INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Corporate Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Governance Interne IPPF Unternehmen Aufgaben Interne Revision Standards Sicherheit Management Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …Risikoorientierung, Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Zukunftssicherung und Zweckmäßigkeit zugrunde. Die Definition des Deutschen Instituts für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Berücksichtigung der Kriterien Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit, Wirt- schaftlichkeit, Risiken und Zukunftssicherung durch.745 Die… …Stichprobenprüfung differenziert werden.773 Der Vorteil einer Vollprüfung besteht darin, dass das Prüfungsgebiet mit hoher Sicherheit und Genauigkeit beurteilt… …werden kann. Dennoch kann auch eine Voll- prüfung keine hundertprozentige Sicherheit erreichen, da Arbeitsfehler der Internen Revision ebenso wenig wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …vermindernder Maßnahmen kann bspw. physischer Natur sein. Im Rahmen von Schutz- und Sicherungsmaßnahmen kann die Unternehmensleitung, um die Sicherheit eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …insbesondere im Bereich des Finan- cial Audit in Frage.2153 Während bei der Abschlussprüfung Prüfungsaussagen mit hinreichen- der Sicherheit unter Beachtung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …es sich um eine Prüfung der Qualität, Sicherheit, Ordnungsmä- ßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionsfähigkeit von Strukturen, Prozessen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …___________________ 140 Ähnlich Amling/Bantleon (2007), S.55 Zi el se tz u n g Ordnungsmässigkeit Wirtschaftlichkeit Risiko Zweckmässigkeit Sicherheit… …, wodurch das Risiko gemindert, die Sicherheit erhöht und dadurch die Zukunftssicherung gestärkt wird… Im Folgenden werden die Aspekte der einzelnen… …neo-klassischen-) Aspekte der Ordnungsmäßigkeit, Risikoorientierung, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Zu- kunftssicherung und Zweckmäßigkeit hilft als Referenz der… …tik hervorgehoben, was wiederum im Regelkreisgedanken ggfls. zur Überarbeitung des Regelwerkes dient. Sofern unter dem Objekt der Sicherheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …. Beispielsweise können bei geringen Risiken Aufdeckungsmaßnahmen unter Androhung von Repressionsmaßnahmen ausreichend sein, um hinreichende Sicherheit zur… …risikoorientiert festzulegen sein. Eine absolute Sicherheit kann dabei von einem CMS nicht geleistet werden. Neben Beurteilungsunsicherheiten bei der Einrichtung… …. Die durch das CMS gewährte Sicherheit muss vielmehr „hinreichend“ sein. D. h. es muss eine Balance zwischen Risiko des Auftretens von Compliance-… …Systemanpassungen. Compliance- Verantwortliche, Geschäftsführung und auch Aufsichtsorgane benötigen darüber hinaus die Sicherheit, dass das CMS angemessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Best Practice CoBiT zur Prüfung der IT-Governance Qualität Sicherheit Ordnungsmäßigkeit Informationskategorie Informationsanforderung Effektivität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IKS-Simulation – ein „neuer“ Ansatz zur Verbesserung der Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von (IT-)Prüfungen

    Dipl. Math. ETH, CISA, CISM, CGEIT Peter R. Bitterli, Dipl. Wirtschaftsinformatiker Ernst Liniger
    …und Gültigkeit von Konten salden und anderen Informationen mit ausreichender Sicherheit bestätigt werden kann. 2. Vorgehensmodell IT-Risikoanalyse für… …IT-Sicherheit Physische Sicherheit IT-Betrieb Problem Management Datensicherung Outsourcing (falls relevant) SW-Anwendungen IKS in Kern-Anwendungen Unterstützende… …Anwendungskontrolle Rechnungswesen-Anwendung Outsourcing Datensicherung Problem Management IT-Betrieb Physische Sicherheit Abb. 3: Reifegrad der 20 generellen… …IT-Betrieb Physische Sicherheit IT-Sicherheit Zugriffschutz Hier stützen wir uns z. B. auf Erkenntnissen ab, welche von uns bei der Betreuung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück