INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (11)
  • eJournal-Artikel (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Auditing öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen cobit Management Standards marisk Datenanalyse Checkliste IT Risk Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Leistung besteht (z. B. Beschwerdemanagement)? 3. Ordnungsmäßigkeit der Preisgestaltung Vorhandensein von Kontrollmechanismen und Funktionstrennung: IKS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …gangskontrolle), Rechnungsprüfung und Zahlungsverkehr. Soweit eine solche Funktionstrennung aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu ver- treten ist, sind alternative… …Kreditorenmanagement Funktionstrennung erfolgt (Leistungs-/Preisanerkennung/Zahlungs- freigabe).i Versorgungsleistungen � Wird der in den Rechnungen für… …ausreichende Funktionstrennung zwischen Anlage/Pflege von Kreditorenstammdaten und der Durchführung von Buchungen/Zah- lungen gegeben? Das in der IT… …der Debitorenbuchhaltung eine ausreichende Funktionstrennung gegeben? Von besonderer Bedeutung ist die Funktionstrennung zwischen � Fakturierung, �… …Kontoführung, � Zahlungseingang und � der Anlage und Pflege von Kundendaten. Ist diese Funktionstrennung wegen der Größe des Unternehmens aus… …Leistungen vollständig und zeitnah gebucht? � Ist eine ausreichende Funktionstrennung zwischen Anlage/Pflege von Debitorenstammdaten und der Buchung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …, externe Berater zu ersetzen � Klare Abgrenzbarkeit von Revision und Projektteam bzw. Fachbereich � Wahrung der Unabhängigkeit / Funktionstrennung vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Mitarbeitern sind funktionale Kontrollmechanismen erforderlich. Bei der IT-gestützten Prävention sind das Vier- Augen-Prinzip und die Funktionstrennung gemäß… …werden vergleichbare Ergebnisse durch klassische Berechtigungskonzeptprüfungen (Funktionstrennung, Vier- Augen-Prinzip) oder „SAP GRC“ (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Ablauforganisation BTO 1: Kreditgeschäft Funktionstrennung, Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft, Verfahren zur Früherkennung von Risiken, Risikoklassifi… …zierungsverfahren. BTO 2: Handelsgeschäft Funktionstrennung, Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft. BTR Anforderungen an die Risiko- steuerungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionstrennung ist die tatsächliche Wirkung der Risiko- steuerung anhand des Limitsystems laufend durch die Unabhängige Risiko- controllingfunktion zu überwachen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Auftragsvorbereitung und Auftragsvergabe

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionstrennung (Besteller/Fachabteilung und Beschaffer/ Einkauf) berücksichtigt (z. B. Verhandlungen durch den Einkauf in Verbindung mit der Fachabteilung)?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
    …bereits im Jahre 1861 die bis heute gültige organisatorische Funktionstrennung von Vorstand und Aufsichtsrat fest,67 die durch die nachfolgenden großen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück