INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (20)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme control IPPF IPPF Framework Funktionstrennung Checkliste Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision Risk Risikomanagement Sicherheit

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …for the purpose of providing an independent assessment on risk management, control or governance processes for the organization.“ 50 IIA (Hrsg.)… …Interner Revision, S. 138 53 unter einem „governance process“ bzw. einem Führungs- und Überwachungsprozess versteht man „die von Vertretern der… …Unternehmen aller Rechtsformen und bewirkt durch Vorschriften im Bereich der Corporate Governance Änderungen für die Tätigkeiten von Vorstand/Geschäftsführung… …IR-Bezug wie z.B. Risikomanagement oder corporate governance, sondern auch Themen wie HR, pricing o- der Vertriebssteuerung in Frage; vgl. Schwager, Elmar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute

    Dr. Marcus Zepp
    …, ANDREAS (2003, Corporate Governance), S. 218. 456 Vgl. SCHERRER, GERHARD (1968, Rechnungslegungspublizität), S. 167; MERKT, HANNO (2001, Unterneh-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Questionnaire Results

    Thomas Henschel
    …10.0% 28 9.3% 7 Risks from group companies abroad 1 4.8% 4 2.3% 5 6.2% 1 16.7% 1 5.0% 12 4.0% Corporate governance risks 6 28.6% 56 32.4% 25 30.9% 2… …12 4.0% Corporate governance risks 33 37.5% 19 18.3% 15 37.5% 12 38.7% 15 39.5% 94 31.2% 6 Business process risks 55 62.5% 59 56.7% 32 80.0% 12 38.7%… …important (about 26%). Strategic risks are observed least frequently within the construction, the engineering and the trade sectors. Corporate governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Interview Results

    Thomas Henschel
    …29.2% 4 28.6% 11 28.9% 5 Financial risks 17 70.8% 8 57.1% 25 65.8% 2 Group company risks 0 0.0% 0 0.0% 0 0.0% 7 Corporate governance risks 3 12.5% 0 0.0%…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen

    Christine Brand-Noé
    …Personalpolitik 1.6.3 Ethikrichtlinien, Code of Conduct, interner Verhaltenskodex, Corporate Governance 1.6.4 Arbeitsanweisungen, Personalhandbuch 1.6.5…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …Cor- porate Governance Forum der Weltbank unter http://www.gcgf.org. Organisation 16 artiges System sinnvoll und geboten ist liegt auf der Hand… …. 24 Historisch basierend auf dem False Claims Act, siehe hierzu auch: Weber-Rey: Whistleblowing zwischen Corporate Governance und Better Regulation, in… …: AG, 2006, S. 406, 408; Berndt: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, in: BB, 2005, S. 2623. 25 Sarbanes-Oxley… …Act (SOX) vom 30. 7. 2002, Sections 301, 806 und 1107. 26 Vgl. auch zu der Whistleblower-Regel in den OECD Principles of Corporate Governance 2004… …: Schneider, U. H.: Die Revision der OECD Principles of Corporate Governance 2004 in AG, 2004, S. 429, 434. Fraud-Management als Prävention von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Pre-Employment Screening & Integrity Assessment

    Vorgelagerte Fraud-Prävention bei der Mitarbeiterauswahl
    Dr. Hans-Christoph Schimmelpfennig
    …Deutsche Corporate Governance Codex verlangt zwar auch ein Risi- komanagement, präzisiert dies aber nicht näher und ist für das Pre-Employ- ment Screening… …unergiebig8. Es fehlt nicht an Vorschlägen, den deutschen Corporate Governance Codex im Sinne einer wirksamen Korruptionsprä- vention fortzuschreiben9. Der… …, jedenfalls wenn hinreichender Verdacht besteht oder ein innerbetriebliches System im Rahmen der Corporate Governance durchgesetzt werden soll. Aber die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Risikoorientierte Analyse von Massendaten in der Praxis

    Das STAAN-Projekt der Konzern-Revision der Bayer AG
    Günter Müller, Arno Boenner
    …Präventionsprüfung angesetzt werden. Einer der herausragenden Vorteile des Massendaten basierten Prüfens ist die Zerlegung des abstrakten Begriffs „Governance“ in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …durch die festgestellt werden soll, ob Interne Revision und Corporate Governance 32 Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen und/oder… …. dazu die Ausführungen im Abschnitt 1.3. dieses Kapitels. Interne Revision und Corporate Governance 34 der Vergangenheit die Autoren in zwei… …und Corporate Governance 36 1.3.2 Formen der Kontrolle Eine grundsätzliche Unterscheidung kann durchgeführt werden in:25 – Verfahrens- oder… …Governance 38 Aus dieser Definition ist die Stellung der Revision eindeutig ersichtlich. Sie ist – von der Unternehmensleitung eingesetzt und mit –… …. Lauterbach, A., Revision im Informationsmanagement, Berlin, Verlag Wissenschaft und Praxis, 1999, S. 118ff. Interne Revision und Corporate Governance… …., (Hrsg.), Handwörterbuch der Revision, Stuttgart: Poeschel, 1992, Sp. 1646f. Interne Revision und Corporate Governance 42 3.1 Auswahl, Feststellung… …Revision und Corporate Governance 44 3.6 Information der Informationsberechtigten Den Abschluss des Prüfprozesses bildet die Information der… …management, control, and governance proc- esses.“46 ___________________ 44 Vgl. Drexl, A., a.a.O., S. 18. 45 Vgl. Korndörfer, W., Peez, L., a.a.O., S. 97… …und Corporate Governance 46 Ziel ist es in jedem Fall, den Bestand und die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten, indem im Finanz- und… …Objektivität und Un- abhängigkeit sowie ___________________ 56 Vgl. Korndörfer, W., Peez, L., a.a.O., S. 123f. Interne Revision und Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …63 Kapitel II: Corporate Governance In diesem Kapitel erfolgen grundsätzliche Betrachtungen zur Theorie der Corporate Governance allgemein… …Corporate Governance. Damit soll das Fundament für die Bearbeitungen in den folgenden Kapiteln gebildet und zum Verständnis der Thematik beigetragen werden… …. 1. Betrachtungen zur Corporate Governance Das Schlagwort der Corporate Governance ist in der aktuellen Literatur insbeson- dere auf Grund des… …Governance als Teil der Unternehmensführung bereits seit dem Be- ginn der 90er Jahre diskutiert. Dies ist umso erstaunlicher, als dass besonders die… …dieser Regeln zur Corporate Governance ist häufig das Aufsichts- ratsgremium bzw. der Verwaltungsrat. Zur Umsetzung dieser Kodizes können vom Aufsichtsrat… …. Interne Revision und Corporate Governance 64 Compensation Committee, das Audit Committee oder der Bilanzausschuss, der Personalausschuss, das… …, die eine grundsätzliche Befassung mit der Thematik der Corporate Governance nötig machen können, sind neben der oben angeführten Internationalisierung… …stellt sich die Frage, welche Bereiche, Abteilungen, Funktionen auf den verschiedenen Ebenen durch die Corporate Governance an Bedeutung ge- winnen und… …Revision durch die Corporate Governance ändert und welche Be- deutung und Stellung die Interne Revision erlangen wird. Für die weiteren Bearbeitungen wird… …deshalb folgende Untersuchungsfrage formu- liert: ___________________ 98 Vgl. Vinten, G., Corporate Governance: the need to know, in: Industrial and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück