INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournal-Artikel (28)
  • News (9)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne marisk öffentliche Verwaltung Checkliste Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Datenanalyse Aufgaben Interne Revision Management

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Geldwäsche

    …Standards zu defi nieren. Hierzu sind globa- le Kooperationen zwischen Regierungen und Finanzinstituten unabdingbar. 9 Hauptpfl ichten für Kreditinstitute… …Richtlinie / Standards sollte allen Mitarbeitern obliegen. Die Einhaltung einer solchen Richtlinie bildet die Grundvoraussetzung, dass alle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …des Berufsstandes der Internen Revisoren schrei- tet weiter voran.28 Meilensteine waren dabei die Übernahme der Standards des Institute of Internal… …der Internen Revision Kodex der Berufs- ethik Standards • Praktische Ratschläge • Positionspapiere • Praxisleitfäden Nachdrückliche… …nales Regelwerk32 28 Vgl. Marten/Quick/Ruhnke, 2007, S. 189. 29 Die zentralen Änderungen betreffen die Standards 1110, 1312, 2000, 2010.A2, 2070, 2120… …Practice-Überlegungen. Die Standards sind das Zentrum des IPPF. Sie sind prinzipienbasiert und bilden ein Rahmenwerk für die Durchführung und Förderung der In- ternen… …Begriffe oder Konzepte werden erläutert.35 Falls z. B. aus unternehmensspezifischen oder rechtlichen Gründen einzelne Standards nicht eingehalten werden… …ist auf deren Anwendung auch hin- zuweisen.37 Nach dem IPPF müssen zumindest die Standards, freiwillig aber auch restriktivere andere Normen angewendet… …Autoren sehen aber im Gegensatz zum Wahlrecht des Standards eine Ver- pflichtung. 38 Vgl. DIIR/IIA Austria/IIA Switzerland, 2011, S. 19. 39 Vgl… …. Bantleon/Horn, 2011, S. 214. 40 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 134. 22 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Tabelle 1: Abgrenzung Standards, Praktische Ratschläge… …, Positionspapiere und Praktische Leitfäden hinsichtlich der Zielsetzung41 Standards • Prinzipienorientierung • Rahmenwerk für die Durchführung und Förderung der… …„Risikomanagement“ ergänzt. Aus den Ausführungen in den Standards des IIA ist sowohl die Ziel- als auch die Komponentendimension des COSO-Internal Control-Framework…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausblick

    Jörg Meyer
    …dies in Zukunft noch nachholen können. In einem Zustand der kontinuierlichen Entwicklung befinden sich dahinge- gen die Methoden und Standards der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: 125 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen: Beachtung der Vorgaben und Standards des IIA Interne Kontrolle und Risiko Werkzeuge und Methoden der… …leistungsfähige Volltextsuche navigieren Sie schon jetzt in mehr als 1 300 Dokumenten O Verlinkungen zu den geltenden nationalen und internationalen Standards und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …Handlungen verüben bzw. derartige Handlungen unterstützen. Kreditinstitute sollten zu diesem Thema eigene Richtlinien und Standards defi nieren in welchen… …Handlungen ergeben und sich auf Kunden, Mit- arbeiter, Kontrahenten oder die Bilanz auswirken können. Richtlinien und Weisungen sowie verschiedene Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …der Privatwirtschaft eine relativ junge Entwicklung. Im Folgenden soll anhand der Struktur der internationalen Standards für die berufliche Praxis… …an das Verhalten; er enthält eher Verhaltenserwartungen als spezifische Hand- lungen. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Revision (Standards) Standards sind prinzipienbasiert und stellen ein Rahmenwerk für die Durchführung und Förderung der Internen Revision zur Verfügung… …. Die Struktur der Standards umfasst Attribut-, Ausführungs- und Umsetzungs- standards. Die Standards sind verbindliche Anforderungen, die aus fol-… …Internen Revision, der Ethikkodex und die Standards zu Grunde liegen. Der Leiter der In- ternen Revision muss die Geschäftsordnung regelmäßig überprüfen… …Standards 1100, 1300, 2000, 2250 und 2300 wer- den als schwierig für kleine Revisionen eingestuft. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen… …der Grundlage der Risikoanalyse ergeben sich die entsprechenden Themen für die Prüfung. Aus den Standards 2110 bis 2130 ergeben sich sieben Felder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …Bedeutung. Auf die Nichteinhaltung ethischer, ökologischer oder sozialer Standards reagieren Kunden, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit zunehmend… …Unternehmen oder bei Lieferanten erfolgt.6 Daher verlangen viele Unternehmen von ihren Geschäftspartnern eine Erklärung, dass diese de- finierte Standards… …arbeiter zu gewinnen. • Eine rechtzeitige Vorbereitung auf ökologische und soziale Standards verringert Unternehmensrisiken. • Forschung und Entwicklung… …den letzten Jahren auf mehreren Ebe- nen Initiativen gestartet, um Standards zu formulieren. So beschäftigt sich seit Ende 2010 der von der… …berichteten Ergeb- nisse korrekt sind. 4. Standards aufrecht erhalten: Externe Stakeholder und Mitbewerber er- warten, dass Standards vom Unternehmen… …Standards zu CSR vorgeben. Einige der Initiativen und Indizes sind: • Global Reporting Initiative (GRI)21, United Nations (UN) Global Com- pact22… …Entscheidungsgrundlage zu geben. Revisoren sollen die internationalen Standards als Benchmark nut- zen. Mögliche Prüfungsziele könnten sein: • CSR-Ziele decken sich mit… …den strategischen Zielen des Unternehmens. • Bei der Entwicklung der Ziele wurden bedeutende Stakeholder mit ein- bezogen. • Standards von relevanten… …Aspekte basieren auf all- gemein gültigen, international anerkannten Standards hinsichtlich der Beschäftigung, dem Arbeitsschutz, der Aus- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Steuerung von Kreditrisiken sowie prozessorientierte Prüfungsansätze entsprechend der gängigen Standards (z. B. IDW, DIIR, ISA). Ein Berufsexamen als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Dauer: 2,5 Stunden – Anzahl der Fragen: 125 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen: Beachtung der Vorgaben und Standards des IIA Interne Kontrolle und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …Projektprüfungen und -begleitungen. Der Autor geht dabei auch ausführlich auf vorliegende Standards ein. Im Rahmen des Abschnitts C erfolgt eine Auseinandersetzung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück