INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikomanagement Corporate Revision Vierte MaRisk novelle Risk Revision Geschäftsordnung Interne Revision Unternehmen IT Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …können. Die bilanztechnisch korrekte Dar stellung von Preisvereinbarungen ist zu gewährleisten. Sicherheit der Anwendung und der Schnittstellen… …in Bezug auf die Sicherheit von Netzwerken, Betriebssystemen, Tools und Datenbanken. Die Mitwirkung in prüfungsnahen Beratungsprojekten, zum Beispiel… …sichergestellt? 4. Sicherheit der Anwendung und der Schnittstellen Umsetzung der Pricingmodelle in administrativen und Fakturierungssystemen Kann das DV-Modell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Herausgegeben von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel Mehr Sicherheit in der Revisionspraxis! Volker H. Peemöller und Joachim Kregel bieten Ihnen… …gewinnen mehr Sicherheit im Berufsalltag! Erster Band der neuen Reihe „Handbücher der Revisionspraxis“, weitere Bände, u. a. zu den Themen Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …, Compliance, Recht, Sicherheit)? Nicht gelungen ist der Baustein 7, der sich unter anderem mit der Beauftragung von Detekteien befasst. Während ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Einsatz der IT prüfen und bewerten 17. 03.– 18. 03. 2011 08. 12.– 09. 12. 2011 O. Arnold Sicherheit im Internet 05. 12.– 07. 12. 2011 agens Consulting… …. 03. 2011 H. Tenzer Revision und Riskmanagement Modul 8: Sicherheit versus Wirt- 09. 06. 2011 H. W. Jackmuth schaftlichkeit Modul 9: Sonderprüfung 28…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …Eingangsrechnungen ist aus revisorischer Sicht nach wie vor bedeutsam, sowohl hinsichtlich der Sicherheit wie auch hinsichtlich der Ord- nungsmäßigkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

    …Unternehmens genehmigt wer- den. Somit ist ein Höchstmass an Sicherheit und Transparenz gewährleis- tet.20 Folgende Punkte sollten im Vorfeld von digitalen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Archivierung von Unterlagen

    …ROI-Kal- kulation im Rahmen des Genehmigungsverfahrens vorschreiben. Die Sicherheit der aufzubewahrenden Unterlagen ist insbesondere durch Feuer, Wasser… …Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit hin überprüfen und bestätigen zu lassen. Hierbei werden die installierten ab- lauforganisatorischen und programmtechnisch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …. Zwar verbleibt ein Restrisiko in der Prüfungsaussage, doch kann das Prüfungsurteil mit hinreichender Sicherheit erlangt werden. Da ganz zu Anfang eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Beweisrecht im System der Grundfreiheiten (Mohr Siebeck, 2007), 48. „Zum einen muss eine Bezugsperson in der Lage (gewesen) sein, eine an Sicherheit grenzende… …werden können, werden also auch mit größerer Sicherheit und weniger Fehlern durchlaufen. Dieser Umstand ist eine wesentliche Komponente aller… …Qualität nicht eine 100 %-Sicherheit notwendig, sondern die Einhaltung üblicherweise Qualität versprechender Standards muss als Nachweis genügen. In weiterer… …Sicherheit in der Abwicklung. Damit verbunden ist auch die Frage nach der konkreten Verantwortung vor allem hinsichtlich der qualitativen Durchführung und der… …, Hans-Jürgen Lange (Dipl. Sozialwissenschaftler.), und Interdisziplinärer Arbeitskreis Innere Sicherheit, Die Polizei der Gesellschaft: zur Soziologie der… …Inneren Sicherheit (VS Verlag, 2003), 380. Nachvollziehbarkeit und ggf. Gerichtsverwertbarkeit sind die Maßstäbe für die Dokumentation der… …Interdisziplinärer Arbeitskreis Innere Sicherheit. Die Polizei der Gesellschaft: zur Soziologie der Inneren Sicherheit. VS Verlag, 2003. Moeller, Robert. Brink’s… …Flexible, sichere und individuelle Lösung für die Revision Mehr Effizienz und Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …wurden, betreffend die eigene Organisation der jeweiligen CFE’s waren und hinreichende Sicherheit in Bezug auf den Tatverdächtigen besaßen. Das ACFE hat…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück