprüferrichtlinie bereits abgeschlossen zu sein schien – bspw. das Thema… …renzierteres EU-Regelungsregime sein. 4.7 Übernahme der International Standards on Auditing Das EU-Recht sieht schon heute die Grundentscheidung vor, ISAs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Nützliche Vorkenntnisse

    Jörg Meyer
    …wird in Kapitel 8 näher beschrieben. 3.2 Kenntnisse der Standards Neben Kenntnissen in der technischen Fertigkeit der Datenanalyse, also der Fra- ge… …Assurance Standards Board“ (IAASB) im Jahre 2006 herausgege- ben und ist im September 2011 in Überarbeitung. Die Mitglieder des IAASB werden von der… …„International Federation of Accountants“ (IFAC) bestimmt. ISA steht dabei für „International Standards on Auditing“. Das vom deutschen Institut der… …Standards werden Beispiele für Auffälligkeiten oder besondere Risiken benannt, die sich aus Ergebnissen von Datenanalysen herleiten lassen, wie etwa… …„American Institute of Certified Pu- blic Accountants, Inc.“18 (AICPA) gibt eigene Standards unter dem Titel „State- mends on Auditing Standards“ (SAS) heraus… …Association) gute Hilfestellung. Auch sollte der regelmäßige Austausch zu den inhaltlichen Themen gesucht werden. Die laufende Anpassung der Standards für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 2.1.1 IIA Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 2.1.2 IT Standards… …Thematik aufzuzeigen. 2.1.1 IIA Standards Die berufsständischen Standards (IIA, DIIR) legen den Schwerpunkt bei der Prüfung von Prozessen durch die… …sind. 2.1.2 IT Standards „Die IT-Systeme (Hardware- und Software-Komponenten) und die zugehö- rigen IT-Prozesse müssen die Integrität, die… …zugehörigen IT-Prozesse grundsätzlich auf gängige Standards abzustellen.“11 Obwohl die MaRisk (VA) das IT-Grundschutzhandbuch des Bundes- amts für Sicherheit… …Versicherungen: BaFin Rundschreiben 3/2009, Punkt 7.2.2.2, Unternummer 3 (Erläuterungen). 422 Hans-Willi Jackmuth Sichtweise ab, welche Standards bevorzugt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …, Audit Risk Alert, New York 1993. AICPA (Hrsg.), AICPA Professional Standards. U. S. Auditing Standards, Attestation Standards, Volume 1, New York 1995… …. Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. Anderson, R. J., The External Audit 1. Concepts… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. Diederichs, M., Risikomanagement und Risikocontrolling, 2. Aufl., München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 2.2 Internationale Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 2.3 Umsetzung der Qualitätssicherung in… …Unternehmensformen erwartet werden. Der Fokus dieser Studie wird vorrangig auf die deutschen Vorgaben und Standards bezüglich des Quality Assessments gelegt. Hierbei… …, Sicherheit, Zu- kunftssicherung sowie Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit ausge- dehnt.11 2.2 Internationale Standards Der maßgebliche internationale… …Qualitätsprogramm 1321: Gebrauch der Formulierung "In Übereinstimmung mit den Standards durchgeführt" 1322: Offenlegung von Fällen der Nichteinhaltung Abb. 1… …: Darstellung des Standards 1300 ff.14 Das IIA Manual hingegen stellt eine vergleichsweise umfassende, schritt- weise Anleitung dar, wie ein Quality Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Revision und die berufsständischen Standards als Leitfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 2.2 Konzeption von… …berufsständischen Standards als Leitfaden Die Rahmenbedingungen eines Unternehmens und folglich auch einer In- ternen Revision verändert sich stetig, z. B. eine… …Unternehmen im stetigen Konkurrenzkampf an. Diesem muss sich auch die Interne Revi- sion stellen. Auch die berufsständischen Standards für Interne Revisionen… …ist gemäß der Standards 2120 und 2130 nicht mehr nur die periodische und einfache Prüfung von ein- zelnen Kontrollaktivitäten, sondern die… …Standards formuliert. Diese umfassen beispielsweise eine geeignete organisa- torische Einbindung und eine Ausgestaltung von effektiven und effizienten… …Financial Reporting Standards (IFRS) durchgeführt. Die genannten Regelwerke sehen nicht nur eine re- gelmäßige Kontrolle der Finanzdaten vor, sondern fordern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …mensintern festgelegten Standards verantwortlich ist, kann er wegen eines Überwachungsverschuldens haften. Ein derartiger Fall kann ange- nommen werden, wenn… …Führungsebene des Unterneh- mens führen müssen, nicht nachkommt. Daneben gibt es eine Vielzahl von unternehmensextern festgelegten Standards, die den Leiter der… …durchzuführen. Er ist insoweit also verpflichtet, für ein funktionierendes Qualitätsmanagement Sorge zu tra- gen. Derartige unternehmensexterne Standards… …Unterschreitung dieser Standards ebenfalls eine Haftung zu Lasten des Leiters der Internen Revision nahe liegt. Zwar kann sich auch der Leiter der Internen… …rungen zugunsten des Revisors. Dabei unterliegt der Revisor, der nicht zu- gleich Leiter der Internen Revision ist, zwar ebenso den Standards für sei- ne… …berufliche Tätigkeit, die sich aus dem Unternehmens-Innenrecht oder aus unternehmensextern festgelegten Standards ergeben (siehe oben). Al- lerdings gelten… …gegen arbeitsvertragliche Verpflichtungen, das Un- ternehmens-Innenrecht oder externe Standards, die die Pflichten des Lei- ters der Internen Revision ja… …anerkannten Standards für die Einrichtung und die Ausstattung einer Internen Revision im Unternehmen nicht beachtet, sind im Zweifel die nach § 130 OWiG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …im erforderlichen Maße mit den Besonderheiten der mittelständischen oder „Minirevision“ beschäf- tigt, noch wurden und werden existente Standards zur… …im Mittelstand Vierzig Prozent der Befragten sagen immerhin, dass sich ihrer Meinung nach die Standards des DIIR und des IIA in ihren Handbüchern… …sei- en sich nicht sicher bzw. die Standards seien rechtlich sowieso nicht bin- dend. Ebenso haben überhaupt nur 64 % eine von der Geschäftsführung bzw… …Überzeugungskraft der Betroffenen, gemeinsam mit den wenigen Ver- bündeten die er/sie hat, überlassen, inwiefern es gelingt, den Standards und Qualitätsmaßstäben… …Aufgaben zu wehren. Das Direktionsrecht der Geschäftsleitung steht nun mal über den einschlägigen Richtlinien und Standards, für deren Verletzung diese und… …sachgerecht ange- sehen werden müssen. Fakt ist: kein Revisor kann sich gegen seine Verortung wirksam weh- ren, auch nicht auf Hinweis auf verletzte Standards… …eindeutigere Unterstellung unter die höchste Entscheidungsebene in der Organisation, als es gegenwärtig die Standards des IIA definieren – also im Mittelstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/12 · 1 Standards Regeln Berufsstand Der Schutz von Hinweis gebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korrup tion 3 Dr. Hans-Peter Roth…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück